Ich setze drei FS-5L für dien Ansteuerung der Schalteingänge für Distortion, Reverb und Chorus/Vibrato meines Roland JC40 ein. Den mit dem Amp gekauften Boss FS-6 habe ich wegen der hinlänglich bekannten Batterie-Thematik wieder an thomann zurück geschickt.
Die FS-5L schalten auch Funktionen an BOSS Fußpedalen älterer und neuer Baujahre (z.B. OD-2R, JB-2), kann man also öfter brauchen.
Der FS-5L funktioniert am JC-40 natürlich einwandfrei. Die FS-5L haben zwar auch Batterien eingebaut, die aber nur die LED ansteuern. Meine Test mit eingesteckt gelassenen FS-5L haben bisher keine lästig schnelle Entleerung der Batterien ergeben.
Praktisch ist, dass man die Gehäuse der FS-5L zusammenhängen kann, die Nut/Federverbindung funktioniert. Die Konstruktion mit drei FS-5L ist ausreichend stabil, braucht aber relativ viel Platz.
Solange Boss nicht von den Standardgehäuseformen der FS-Serie abkommen, ist das nicht zu ändern.
Der Preis für den FS-5L ist im Vergleich zu einfachen Footswitches recht hoch. Ich gehe davon aus, dass die übliche hohe BOSS Qualität wenigstens eine quasi unendliche Haltbarkeit ermöglicht.