Zum Seiteninhalt

Power-Conditioner

  • insgesamt 14 schaltbare, gefilterte und überspannungsgeschützte Ausgänge
  • mit PG-99 Filtertechnologie
  • 12 gefilterte Ausgänge rückseitig davon 4 zeitverzögert für Geräte mit hohem Einschaltstrom (z.B. Verstärker oder Aktivlautsprecher)
  • 2 gefilterte Ausgänge, ein 3-Pin-XLR-Lampenanschluss und eine USB-A-Ladebuchse frontseitig
  • ein zusätzlicher 3-Pin-XLR-Lampenanschluss rückseitig
  • LED-Anzeige für Höhe der Eingangsspannung, Erdung, Polarität, Filterung von Störsignalen sowie Wechselspannung und Überspannungsschutz
  • Spannungs- und Stromstärkemessgerät integriert
  • akustische und optische Warnsignale
  • Spannungsenergie Einstufung: 2775 Joule
  • Spannung: 230 V AC
  • maximale Last: 10 A
  • Anschlüsse: EU Typ F Schutzkontakt-Kombinationsbuchsen, Erdungsklemme, 3-Pin-XLR-Lampenanschluss, USB-A und Netzanschluss
  • Bauform: 19" / 2 HE
  • Abmessungen (B x H x T): 438 x 88 x 250 mm
  • Gewicht: 6,8 kg
  • Erhältlich seit Dezember 2022
  • Artikelnummer 557411
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Ausgänge 14
  • Lampenanschluss Ja
  • Spannungsanzeige LED
  • Bauart 19", 2 HE
  • Gesamtlast 15 A
€ 555
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Professionelle Stromversorgung

Der Black Lion Audio PG-2 Type F ist ein Power-Conditioner für professionelle Anwendungen mit insgesamt 14 Ausgängen. Auf seiner Rückseite bietet er zwölf schaltbare, gefilterte und überspannungsgeschützte Ausgänge. Die Vorderseite ist mit zwei weiteren gefilterten Ausgängen für einen praxisnahen Anschluss von Hardware versehen. Für eine sichere Stromversorgung sind die Ausgänge in verschiedener Ausführung gehalten. So finden sich hier Ausgänge, die für digitale, analoge oder Geräte mit hohem Einschaltstrom optimiert sind. Zudem sorgen ein Display und LEDs für eine gut überwachte Stromversorgung. Mit an Bord ist auch eine USB-Buchse zum Laden von Geräten. Diese Features ermöglichen eine individuelle, flexible und übersichtliche Stromversorgung für hochqualitative Produktionen im Tonstudio.

Black Lion Audio PG-2 Type F – Detail

Zuverlässige Überwachung

Auf der Vorderseite des Black Lion Audio PG-2 Type F ist mittig ein numerisches Display angebracht, welches die an der Quelle anliegende Netzspannung zuverlässig anzeigt. Seine Helligkeit kann mit dem ganz links liegenden Regler „Dimmer“ eingestellt werden. Unter dem Display finden sich fünf LEDs für visuelles Feedback über eventuell vorliegende Probleme. Die erste LED gibt an, ob eine ordnungsgemäß geerdete Stromquelle angeschlossen ist. Eine zweite LED gibt Auskunft über möglich falsch verdrahtete Line- und Neutral-Anschlüsse. Leuchtet Clean Power On auf, so erfolgte eine Versorgung mit sauberem Wechselstrom. Die vorletzte LED gibt an, ob eine Unter- oder Überspannung vorliegt. Eine letzte LED zeigt einen funktionierenden Überspannungsschutz an. Der Anschluss einer 12V-Lampe kann jeweils auf der Vorder- und Rückseite für eine ausreichende Beleuchtung beim Ablesen sorgen.

Black Lion Audio PG-2 Type F Rückseite

Sicherer Betrieb im Studio

Der Black Lion Audio PG-2 Type F wurde für alle Studioprofis geschaffen, die für ihre hochqualitativen Produktionen Wert auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung legen – denn nicht nur die verwendeten Bauteile professioneller Studiogeräte und Synthesizer entscheiden über deren Leistung, sondern auch die Qualität der eigentlichen Stromversorgung. In diesem Power-Conditioner kommen hochqualitative Kondensatoren der Hersteller Panasonic und WIMA zum Einsatz, die den Rauschpegel um bis zu 99,7% reduzieren. Dank fünf LEDs und einem Display kann hier eine umfassende Überwachung der Stromversorgung erfolgen. Akustische Warnsignale geben zudem Auskunft im Falle einer Überspannung. Eine Thermoschutzschaltung zum Überlastungsschutz kann bei Bedarf praxisnah an der Vorderseite ausgetauscht werden. Für eine sequenziertes Hoch- und Herunterfahren aller Geräte wurde zudem ein zweistufiges System implementiert.

