Zum Seiteninhalt

beyerdynamic DT 900 Pro X

210 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

9 Rezensionen

beyerdynamic DT 900 PRO X
€ 222
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
DJ
DT 900 PRO X vs. HD 599 vs. ATH-AD700X
Drumming Joe 28.06.2025
Gesucht war ein Nachfolger für meinen audio-technica ATH-AD700X, der nach 5 Jahren mit Kabelbruch ausgefallen war. Hatte zwar länger gehalten als ich befürchtet hatte, aber die extrem dünnen Adern lassen sich leider auch nicht mehr halbwegs vernünftig flicken. Auf der Suche nach Alternativen (mit austauschbarem Kabel) blieben für mich am Ende noch zwei Kopfhörer im Rennen, der beyerdynamic DT 900 Pro X und der (~70 EUR günstigere) Sennheiser HD 599.

Beide sind "sehr offen" konstruiert, der Sennheiser lässt noch etwas mehr von außen durch als der beyerdynamic, an den audio-technica kommen beide nicht ganz ran. Bei allen dreien reicht aber ein muten der Eingangsquelle aus, um sich problemlos normal unterhalten zu können, ohne den Kopfhörer abzunehmen. Mit dem "bleed" nach außen habe ich mich nie beschäftigt, da für meine Einsatzzwecke nicht relevant.

Eine eher niedrige Impedanz war mir ebenfalls wichtig, da der Kopfhörer bei mir auch öfter auch mit einfachen Kopfhörerausgängen bis hin zu Laptop oder Smartphone zurecht kommen muss - da schenken sich alle drei nichts und liefern absolut akzeptable Ergebnisse.

Klanglich entsprechen sowohl beyerdynamic als auch Sennheiser den Erwartungen, beide haben m.E. über einige Modelle hinweg einen mehr oder weniger "herstellertypischen Sound". Nach wie vor trauere ich dem Klang meines ATH-AD700X nach, dem der beyerdynamic näher kommt als der Sennheiser, aber da mag nach 5 Jahren auch eine Art "Gewöhnungseffekt" mitverantwortlich sein. Ob der Aufpreis den m.E. nur geringfügig "besseren" Klang des beyerdynamic gegenüber dem Sennheiser rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden.

Die größten Unterschiede ergeben sich beim Tragekomfort, der beyerdynamic ist merklich schwerer, dementsprechend ist auch der Druck auf den Kopf etwas höher, insgesamt aber trotzdem angenehm (ich hab' ihn jetzt allerdings nie länger getragen). Der Sennheiser ist leicht und sitzt auf Anhieb einwandfrei, auch bei stärkerer Kopfbewegung und mehrstündigem Tragen. Beim audio-technica musste ich damals ein wenig "tunen" bis er gut und sicher saß.

Den Ausschlag gegen den beyerdynamic und für den Sennheiser (und auch gegen eine Wiederbeschaffung des audio-technica) gab dann aber das leidige Thema Kabel:
Erstmal scheint die Lösung von beyerdynamic mit dem Mini-XLR auf Kopfhörerseite und super exakter Rastung das mit Abstand beste System. Der Sennheiser mit 2,5er Klinke, die man mittels 90°-Drehung einrastet ist manchmal etwas hakelig, aber die Verbindungskabel von links nach rechts laufen komplett verdeckt und unsichtbar - der audio-technica war mangels austauschbarem Anschlusskabel eh schon raus.
Aber bei beyerdynamic hat man das Kabelthema leider nicht ganz zu Ende gedacht: Die Verbindungen zwischen Hörmuscheln und Kopfband sind mit zwei (m.E. nicht austauschbaren) offen liegenden und sehr dünnen Kabeln ausgeführt, mit denen man (z.B. im Probenraum) ganz blöd hängen bleiben kann. Für mich und mein etwas "rauheres Einsatzgebiet" war das letztlich das K.O.-Kriterium gegen den beyerdynamic, zumal ich die Problematik schon vom Behringer DH 100 kenne (aber da wäre im Zweifelsfall der Schaden gerade mal knappe 40 EUR).
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Nicht für mich
Luemmel 14.09.2022
In Kürze:
Verarbeitung: deutlich besser als die DT770/880/990 Serie
- Abnehmbares Kabel
- Präsentation/Verpackung
- 2 Kabel mitgeliefert
Also hier alles super
Komfort:
- Für mein Empfinden zu hoher Anpressdruck, obwohl die Ohrpolster extrem kuschelig sind
Sound:
Pro: sehr linear für einen Beyer Höhrer. Höhen sind erhöht, aber weitgehend smooth - es ist eben ein Beyerdynamic
Mitten: wirken auf mich recht linear, besser als 880/990
Bass: für mich ausreichend, schnell, aber nicht so definiert wie beim AKG K712pro
Also, bis hier hin wenig zu meckern. Für mein Höhrempfinden allerdings leider nicht detailliert genug. Ich mag Kopfhörer, die mir Details entgegenschleudern, zB. das Knarzen eines Stuhls wenn sich der Musiker bewegt, Nuancen im Saitenanschlag usw.; bitte nicht falsch verstehen, die Details sind da, aber eben nicht vordergründig genug für mich. Die Bühne ist eher klein und Instrumente sind zwar gut zu trennen, aber irgendwie fehlt mir hier der WoW Effekt. Zum arbeiten denke ich gut, Mir liegt allerdings der K712 zB mehr.
Es ist ein guter Kopfhörer, aber irgendwie nicht genug....
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Für mich leider zu schwer
Patricia. 22.10.2024
Das Gewicht ist für mich leider zu schwer auf dem Kopf; ich bleibe bei meinem AKG - daher leider zurück.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ES
Gemischte Gefühle
Elite Studios 02.01.2024
Die DT900 Pro X sehen toll aus und sind wahnsinnig hochwertig verarbeitet. Der Klang ist auch wirklich gut und etwas besser als bei den DT990. Der Tragekomfort hingegen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Ohrenpolster sind für mein Empfinden zu dick, die Muscheln zu klein und der Sitz zu fest. Ein offener Kopfhörer sollte im besten Fall ein Kopfhörer sein, bei dem man mit der Zeit vergisst, dass man ihn überhaupt auf dem Kopf hat - das ist hier definitiv nicht der Fall. Der DT900 Pro X ist vergleichsweise schwer und hat einen (zu) festen Druck. Es ist definitiv kein Kopfhörer, der sich für längere Mixing Sessions empfiehlt. Schade, aber da gibt es deutlich bessere Alternativen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

beyerdynamic DT 900 Pro X