Zum Seiteninhalt

Bugera AC60 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Akustikcombo

  • Leistung: 60 W
  • Bestückung: 1x 8" Turbosound Lautsprecher
  • 2 Kanäle
  • Effektsektion mit PAN Regler: Ch1 und CH2
  • Klark Teknik Effektprozessor mit 16 Effekten
  • DI Out: XLR
  • Line Out: Klinke
  • FX Send & Return
  • Tuner Out
  • Kopfhörerausgang
  • AUX In: Stereoklinke
  • Abmessungen (H x B x T): 275 x 327 x 237 mm
  • Gewicht: 6,9 kg

Kanal 1:

  • 6,3 mm Klinkeneingang
  • High/Low Impedanz Schalter
  • "Color" Schalter
  • Regler für Gain, Bass, Mitten und Höhen

Kanal 2:

  • kombinierter XLR/Klinke Anschluss mit zuschaltbarer 48 V Phantomspeisung
  • Line/Mix Schalter
  • Regler für Gain, Bass und Höhen
  • Erhältlich seit Juli 2016
  • Artikelnummer 397122
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in Watt 60
  • Lautsprecher Bestückung 1x 8"
  • Kanäle 2
  • Hall Ja
  • Effektprozessor Ja
  • Externer Effektweg Ja
  • Mikrofon Eingang Ja
  • Phantom Power Ja
  • Line Eingang Ja
  • Batteriebetrieb Nein
  • Fußschalter Anschluss Nein
  • Inkl. Fußschalter Nein
  • Gewicht in kg 6,9 kg
Auch als Neuware verfügbar € 249
€ 229
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Zwei Kanäle für die Bühne

Der Bugera AC60 ist eine kompakte All-in-one-Lösung, die das Leben von Akustikgitarristen und Sängern maßgeblich vereinfachen kann. Der Verstärker verfügt über zwei verschiedene Kanäle, welche gleichzeitig genutzt werden können – der erste ist für die Akustikgitarre konzipiert und verfügt neben einem Gain-Regler über einen Dreiband-Equalizer und erzeugt einen transparenten Sound. Im zweiten Kanal befindet sich ein kombinierter XLR/Klinke-Anschluss mit zuschaltbarer 48V-Phantomspeisung, wodurch man entweder Gesang oder ein zweites Instrument mit dem Verstärker betreiben kann. Des Weiteren teilen sich die beiden Kanäle einen Effektprozessor mit Delay, Chorus und Reverb, wodurch man einen ausgewählten Effekt an die beiden Kanäle senden kann. Mit dieser 60 Watt starken Mini-PA findet sich ein vielseitig einsetzbares Werkzeug für den Musikeralltag.

Rückseite des Bugera AC60 Akustikcombos

Mehr Features auf der Rückseite

Neben den Einstellmöglichkeiten der beiden Kanäle verfügt der rund 7kg leichte Verstärker über einige Features auf der Rückseite. Um einen klaren Sound durch externe Effekte zu erhalten, besitzt er einen integrierten Effekt-Loop, welcher gut mit Modulation sowie Reverbs und Delays arbeitet. Ebenso verfügt er über einen Direct-Out; durch diesen kann man das Signal des Verstärkers an eine größere PA senden und den Bugera AC60 als persönlichen Monitor nutzen. Wer gerne eine externe DI verwendet, kann hierfür den Line-Out benutzen. Für das heimische Üben hat der Amp einen Kopfhörerausgang an Bord, und man kann ungestört seine nächsten Auftritte ausarbeiten. Als Besonderheit verfügt er über einen Tuner-Out, wodurch man sein Stimmgerät nicht mit in die Signalkette einbinden muss und ein unverfälschtes Signal erhält.

Bedienelemente des Bugera AC60 Akustikcombos

Einfach und übersichtlich

Wer viele Akustik-Gigs in kleineren Räumlichkeiten spielt und dabei keine zusätzliche PA transportieren möchte, ist mit dem Bugera AC60 genau an der richtigen Adresse. Er arbeitet sehr gut mit unterschiedlichen Akustik-Pickups, da er eine dezidierte Clipping-Option besitzt, bei welcher der interne Gain-Level weiter angehoben werden kann, falls der Tonabnehmer nicht genügend Power besitzt. Bei seinen insgesamt 16 unterschiedlichen Effekten handelt es sich um Delays, Chorus, Reverbs und modulierte Delay-Settings, wodurch man alle gängigen Sounds abdecken kann, die man an akustischen Instrumenten braucht. So muss man nicht zwingend ein zusätzliches Pedalboard transportieren. In diesem Verstärker vereint sich eine preiswerte Lösung für Instrumentalisten, Songwriter und Akustikduos, welche durch einen simplen und durchdachten Aufbau Spaß beim Musizieren bringt.

Bugera AC60 Akustikcombo

Über Bugera

Bugera ist ein Teil des Konzerns Music Group Ltd, zu der auch weitere Firmen, wie etwa TC Electronic, Klark Teknik, TC-Helicon, Behringer oder Midas gehören. Im Produktangebot befinden sich überwiegend Gitarren- und Bassverstärker, die zum größten Teil auf Röhrenschaltungen basieren und trotz zahlreicher Features zu günstigen Preisen angeboten werden. Dabei reicht das Angebot von einfachen Low-Watt „Bedroom-Amps“ über Combos bis zu Röhren-Tops, die mit drei Kanälen auch größte Bühnen mühelos beschallen können. Darüber hinaus bietet Bugera einiges an Zubehör, darunter etwa den PS1 Powersoak zur Leistungsreduzierung von Vintage-Amps oder verschiedene Austauschröhren für Vor- und Endstufen von Röhrenverstärkern. Mit der „Infinium-Technologie“ besitzt der Hersteller zudem ein Patent auf eine Schaltung, welche die Lebensdauer der Röhren in Bugera-Amps deutlich verlängert.

Gemacht für die kleine Bühne

Wer häufiger Auftritte in Cafés, auf Empfängen, in der Kirche oder in kleinen Kneipen spielt, wird mit dem Bugera AC60 in seinem musikalischen Werkzeugkasten zufrieden sein. Durch seine leichte Portabilität kann man mit ihm notfalls sogar auf dem Fahrrad-Gepäckträger zum nächsten Auftritt fahren, und dank der einfachen Bedienung stöpselt man sein Instrument oder sein Mikrofon an und nach einem kurzen Soundcheck geht die Show los. Ebenso ist er im Proberaum eine praktische kleine PA, welche sich in nicht zu lauten Band-Settings gut durchsetzen kann. Auch Musiker, die nicht Gitarre spielen, z.B. Violinisten oder Ukulelen-Spieler, können mit diesem Akustik-Combo an der richtigen Stelle sein!