Ist halt ein Boss. Verarbeitung TOP, sehr umfangreiche Möglichkeiten und tolle Konnektivität. Bis auf einen Punkt, der mich IRRE macht:
Ich nutze den Winzling als Alleslooper: Ein Kanal Gitarre, am anderen ein Mini-Akai-Keyboard und die Drums sollten vom RC5 selbst kommen. Das reicht nämlich gut für die kleinen Venues aus, die ich bespielen will. Tja… ABER!
Der interne Drumcomputer hat Variationen, die sich gut voneinander unterscheiden und Abwechslung im Song bieten. Sie werden mit einem FILL-IN verknotet… THEORETISCH ist das möglich, oder wenn man vor dem Gerät liegt und den Drehschalter von VAR A auf VAR B dreht. Geht Live natürlich nicht die Bohne, hat ja einen Grund, dass es ein Bodentreter ist!
Kein Problem! Trotz beengten Platz ein 2er Taster dran (öffner!) und CTL1 oder CTL2 auf die Funktion „VAR.CHANGE“ gelegt, dann kann man per externen Switch -> STOP! NEIN! Kann man nicht!
Es sind tausend Möglichkeiten auszuwählen den Loop zu starten, zu stoppen und (Empfehlung!) ein STOP mit CLEAR zu belegen (das sorgt dann für ein SILENT CLEAR ohne unprofessionellen Krach beim Löschen,weil der Loop dann nicht mehr anstartet bei CLR! TIP!).
Nochmal konkret, warum es einen Stern weniger gibt: Du hast mit „Bordmitteln“ echt nicht die Möglichkeit zwischen Variation A und B der Drums zu wechseln. Dazu benötigst Du einen MIDI Controller. Logo gibt es alles: Ampero Control, oder so. Kostet aber den nächsten Hunderter und nimmt Platz auf dem Pedalboard weg, benötigt wieder einen 9V Plug und so weiter.
Es gibt nicht die Möglichkeit den Change von Drum Variation A zu B mit wiederum ganz gut passenden FILL IN (Das ist alles Möglich! Eingebaut und von guter Qualität!) zu TRIGGERN. Du kannst den Trigger nicht auf einen CTRL legen, nicht intern, nicht extern - gar nicht.
Wer damit nix anfangen kann, was ich bemängele: Korrigiert auf 5 Sterne. An sich ein richtig gutes, kompaktes Pedal. Auch für Backing Tracks natürlich gut geeignet. (Mach ich aber nicht.. bis auf die Drums alles live eingespielt.)
WEITERE Punkte, FINDINGS:
Die Einstellungen, die ihr macht, sind PRO SPEICHERPLATZ einzeln abgelegt! Wenn ihr also Fade OUT über 4 Takte wollt, Snare ausblendet oder weiß der Geier - Die Einstellungen sind pro Speicher (1..99) individuell abgespeichert. Geht ihr auf einen leeren Platz, sind diese Einstellungen NICHT Global!
Wenn ihr was im Looperspeicher drin habt, wird dies auch mit abgespeichert. Soll ja auch. So könnte ihr lange Phrasen (komplette Songs, Backing Tracks) auch einspielen. Wenn ihr eure Stücke LIVE aufbaut, seht zu, dass alles blau ist, also leer! Sonst tretet ihr drauf und kommt statt frisch anzufangen in den Dubbing rein und spielt Highway to Hell über nen Flohwalzer, oder so… Kann cool klingen, muss aber nicht
Man muss ein wenig rumprobieren und dann ist das Pedal echt so vielseitig, dass es für jeden passen sollte… vom Playbacker, Backingtracker über 100% live (Das Teil erkennt das Tempo automatisch… voll geil!).
ABER wie gesagt: Wer alle Features der Drums nutzen will, muss dies über MIDI tun.