Zum Seiteninhalt

Boss FV-50H B-Stock

38 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

38 Rezensionen

Boss FV-50H B-Stock
€ 73
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
LP
Ein weiterer Stammplatz in meinem Board vergeben (:
Les Paul Spieler 02.11.2009
Bereits nach wenigen Minuten wusste ich, ich würde dieses Pedal nie mehr hergeben :D
Es funktioniert einwandfrei: keine Komplikationen, keine mühsame Verkabelung, keine Unklarheiten - es ist einfach großartig!

Ein großes Plus an dem Ding ist, dass es keine eigene Stromversorgung benötigt, ein Netzteil kann man sich somit also auch sparen! Was ebenfalls ganz geschickt ist, ist der eigene Ausgang für ein Stimmgerät! Sobald dieses nämlich aktiviert wird, ist der Ton futsch und man kann lautlos stimmen, etwas, das man bei längeren Proben zu schätzen lernt (: Die Verarbeitung ist ebenfalls klasse: das Pedal sieht echt cool aus, und verleiht einem Effektboard noch zusätzlichen Stil (:

Da die Auftrittsfläche ziemlich groß ist, hat man auch super viel Gefühl, das man braucht, wenn man z.B. nur eine Spur zu leise ist!

Wie bereits gesagt: ich geb das FV-50 nie wieder her!
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Volume-Pedal mit Mindestlautstärke-Regler.
Jay 10.10.2009
Mit Boss Pedalen habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Die Pedal sind immer gut verarbeitet und sehr robust. Das Volume-Pedal für Gitarren ist für Mono & Stereo ausgelegt und hat einen Drehregler an der Seite um den Minimum-Pegel einzustellen.

Ein normales Volume-Pedal geht von "keinen Sound" bis "voll aufgedreht". Mit dem Drehregler kann man das Pedal dann so einstellen, dass der Lautstärkebereich nicht von 0% bis 100% geht, sondern z.B. von 80% (für z.B. Rhythmus-Lautstärke) bis 100% (für z.B. Solo-Lautstärke). Das Pedal kann sozusagen als "Solo-Boost" Pedal genutzt werden, auch wenn das Pedal nicht wirklich "boostet". Aber dafür kann man flexibel bestimmen, wie laut man sein möchte.

Ich nutze das Pedal schon ca. 2 Jahre und habe noch überhaupt keine Abnutzungserscheinungen d.h. kein Kratzen vom Poti etc.
Verarbeitung
13
4
Bewertung melden

Bewertung melden

SA
Klasse Pedal
Stephan A. 14.12.2010
Seit einigen Tagen bin ich Besitzer des Boss-Pedals und muss sagen:

klein, leicht, zuverlässig, prima. Da ich nicht viel Platz auf meinem Bord habe, kam mir dieses Pedal gerade recht. Die Poti-Abstimmung ist sehr gut gelungen und kann mit dem Regler noch verfeinert werden. So machen auch Solis Spaß.

Wermutstropfen ist nur, dass die Zahlen auf dem Regler auch mit Brille kaum zu erkennen sind. Hier könnten weniger Ziffern oder ein Piktogramm, geschwärzt, Abhilfe schaffen. Hervorragend gelungen ist die Lösung mit den 2 Ein- und Ausgängen. Da ich zwei verschiedene Gitarren und Verstärker auf der Bühne nutze, braucht man nun weder Umschalter noch ein 2. Volumepedal.

Wichtig war der Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass das Pedal unbedingt vor den Effekten auf dem Bord zu plazieren ist. Quasi als fußgeregeltes Gitarrenpoti. Ich hab's andersrum probiert und siehe da, der Klang wird nur höhenlastig verändert und ist nicht mehr so bass-mitten-höhenhaltig.
Also gilt wie immer: erst lesen dann anstöpseln!

In Verbindung mit einem Röhrenamp wird somit das Gain-Level selbst festgelegt, was für Rhythmus- und Solospielweise ein klarer Vorteil ist.

Danke, liebe Boss-Konstrukteure!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Prima Teil!
Tobias269 05.01.2010
So muss ein preiswertes, robustes Volumen-Pedal aussehen! Das Stereo-Feature brauchte ich jetzt zwar nicht, der Bypass ist aber mal wirklich sinnvoll. Der Volumen-Regler an der Seite lässt es zu, quasi 2 Sounds mit dem Pedal ineinander überzublenden.

