Der Bugera V55 Infinium ist ein Vollröhren-Combo, der 55 Wattleistet und sich als günstige Lösung für klassischen Gitarrensound im Alltag präsentiert. Mit zwei Kanälen, einem eingebauten Reverb und einem 12"-Turbosound-Speaker liefert er praxisnahe Ausstattung für Proberaum und Bühne. Zwei Eingänge (Normal/Bright), Triode/Pentode-Umschaltung und ein 3-Band-EQ sorgen für Flexibilität beim finden des passenden Sounds. Die Bugera Infinium-Technologie stellt automatisch den optimalen Arbeitspunkt der Endstufenröhren ein, verlängert so deren Lebensdauer und reduziert zusätzlichen Wartungsaufwand. Das spart langfristig Kosten – ein Pluspunkt für Budget-orientierte Gitarristen. Trotz seines attraktiven Preises bietet der V55 Infinium ein solides Feature-Set für traditionelle Clean- und Crunchsounds im Stil klassischer amerikanischer Amps.
Der Bugera V55 Infinium folgt dem klassischen Aufbau eines 2-Kanal-Vollröhrenamps mit zusätzlichen modernen Komfortfunktionen. Kanal 1 liefert cleane Sounds, während Kanal 2 für Crunch und High-Gain zuständig ist. Beide Kanäle sind über den mitgelieferten Fußschalter umschaltbar. Ein gemeinsamer 3-Band-EQ regelt die Tonformung beider Kanäle, während Presence und Reverb global arbeiten. Der Reverb lässt sich ebenfalls per Fußschalter aktivieren. Zwei Eingänge - „Normal“ und „Bright“ - erweitern die Klangvielfalt, vor allem bei Verwendung unterschiedlicher Pickups. Ein FX-Loop ermöglicht das Einschleifen von Reverb- oder Delay-Effekten. Besonders praktisch: Der Triode/Pentode-Schalter auf der Rückseite erlaubt die Reduktion der Leistung für geringere Lautstärke - ideal für zu Hause oder kleinere Bühnen. Über Lautsprecher-Outs lassen sich verschiedene Cabs anschließen (4, 8 oder 16 Ohm).
Der Bugera V55 Infinium richtet sich an Gitarristen, die den Sound und die Ansprache eines klassischen Röhrenverstärkers suchen, dabei aber auf ein begrenztes Budget achten müssen. Die Kombination aus zwei Kanälen, echter Röhrentechnik und praxisgerechten Features wie Effektweg und Leistungsreduzierung spricht besonders Spieler an, die sich nicht durch Menüführung oder digitale Modellierung kämpfen möchten. Wer einfache, analoge Bedienung und direkten Zugang zu klassischen Clean- und Overdrive-Sounds bevorzugt, findet hier eine passende Lösung. Auch als Zweitamp im Proberaum oder Backup für kleinere Gigs macht der V55 Infinium mit seinem robusten Aufbau und dem klaren Bedienkonzept eine gute Figur.
Bugera ist ein Teil des Konzerns Music Group Ltd, zu der auch weitere Firmen, wie etwa TC Electronic, Klark Teknik, TC-Helicon, Behringer oder Midas gehören. Im Produktangebot befinden sich überwiegend Gitarren- und Bassverstärker, die zum größten Teil auf Röhrenschaltungen basieren und trotz zahlreicher Features zu günstigen Preisen angeboten werden. Dabei reicht das Angebot von einfachen Low-Watt „Bedroom-Amps“ über Combos bis zu Röhren-Tops, die mit drei Kanälen auch größte Bühnen mühelos beschallen können. Darüber hinaus bietet Bugera einiges an Zubehör, darunter etwa den PS1 Powersoak zur Leistungsreduzierung von Vintage-Amps oder verschiedene Austauschröhren für Vor- und Endstufen von Röhrenverstärkern. Mit der „Infinium-Technologie“ besitzt der Hersteller zudem ein Patent auf eine Schaltung, welche die Lebensdauer der Röhren in Bugera-Amps deutlich verlängert.
Ob im Proberaum, auf kleinen Bühnen oder im Homestudio: Der Bugera V55 Infinium lässt sich vielseitig einsetzen - vorausgesetzt, man kann mit 55 Röhrenwatt umgehen. In Clubs oder bei Jam-Sessions reicht die Leistung locker aus, um sich auch ohne Mikrofonierung durchzusetzen. Für kleinere Räume oder das Üben zu Hause empfiehlt sich der Triode-Modus, der den Amp früher in die Sättigung treibt. Dank Effektweg lassen sich auch Modualtions- oder Echo-Pedale sauber einschleifen. Im Studio punktet der V55 Combo mit seinem klassisch-warmen Grundsound, der sich durch den Bright-Eingang oder das EQ‑Voicing gezielt anpassen lässt. Wer experimentierfreudig ist, kann den Amp zusätzlich auch mit externen Boxen kombinieren - die Impedanzwahl deckt 4, 8 und 16 Ohm ab.