Zum Seiteninhalt

Vollröhren Gitarren-Combo

  • Leistung: 55 W
  • 2 Kanäle
  • Lautsprecher: 1x 12" Turbosound
  • Vorstufe: 3x 12AX7 Röhren
  • Endstufe: 2x 6L6 Röhren
  • 3-Band EQ
  • 2 Eingänge: "Normal" und "Bright"
  • umschaltbar zwischen Triode und Pentode
  • Reverb-Effekt
  • Effektweg
  • Lautsprecher-Ausgänge für 4 / 8 / 16 Ohm
  • Gewicht: 24,3 kg
  • inkl. Fußschalter für Kanal und Reverb
  • Erhältlich seit Juli 2014
  • Artikelnummer 341344
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in W 55 W
  • Lautsprecher Bestückung 1x 12"
  • Endstufenröhren 6L6
  • Kanäle 2
  • Hall Ja
  • Externer Effektweg Ja
  • Recording Ausgang Nein
  • MIDI Schnittstelle Nein
  • Anschluss für externe Lautsprecher Ja
  • Kopfhöreranschluss Nein
  • Fußschalter Anschluss Ja
  • Inkl. Fußschalter Ja
B-Stock ab € 459 verfügbar
€ 555
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Echter Röhren-Sound für wenig Kohle

Der Bugera V55 Infinium ist ein Vollröhren-Combo, der 55 Wattleistet und sich als günstige Lösung für klassischen Gitarrensound im Alltag präsentiert. Mit zwei Kanälen, einem eingebauten Reverb und einem 12"-Turbosound-Speaker liefert er praxisnahe Ausstattung für Proberaum und Bühne. Zwei Eingänge (Normal/Bright), Triode/Pentode-Umschaltung und ein 3-Band-EQ sorgen für Flexibilität beim finden des passenden Sounds. Die Bugera Infinium-Technologie stellt automatisch den optimalen Arbeitspunkt der Endstufenröhren ein, verlängert so deren Lebensdauer und reduziert zusätzlichen Wartungsaufwand. Das spart langfristig Kosten – ein Pluspunkt für Budget-orientierte Gitarristen. Trotz seines attraktiven Preises bietet der V55 Infinium ein solides Feature-Set für traditionelle Clean- und Crunchsounds im Stil klassischer amerikanischer Amps.

Bugera V55 Infinium

Simple Bedienung, coole Features

Der Bugera V55 Infinium folgt dem klassischen Aufbau eines 2-Kanal-Vollröhrenamps mit zusätzlichen modernen Komfortfunktionen. Kanal 1 liefert cleane Sounds, während Kanal 2 für Crunch und High-Gain zuständig ist. Beide Kanäle sind über den mitgelieferten Fußschalter umschaltbar. Ein gemeinsamer 3-Band-EQ regelt die Tonformung beider Kanäle, während Presence und Reverb global arbeiten. Der Reverb lässt sich ebenfalls per Fußschalter aktivieren. Zwei Eingänge - „Normal“ und „Bright“ - erweitern die Klangvielfalt, vor allem bei Verwendung unterschiedlicher Pickups. Ein FX-Loop ermöglicht das Einschleifen von Reverb- oder Delay-Effekten. Besonders praktisch: Der Triode/Pentode-Schalter auf der Rückseite erlaubt die Reduktion der Leistung für geringere Lautstärke - ideal für zu Hause oder kleinere Bühnen. Über Lautsprecher-Outs lassen sich verschiedene Cabs anschließen (4, 8 oder 16 Ohm).

Bugera V55 Infinium, Rückseite

Volle Röhre ohne Schnörkel!

Der Bugera V55 Infinium richtet sich an Gitarristen, die den Sound und die Ansprache eines klassischen Röhrenverstärkers suchen, dabei aber auf ein begrenztes Budget achten müssen. Die Kombination aus zwei Kanälen, echter Röhrentechnik und praxisgerechten Features wie Effektweg und Leistungsreduzierung spricht besonders Spieler an, die sich nicht durch Menüführung oder digitale Modellierung kämpfen möchten. Wer einfache, analoge Bedienung und direkten Zugang zu klassischen Clean- und Overdrive-Sounds bevorzugt, findet hier eine passende Lösung. Auch als Zweitamp im Proberaum oder Backup für kleinere Gigs macht der V55 Infinium mit seinem robusten Aufbau und dem klaren Bedienkonzept eine gute Figur.