Gerade Leute, die viel mit einem leicht angebluesten Rhythmus- und einem heftig verzerrten Lead-Sound arbeiten, werden das zu schätzen wissen. Ich tu´s jedenfalls und kann mir für den Preis von einem (sicherlich besser und robuster verarbeiteten) ErnieBall-Pedal etliche hiervon leisten. Ich würde mir das Teil jederzeit wieder kaufen und bin froh, endlich mal verlässliche und robuste Ware zu besitzen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Top
Michael6 17.04.2013
Gemessen an Preis/Klangtreue/Grösse/Gewicht/InputOutputanzahl/Haltbarkeit mein Lieblings-Volumepedal.
Klingt nicht schlechter als das Ernie Ball, also keine Verfärbung bzw. "Verdumpfung" des
Sounds, ist stabil genug, dennoch schön leicht und klein, aber Vorsicht - Eure Latschen werde nicht automatisch mit verkleinert, daher ist auf dem Paddelboot genug Platz für die grossen Zehen einzuplanen, die u.U. überstehen können.

Ist eigentlich ein Klassiker.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Einfach und gut
Tolkky1978 02.12.2013
Ich brauchte für mein Zweitbrett ein Volumepedal. Da ich es hauptsächlich als eine Art Mastervolume verwende und nicht, um zwischen Rhythmus und Lead zu wechseln (dafür habe ich den MXR Micro Amp), brauchte ich keine Wunderwaffe. Auf meinem Erstbrett ist das Ibanez VL-10 drauf, welches die gleiche Ausstattung und fast auch das gleiche Aussehen hat.

Das Pedal hat einen Regler für Mindestlautstärke an der Seite und einen Tuner Out, an dem ich auch meinen Tuner hängen habe. Desweiteren hat es zwei Ein- und Ausgänge. Die Verarbeitung ist Boss-typisch gut - auch wenn es als Plastikpedal nicht so vertrauenserweckend aussieht wie zum Beispiel ein Ernie Ball.

Wie gesagt, für mich absolut ausreichend. Bin sehr zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RR
Volumen-Pedal Boss FV-50H
Rafael R. 09.12.2009
Das Volumen-Pedal FV-50H von Boss ist sehr stabil verarbeitet. Das FV-50H regelt die Lautstärke quasi ohne Frequenz Verlust. Je nach Position im Set (vor oder hinter Verzerren) kann man mit dem Pedal auch Einfluss auf den Sound nehmen. Das hängt allerdings von eurem eventuellen Verzerrer ab.
Außerdem verfügt das Boss FV-50H über einen Regler an der Seite, mit dem man die Mindestlautstärke einstellen kann. Dass kann unter Umständen recht nützlich sein. Zum Beispiel für Solos oder der Gleichen.

Alles in Allem finde ich das Boss FV-50H echt super und auch Bühnen tauglich. Noch ein Punkt für das Pedal ist der Preis.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ein zuverlässiges Tool für die Bühne
Sebastian879 20.11.2009
Ich besitze zwei FV-50H seit ca. einem halben Jahr und habe damit bereits eine zweistellige Zahl Gigs absolviert. Bisher kann ich von der Verarbeitung her keine Mängel feststellen und das Gerät erfüllt seinen Dienst zu vollster Zufriedenheit. Was ich besonders praktisch im Gegensatz zu anderen LS-Pedalen finde, ist 1. der unabhängige Tuner-Kanal (somit kann man prima seine Gitarre tunen ohne dem Publikum auf den Geist zu gehen) und 2. die zwei separaten Ein/Ausgangs-Kanäle. Somit kann man das Gerät auch prima für ein Stereo-Stage-Piano oder aber hinter dem Gitarren-Preamp am Stereoausgang betreiben. Das Spielgefühl ist ausgezeichnet. Ich würde speziell in der Preisklasse das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LS
Unausgeglichenes Pedal
Lex. S. 06.12.2011
Man muss sagen, dass die Lautstärke schon bei leichtem Drücken relativ stark zurückgeht und somit keine gleichmäßige Verteilung möglich ist udn man immer sehr viel Feingefühl für dieses pedal braucht.

Amsonsten ist es sehr positiv, dass es ohne eine Batterie auskommt und 2 Input/Output Ausgänge hat. So muss man nicht immer 2 Instrumente umstecken sondern kann beide durch das Pedal leiten.

Ist in diesem Preisbereich aufjedenfall ein guter Kauf.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Master Volume
Klaus035 03.05.2012
Gitarrenverstärker ohne Master-Volume aber mit Effekteinschleifung sind ab sofort regelbar! Ideal für den Proberaum ! Die Eingangseigenschaften und GainSounds bleiben erhalten, nur leiser...!
Ich muß mich etwas korrigieren - im Effektweg eines Bugera 1960 machte das Pedal keine gute Figur als Master Volume, sehr höhenlastig und nur ein kleiner Regelbereich mit deutlicher Reduzierung der Lautstärke, daher wohl eher für den Anschluß direkt an der Gitarre geeignet...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss FV-50H B-Stock