Tatsächlich besser als das WL 20, hätte ich nicht gedacht, wenn ich nicht beide hätte vergleichen können.
Das WL 50 ist geblieben, das WL 20 ging zurück...
Beim WL 50 bleibt die Funkverbindung stabil, selbst wenn Handy, MAC und das Modem unter 3 Meter von dem Sender/Empfänger entfernt sind und senden.
Beim WL 20 in der gleichen Situation, keine Chance und immer wieder kleine Einstreuungen und Aussetzer.
Die Bedienung ist denkbar einfach, die Verarbeitung ist noch OK.
Das Problem mit dem abstehenden "Kolben" bei Gibsonähnlichen Gitarren ist ja hinlänglich bekannt und natürlich störend und insofern gefährlich, dass man entweder die Buchse der Gitarre beschädigen kann oder den Sender schrottet. Beides ein kostspieliges Vergnügen, wenns passiert.
Das ist bei den Xvive U2 wesentlich besser gelöst, mit dem flachen und schwenkbaren Sender/Empfänger, Allerdings ist hier die Funkverbindung genauso instabil wie bei dem WL 20 von Boss.
Eigentlich komisch, dass keiner, weder Boss noch Shure, es fertigbringen ein kleines, bedienungs- und anwendungsfreundliches System herzustellen.
Mit dem WL 50 wäre das fast gelungen, wenn man noch das klobige "Kolbenproblem" lösen würde.
Für die Verbindungsstabilität und Bedienungsfreundlichkeit gebe ich die volle Punktzahl. Insgesamt aber nur 4 Sterne weil der Sender eben nicht Anwendungdfreundlich ist.
Trotzdem eine Empfehlung für Leute die ein insgesamt gutes Wireless-System suchen und die wie ich bereit sind mit dem abstehenden Teil zu leben.