Ehrlich gesagt war ich mit meinen Tretern der Kategorie Akustiksimulation für E-Gitarre immer ziemlich unzufrieden, weil das, was man bei den tieferen Frequenzen des Mittenbereiches verortet, ziemlich furchterregend und undefiniert war. Da gehörte schon eine gewisse Portion Selbstvertrauen dazu, solch eine Simulation zu benutzen. Das Behringer V-Tone Acoustic ADI21 liefert zwei entscheidende Funktionen: Die Röhrensimulation und die parametrische Mittenregelung, die der Sache einen definierten (parametrische Mittenregelung) warmen (Röhrensimulation) Klang geben. Die übrigen Regler und Schalter sorgen für die Anpassung des Treters im Gesamtsystem, was problemlos funktioniert. Ich betreibe das Gerät permanent, es erzeugt bei richtiger Einstellung kein hörbares Rauschen. Der Trittschalter ist anscheinend nur dazu da, um festzustellen, wie bescheiden es ohne das Behringer V-Tone Acoustic ADI21 klingt. Überraschend nützlich.
Nachtrag vom 30.10.19: Ich habe das Gerät heute als Preamp/Booster für cleane und angezerrte E-Gitarrensounds eines Multieffektgerätes genutzt. Da treten ungeahnte Möglichkeiten zutage.