Zum Seiteninhalt

Breedlove Oregon Concert Saddleback CE

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • die Resonanzfrequenz jeder Breedlove USA Gitarre wird von Hand angepasst
  • Bauform: Concert mit Cutaway
  • Decke: massiv Sitka-Fichte
  • Boden & Zargen: massiv Myrtlewood
  • Hals: Hard Rock Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Griffbretteinlagen: Offset Dots
  • schwarzes Herringbone Binding
  • Bünde: 20
  • Sattelbreite: 44,45 mm (1,75")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Delta Ebenholz Steg
  • Tonabnehmer: LR Baggs EAS VTC
  • Satin Gold Breedlove Mechaniken
  • Werksbesaitung: D'Addario XT PB Light
  • Korpus seidenmatt
  • Farbe: Saddleback Burst Hochglanz
  • inkl. Deluxe Hardshell Koffer, Truss Rod Schlüssel mit Holzgriff, Breedlove Logo Microfaser Eco-Pflegetuch, String Guard und Qualitätskontroll-Checkliste
  • Made in USA
  • Erhältlich seit März 2025
  • Artikelnummer 613055
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Concert
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Myrthe
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 44,45 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Sunburst
  • Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Inkl. Koffer Ja
€ 2.790
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Eine besondere Wahl der Hölzer!

Breedlove Oregon Concert Saddleback CE

Die Breedlove Oregon Concert Saddleback CE ist eine Gitarre mit modernen Spezifikationen sowie einem besonderen Klangbild. Dadurch ist sie genau das Richtige für Musiker, die das gewisse Etwas suchen! Boden und Zargen bestehen aus kalifornischem Lorbeer aus nachhaltiger Holzwirtschaft, welcher mit besonderen klanglichen Eigenschaften überzeugt. Tonal bietet es einen klaren und dreidimensionalen Charakter mit ausgeprägten Bässen, welcher am besten als eine Mischung aus Koa und Palisander beschrieben werden kann. Die Decke besteht aus Sitka-Fichte es gehört zu den beliebtesten Tonhölzern bei Westerngitarren, es klingt äußerst laut, klar und angenehm prägnant in den Höhen! Die Mensur beträgt 648mm, wodurch sie sehr gut mit moderaten Drop-Tunings zu bespielen ist und einen straffen und brillanten Ton hat, wie man ihn von Breedlove kennt!

Decke der Breedlove Oregon Concert Saddleback CE

Wo liegt die Resonanzfrequenz?

Kein Baum wächst gleich! Und genau aus dieser Problematik heraus haben die Gitarren-Designer von Breedlove eine innovative Methode entwickelt, um aus jeder Gitarre das Maximum herauszuholen. Der Prozess, der hinter der Resonanzfrequenz-Optimierung steckt, ist zu Anfang das Vermessen der Decke mit Blick auf die Parameter – Gewicht, Flexibilität, Grad der Steife sowie der ursprünglichen Resonanzfrequenz. Durch diese Kennwerte kann entschieden werden, wie dünn die Decke geschliffen wird, wie das Bracing angepasst und mit welchem Boden die Decke am besten kombiniert wird. Bei diesen Vermessungen, welche mehrfach während des Baus der Gitarre wiederholt werden, kann das Tonholz immer sein optimales Potenzial entfalten und jedes Instrument, welches aus der Manufaktur in den USA kommt, erweist ein optimales Schwingungsverhalten auf.

Rückseite der Breedlove Oregon Concert Saddleback CE

Für professionelle Ansprüche

Die Breedlove Oregon Concert Saddleback CE richtet sich an professionelle und ambitionierte Musiker, die ein Instrument mit dem gewissen Etwas suchen. Dank des Grand-Concert-Designs ist sie äußerst flexibel einsetzbar und kann sowohl beim Strumming als auch bei komplexen Fingerstyle-Arrangements glänzen. Und um sie in allen Lagen auch angenehm spielen zu können, verfügt sie über einen venezianischen Cutaway. Damit sie auch auf jeder Bühne gut klingt, ist ein LR Baggs EAS VTC installiert. Dieser Pickup hat ein sehr gutes Piezo-Element und gehört zu den besten Lösungen bei der Abnahme von Akustikgitarren im Live-Betrieb, da er einen natürlichen und klaren Sound erzeugt. Mit dieser Breedlove findet sich eine Westerngitarre, die keine Wünsche offenlässt.

Kopfplatte der Breedlove Oregon Concert Saddleback CE

Über Breedlove

Die US-amerikanische Firma Breedlove wurde 1990 von den Gitarrenbauern Larry Breedlove und Steve Henderson gegründet. Von Beginn an verfolgten sie das Ziel, Instrumente zu schaffen, die moderne Ästhetik, herausragenden Klang und exzellente Bespielbarkeit vereinen – und dabei bewusst eigene Wege gehen. Heute steht die Manufaktur genau für diesen Anspruch und setzt zugleich Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Breedlove arbeitet ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten, legal und verantwortungsvoll geernteten Tonhölzern und legt großen Wert auf ressourcenschonende Produktionsmethoden. Das breite Spektrum an Gitarren wird mit modernster Fertigungstechnologie und in Handarbeit perfektioniert – Instrumente, die sowohl Einsteiger als auch anspruchsvollste Profis begeistern. Zu den Künstlern, die auf Breedlove setzen, zählen unter anderem Jim James, Jeff Bridges und Avi Kaplan.

Musikalische Grenzen waren gestern!

Mit einer Gitarre wie der Breedlove Oregon Concert Saddleback CE gibt es dank der herausragenden Bespielbarkeit sowie offenen Klangstruktur so gut wie keine musikalischen Grenzen und sie agiert vortrefflich in so gut wie jedem Genre. Der integrierte LR Baggs EAS VTC ist außerdem nicht nur grandios auf der Bühne! Man kann mit ihm die Gitarre auch im Studio direkt in ein Pult oder Interface spielen und erhält einen überzeugenden Sound, falls es mal schnell gehen muss und man kein Mikrofon platzieren möchte. Natürlich klingt sie auch vor einem Mikrofon vortrefflich und überzeugt bei jeder Studio-Session. Hier findet sich ein durchdachtes Instrument, bei welchem man sich keine Gedanken über Sound oder Bespielbarkeit machen und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. In dieser Preisklasse ist ein hochwertiger Koffer für einen hohen Schutz beim Transport und der Lagerung natürlich mit dabei.

Gigbag