Power-Conditioner von Black Lion Audio

Über Black Lion Audio

Black Lion Audio ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus Chicago, das insbesondere durch die Modifikation von branchenbekannten Mikrofonvorverstärkern, Digital-Analog-Wandlern und Signalprozessoren bekannt wurde. Zum Portfolio des Herstellers gehören jedoch auch Entwicklungen wie der Power Conditioner PG-1 Type F, die komplett aus der eigenen Feder stammen. Dabei ist das Black-Lion-Audio-Team immer sehr darauf bedacht, ausschließlich Geräte mit einem hohen Anspruch in Sachen Klang und Verarbeitung zu fertigen, wodurch der Hersteller eine internationale Reputation innerhalb der Audiobranche erlangte. Mit dem im Jahr 2021 erschienenen Revolution 2x2 erweiterte der Hersteller die bestehende Produktpalette außerdem um ein kompaktes Audiointerface, in dessen Entwicklung alle zuvor gesammelten Erfahrungen eingeflossen sind.

Optimale Reduktion von Störgeräuschen

Für eine optimierte Performance befinden sich auf der Rückseite individuelle Ausgänge. So können hier analoge Synthesizer und digitale Effektgerät mit speziell dafür vorgesehenen Stromanschlüssen betrieben werden. Diese Ausgänge verfügen jeweils über eine spezielle Filterschaltung. Bei den vier digitalen Ausgängen werden Störungen im Wechselstrom reduziert. Sie isolieren auch weitere Störungen, die von digitaler Hardware erzeugt wird. Die Filterschaltung der vier analogen Ausgänge wiederum reduziert das hörbare Rauschen analoger Komponenten. Für den Anschluss von Lautsprechern empfehlen sich die vier High-Current-Ausgänge. Diese sind leicht verzögert und werden im System zuletzt ein- und ausgeschaltet, um so schadende Popgeräusche zu vermeiden. Mit diesen unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten kann die maximale Leistung aus den angeschlossenen Geräten herausgeholt werden.

9 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

7 Rezensionen

FV
Steve Erinle
Fat Vibes Music 18.12.2023
Dieses Gerät hat endlich mein Problem im Studio gelöst, das mich schon sehr lange beschäftigt hat. Ich hatte ein schreckliches Geräusch, das ich mit herkömmlichen Methoden nicht beseitigen konnte, und bevor ich mich an die Anschaffung eines Stromtrafos wandte, stieß ich darauf dieser Power Conditioner.
Es hat mir sofort geholfen, indem es mir zunächst mitteilte, dass einige meiner Stromkabelverbindungen Phasenprobleme hatten. Nachdem ich das Problem behoben und sichergestellt hatte, dass meine gesamte Studioausrüstung über dieses Black Audio PG-2 mit Strom versorgt wurde, waren meine Signale rauschfrei und hervorragend sauber. Abgesehen davon ist diese Einheit wie ein Panzer gebaut. Die Bestellung war super einfach und es wurde super schnell geliefert, hatte es in 3 Tagen.
danke für die Unterstützung
Features
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
2x nicht zuverlässig
McDulles 08.07.2025
Ich spiele in 2 Bands und bei beiden benutzen wir ein Rack System, welche Inear Empfänger, Splitter und jeweils ein Behringer X32 beinhalten. Mit dem Rack mischen wir zum Einen unseren eigenen Inear Sound ab, zum Anderen geben wir auch zeitgleich die Vocal- und Instrumentsignale an das FOH weiter.

Um die Racks mit Strom zu versorgen haben wir uns bei beiden Bands für das BLA PG-2 entschieden, Grund dafür: Gefühlt die einzige Stromversorgung, welche Schuko Stecker verbaut hat, wir also nicht mit Kaltgerätestecker-Adapter arbeiten müssen, und bei der es sich nicht einfach nur um eine einfache Steckdosenleiste im 19" Rackformat handelt.

In der Praxis sah es nun leider so aus, dass bei der ersten Band über Monate weg das Gerät sporadisch einen zu hohen Stromeingang (250V+) anzeigte und den Überspannungsschutz triggerte, sodass das gesamte Rack ausgeschaltet wurde. Wichtig ist hier zu erwähnen dass das Gerät eingeschaltet bleibt, die eingehende Voltzahl anzeigt, die Stromzufuhr aber kappt, sodass die angeschlossenen Geräte geschützt bleiben.
Da ich mir bei einem Preis von über 500€ ein funktionierendes Produkt erwarte, haben wir das Problem auf die Stromzufuhr des Proberaums geschoben und uns einen separaten Spannungsstabilisator angeschafft.
Dieser zeigte nun bei der Verwendung konstant 230V an (die gleiche Eingangsspannung wurde auch beim Messen des Stroms vom Proberaum von einem Elektriker bestätigt), das BLA zeigte +-240V an, also alles noch im funktionierenden Rahmen. Als dann in einer Probe das BLA wieder mehrmals das Rack wegen zu hoher Spannung runterfuhr, haben wir das Gerät zur Reparatur bei Thomann eingesendet.
Nach Erhalt des reparierten Geräts haben wir die Erklärung erhalten, dass das Gerät falsch kalibriert war und von ihnen neu kalibriert wurde. Die ersten Proben mit dem reparierten BLA verliefen auch wieder reibungslos. Dann live die Ernüchterung: 15 Minuten vor Konzertbeginn fuhr das BLA wieder das komplette Rack runter, da angeblich wieder eine zu hohe Spannung einging. Nun mussten wir kurz vor Konzertbeginn die gesamten Geräte in normale Steckdosenleisten umstecken, da auf den Power-Conditioner einfach kein Verlass mehr war. Nach dem Konzert haben wir das Gerät ausgebaut und nicht mehr weiter verwendet.

