Zum Seiteninhalt

Boss IR-2 Amp & Cabinet

23 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Boss IR-2 Amp & Cabinet
€ 179
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Hätte mehr erwartet
DocRl 01.01.2025
Nachdem das Boss IR-2 Pedal anfänglich praktisch nicht zu bekommen war hat sich die Nachfrage inzwischen offensichtlich normalisiert.
Ich sammle BOSS Pedale und habe das Pedal aufgrund der durchwegs positiven Bewertungen und Testvideos voller Vorfreude an mein Pedalboard angeschlossen und über eine passive DI Box in mein Digitalmischpult im Proberaum gestöpselt.
An diesem Punkt muss ich kurz den geplanten Einsatz des IR-2 erklären. Ich nehme nichts auf, ich nutze keine Audio Interfaces und in spiele auch nicht über Kopfhörer. Ich wollte das IR-2 als "Ersatz-Amp" auf das Pedalboard packen, falls bei einem Gig mein Fender Deluxe Reverb ausfällt oder bei Sessions/Open Mic-Situationen das IR-2 als Amp verwenden und jeweils per DI--Box in die Band-PA oder die bei der Session vorhandene PA gehen - sollte für einige Stücke ausreichend gut sein.
Nur leider gelingt mir das mit dem IR-2 nicht. Der Clean Sound in der ersten Einstellung ist nett aber das war es. Die TWN Einstellung klingt über die PA überhaupt nicht nach dem Vorbild. Ich gehe mono ins Mischpult, dort muss man GAIN ganz schön weit aufdrehen. Die Klangregelung am Mischpult ist bis auf einen ganz tief angesetzten Low Cut neutral eingestellt.
Die weiteren Verstärkermodelle des IR-2 sind halt mit aufsteigender Reihenfolge immer verzerrter. Das IR-2 ist ein "2-Kanaler", also bekommt man eine noch stärker verzerrte Variante. Klingt aber auch alles recht harsch. Mit meiner Gibson ES 335 muss ich bei den "cleanen" Amp-Modellen beim Gain am IR-2 aufpassen, sonst zerrt es relativ schnell. Dabei hat die ES 335 schon Humbucker, aber die sind jetzt nicht wirklich brutale High Output Teile.
Die Klangregelung am IR-2 greift gut, mit "Ambience" kann ich gar nichts anfangen und um andere Hall-Varianten einzustellen muss man wissen wie das geht. Ist alles doch recht "digital", auch wenn das IR-2 schon die Einstellmöglichkeiten eines echten Amps hat, ohne in Menues abzutauchen.
Die Effects Loop am IR-2 habe ich nicht weiter ausprobiert, schön dass sie da wäre.
Experten werden sicher entgegnen, das IR-Lösungen nicht oder eher nicht wie ein Amp klingen, sondern wie ein mikrofonierter Amp. Damit wäre die Situation, mich über das IR-2 aus der PA zu hören analog zum Verstärker, der halt per Mikro übers Mischpult und die PA zu hören ist. Ich habe damit experimentiert, eine aktive Monitorbox - die ja quasi "Full Range Flat Response" hat als "Gitarrenamp" oder Endstufe für das IR-2 zu verwenden. Auch das klingt nicht wie ein Amp und "Fender Clean" Sounds bekomme ich nicht mit dem IR-2 hin. Den besten Klang habe ich an einer IMG Stageline Flat M 200 Aktive-Monitorbox bekommen, die hat keine Hochtöner. Habe das IR-2 auch an meine BOSE S1 gehängt, die mit Konservenmusik super klingt und auch als Akustikgitarren-Amp funktioniert, die Töne aus der IR-2 über die S1 sind schrecklich, egal, ob in der linearen oder "Gitarren" - Einstellung der Klangregelung an der BOSE.
Bei aller Enttäuschung - das BOSS Pedal ist wie immer sehr gut verarbeitet, die Potis sind wackelfrei und laufen satt.
Mein Fazit: Ich habe keine Ahnung, wie die tollen, gut unterscheidbaren und typischen Sounds des IR-2 in den Review-Videos zustande kommen. Für meinen geplanten Einsatzzweck in Live-Situationen an der PA gefällt mir der erzielbare Sound nicht, klingt einfach künstlich. Man findet einige halbwegs passende Einstellungen aber trotzdem habe ich mehr erwartet. Ich behalte das IR-2 und werde mich auch noch mehr damit beschäftigen, einen Gitarrenverstärker wird es für mich nicht ersetzen können.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
8
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Tolles Ding, aber ...
SebastianVincent 22.06.2025
ich werde es zurücksenden. Long story short:

Positiv:
- Supergute Verarbeitung/Qualität von Boss.
- Die voreingestellten Sounds und Cabs sind schon ab Werk gut eingestellt und durchaus brauchbar
- Recht gute Software
- Loop
- Stereofähig

Negativ:
- Kaum Verzerrer-Pedal-Verträglichkeiten. Egal ob davor, im Loop oder dahinter/drüber/drunter und auch egal in welcher Pedal-Preisklasse/Qualitätsstufe - Es war mir nicht möglich damit anständige Sounds zu kreieren. Ein Keeley Filaments-Pedal klingt damit wie ein 5 Watt-Amp mit 8" Speaker aus den 80ern.
- Fummelige Bedienung - Man muss die Regler in eine bestimmte Stellung bringen und dann bei Vollmond die Xibalba Shanti tanzen ... so in etwa. Das macht den Live-Einsatz bzw. den Einsatz als Ersatz-Rig bestimmt recht aufwendig. Nervenprobe!
- Durch das automatische Speichern verstellt man sich viel zu schnell die Sounds. Wissen sollte man auch, das der EQ pro Kanal gespeichert wird und nicht nach ausgewähltem Amp-Model.
- Dreht man zu schnell den Amp-Auswahlregler, kommt das Gerät hin und wieder nicht hinterher und bleibt bei einem Amp-Modell hängen.
- Bei einem externen Fußschalter musste ich immer zwei mal schalten, damit der Kanal umgeschalten wird. Ich hab mehrere Schalter (u.A. von Boss/Roland) versucht. Im Netz war darüber absolut gar nichts zu finden.

Fazit
Wem die Sounds gefallen und wer nicht mehr davon braucht, wer keine Zerr-Pedale einsetzt und nur zuhause in sein Audio-Interface spielen möchte, wer einen kleinen, hochwertig verarbeiteten Pedal-Preamp sucht - zugreifen!

Alle anderen werden damit m.M.n. nicht wirklich glücklich werden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss IR-2 Amp & Cabinet