Also: ich bin Besitzer eines Minimoog Reissue's und fand die Behringer Variante (Poly D) leider von der Verarbeitung und tatsächlich auch vom Sound sehr entäuschend! Was daran lag, dass ich bei mir zu Hause, in aller Ruhe und über mehrere Tage beide Synths gespielt hatte und einen Vergleich ziehen konnte. Bei dem Vocoder fehlt mir leider diese Möglichkeit. Nichtsdestotrotz finde ich, dass sich die Verarbeitung vom VC340 um einiges besser anfühlt, als die vom Poly D. Aufgrund meiner Erfahrungen mit den Produkten der Behringer Marke, gehe ich stark davon aus, dass mir das Original höchstwahrscheinlich um Welten besser gefallen würde. Da aber Roland keinen VP330 verkauft, bin ich sehr happy über das Behringer Plagiat. Mir geht es dabei aber auch nur, um den Vocoder und nicht die "human voice" und die "string" Sektion. Die haben mich nie interessiert. Dennoch werde ich sie bestimmt auch mal für meine Produktionen verwenden, wenn ich sie schon mal hab. Ich kann bei allen Produkten immer nur empfehlen, sie selbst mal auszuprobieren. Was bringt es, wenn ich diesen Vocoder verdamme oder in den Himmel lobe? Jeder von uns, sucht nach Instrumenten, welche die "eigene" Soundvorstellung widerspiegeln. Am Ende zählt immer der eigene Geschmack! Von daher einfach selber mal austesten!