Zu dem Zeitpunkt hatten wir mit der anderen Band keine weiteren Probleme... Bis letztes Konzert: Mittags haben wir alles aufgebaut, alles verlief reibungslos, ohne Probleme. Das Rack blieb auch den ganzen Tag an. Als wir am späten Abend auf die Bühne gingen mussten wir feststellen, dass unser Inearsound komplett anders klang als noch am Mittag. Auch der Router, welchem wir einen personalisierten Namen und ein personalisiertes Passwort gegeben haben, war wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Hier konnten wir uns noch keine Erklärung dafür geben. Während unserem Auftritt dann das Worst Case: Das BLA fiel KOMPLETT aus, das Display war komplett ausgeschaltet. Anfangs dachten wir, dass der Bühnenstrom ausgefallen ist, doch andere Geräte, welche an der gleichen Steckdosenleiste, aber nicht am BLA angeschlossen waren, gingen weiterhin. Leider konnten wir nichts anderes tun als Warten, bis sich das Gerät wieder von selbst einschaltete, da das FOH kein Signal von uns bekommen konnte. Nachdem es dann mit der Performance weiter gehen konnte, kam es nach 10 Minuten wieder zum exakt gleichen Problem. Das BLA war wieder komplett ausgeschaltet, musste aber irgendwie Strom durchgeben können, da die Lampe, welche wir hinten am BLA eingesteckt hatten, weiter leuchtete. Im normalen, ausgeschalteten Zustand, geht diese Lampe hinten aus, da sie kein Strom mehr kriegt. Nach dem Konzert war klar: Das Ding muss raus!

Nun betreiben wir beide Racks dann doch mit normalen Steckdosenleisten im 19" Rackformat... Vielleicht ist dies nicht so sicher, aber immerhin zuverlässig.

Fazit: Wäre eines der beiden Geräte problematisch gewesen, hätte ich es als Ausnahmegerät eingestuft. Wenn allerdings zwei verschiedene Geräte Probleme aufweisen, bedeutet dies für mich nur, dass diese Teile einfach nicht zuverlässig sind und nichts in unseren Racks zu suchen haben.

Im Gegensatz zum Power-Conditioner kann man sich zumindest auf das Thomann Team verlassen: Auch wenn keine Geldrückerstattung mehr möglich ist, da die Geräte letztes Jahr gekauft wurden, bieten sie eine teils zweite Reparatur an. Kundenservice wie immer freundlich und hilfsbereit.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ä
Für Studio ok, sehr geringes Netzteil brummen
ÄndY 05.02.2024
Im Vergleich zu Furman PL Plus und Adam Hall PCL 10 bisher der Ruhigste, wenn es um das Netzteil brummen geht. Im Studio wichtig, im Live Betrieb hinter der Bühne wohl eher unrelevant. Die Möglichkeit einer Einschaltverzögerung ist hilfreich. Da gehen die Furmans schon preislich weiter nach oben. Dann ist die Möglichkeit, unterschiedliche Filter für Analog, Digital zu belegen. Das Gewicht des Black Lion ist höher als bei Adam Hall oder Furman. Das Netzteilkabel ist fest installiert. Im Gegensatz zu Adam Hall und Furman kann man hier kein Netzteilkabel schnell mal so wechseln. Die zwei Black Lion Steckdosen im Frontbereich sind auch im Netzschalter aus mit Strom versorgt. Damit kann man schnell mal sich Strom "ausleihen", ohne das Rack komplett anzuschalten. Nice.
Nachtrag: Nach 10 Monaten sind die 4 Digitalen Outlets kaputt. Das Gerät ist zum Hersteller/Service eingeschickt.
Reparatur dauerte ca. 3 Wochen. Fehler der Systemsteuerung wurde behoben. Garantiefall. Vielen Dank, alles wieder ok.
Features
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate pl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
m
fantastyczny
mediteusz 30.10.2024
Pracuje u mnie w zestawie HI FI ze wzmacniaczem lampowym na KT88 i innymi źródłami. SUPER !
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden