Der Behringer V-Tone Bass BDI21 ist ein wunderbarer Preamp für total wenig Geld. Sicher, Berhinger hat nicht den besten Ruf und gilt oft als absolutes No-Go, aber genau dieses Vorurteil sollte man für diesen Preamp ausblenden, denn der V-Tone kann einiges. Ich kaufte mir den V-Tone für einen - wie der Name schon sagt - Röhrensound. Und für mich als Schüler reicht es halt nicht für einen Ampeg, da kann ich noch soviel arbeiten, das Geld bekäme ich niemals zusammen.
Jedenfalls fettet der BDI21 meinen Sound genau so an, wie ich es wollte. Leicht angezerrt, dreckig, rotzig. Gerade in Verbindung mit dem Hartke HA-3500, das ich auf einer Show spielte, bekommt man einen verzerrten Sound hin, der durch den 10-Band EQ auch noch nichtmal an Wumms für Untenrum verliert.
Doch genau da kommen wir zu einem Punkt, der mich ein wenig stört. Einzig und allein der Drive Poti enttäuscht mich, da man wirklich geile Verzerrungen nicht hinbekommt, wie ich finde. Doch dafür gibt es immernoch andere günstige Alternativen. Allerdings mach der V-Tone genau das, was er soll - undzwar wirklich gut.
Auch die Aufmachung bzw. das Material ist anders als bei den anderen Behringer Effekten, Hartplastik würde ich sagen und hält auch einige Stürze aus. Lediglich der Trittknopf zum Aktivieren könnte im rauhen Bühnenleben mal dran glauben. Doch wenn man nicht komplett wild drauf herumturnt, sollte auch das kein Problem darstellen.
Der Behringer V-Tone ist also für kleines Geld ein wunderbarer Preamp, mit dem man auch echt gut direkt aufnehmen kann. Viele Sound sind möglich und auhc mit der Stromversorgung hatte ich bisher kleine Porbleme. Zum Soundanfetten - wenn kein Geld für den Sansamp Original oder ein fettes Top vorhanden ist - absolut das Richtige. Großartig!s Ding, Behringer!