Bugera V55 Infinium, Logo

Über Bugera

Bugera ist ein Teil des Konzerns Music Group Ltd, zu der auch weitere Firmen, wie etwa TC Electronic, Klark Teknik, TC-Helicon, Behringer oder Midas gehören. Im Produktangebot befinden sich überwiegend Gitarren- und Bassverstärker, die zum größten Teil auf Röhrenschaltungen basieren und trotz zahlreicher Features zu günstigen Preisen angeboten werden. Dabei reicht das Angebot von einfachen Low-Watt „Bedroom-Amps“ über Combos bis zu Röhren-Tops, die mit drei Kanälen auch größte Bühnen mühelos beschallen können. Darüber hinaus bietet Bugera einiges an Zubehör, darunter etwa den PS1 Powersoak zur Leistungsreduzierung von Vintage-Amps oder verschiedene Austauschröhren für Vor- und Endstufen von Röhrenverstärkern. Mit der „Infinium-Technologie“ besitzt der Hersteller zudem ein Patent auf eine Schaltung, welche die Lebensdauer der Röhren in Bugera-Amps deutlich verlängert.

Warmton zum Mitnehmen

Ob im Proberaum, auf kleinen Bühnen oder im Homestudio: Der Bugera V55 Infinium lässt sich vielseitig einsetzen - vorausgesetzt, man kann mit 55 Röhrenwatt umgehen. In Clubs oder bei Jam-Sessions reicht die Leistung locker aus, um sich auch ohne Mikrofonierung durchzusetzen. Für kleinere Räume oder das Üben zu Hause empfiehlt sich der Triode-Modus, der den Amp früher in die Sättigung treibt. Dank Effektweg lassen sich auch Modualtions- oder Echo-Pedale sauber einschleifen. Im Studio punktet der V55 Combo mit seinem klassisch-warmen Grundsound, der sich durch den Bright-Eingang oder das EQ‑Voicing gezielt anpassen lässt. Wer experimentierfreudig ist, kann den Amp zusätzlich auch mit externen Boxen kombinieren - die Impedanzwahl deckt 4, 8 und 16 Ohm ab.

49 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

37 Rezensionen

e
Volle Röhre im Vintage-Design
erasurehead 28.05.2020
Ich mag meinen Bugera. Die volle Röhrensättigung kommt natürlich mit der Lautstärke, aber hier kann man auch in einen etwas weniger Nachbarunfreundlichen Modus schalten.
Der Amp kling angenehm amerikanisch, so kann ich für günstig Kohle versuchen, den Sound meiner Idole wie Tool oder ähnlichen nahe zu kommen. Zumindest wenn ich gerade keinen Mesa zur Hand habe.
Gerade für die, die einmal Röhre probieren wollen kann ich den Amp nur empfehlen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JV
Bugera V55 Infinium
Jo Vega 23.05.2019
Hammer Verstätker der Bugera V55 Infinium. Ist in hoher qualität gebaut und ist 24.3 Kg Schwer.
Ein sehr Schöner klarer und Warmen Sound.Kann von Jazz,Rock,Blues und Funk benutzt werden und hält was es Verspricht! Der beste Sound kriegt man wenn dieser 30 min. vorher einschaltet und auf Standby hält. Es gibt für diesen Preis einfach nichts zu Mekern!
Wenn jemand behauptet diesen Abwärten zu müssen weil es kein Fender oder Marshall ist, dann soll dieser besser ein überteuerter Label Kaufen der das gleiche Leistet wie Bugera!
Thomann hat mit Bugera vertrieb das richtige getan.

Dank an Thomann und Team für die gute zusammen Arbeit.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
gut und geil
Andreas576 17.09.2015
war auf der Suche nach einem günstigen Vollröhrenamp. Das Gerät hat einen schönen Style, ist schwer...ganz natürlich, genügend Druck und da steht er. Absolut bühnentauglich, mit den zusätzlichen Tretminen sowieso...Sehr schön!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L1
Leonardo 1 12.12.2019
Ich bin schon enttäuscht von der Haltbarkeit der Röhren, da diese
schon nach 7 Monaten defekt waren , obwohl ich nur wenig
(ca. 1,5 Stdn. pro Woche) zu Hause über den Verstärker gespielt
habe.
i
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
3
Bewertung melden

Bewertung melden