Wenn Neil Young das Ding benutzt, kann es nicht schlecht sein, habe ich mir gedacht, und da ich mich nicht länger mit den K&M-Halseisen strangulieren wollte, habe ich die hohe Investition getätigt, und bin immer noch begeistert von den Einstellmöglichkeiten, dem Tragekomfort und dem leichten Gewicht.
Auch der Schnappmagnet ist eine hervorragende Lösung, aber ich spiele nun mal bei einem einzigen Song die 3,95 Euro-Aldi C-Harp, weil "nur" die den Love Me Do - Sound so schön hinkriegt. Magnetisch ist sie natürlich nicht die Bohne. Die Lösung: Ein passendes dünnes Bandeisen-Teil aus dem Baumarkt in die Harpschale kleben, fertig. Ändert tatsächlich nix am Klang, und der Seidel-Magnet ist so stark, dass er auch durch die Schale hindurch fest zupackt. Klappt auch mit teureren Hohner Modellen....
Nachtrag: Als ich neulich ein wenig vor mich hin klampfte und harpte, kam meine Nachbar mit seiner elfjährigen Tochter vorbei. Beim Anblick des Seidel-Kunstwerks vor meinem Gesicht meinte sie: "Hast du jetzt auch ne Zahnspange?" Ich erklärte ihr, das sei mein Bob-Dylan-Simulator, aber das würde sierst später verstehen....