Der CME U6 MIDI Pro ist ein MIDI-Interface mit jeweils drei Ein- und Ausgängen für den Anschluss an Computer, Smartphones und Tablets. Es ist Router, Filter und Mapper in Einem. So bietet es einen flexiblen Einsatz in Setups zum Ansteuern von Hardware. Über den USB-Port ist eine Übertragung von bis zu 48 Kanälen und einer Latenz von nahezu 0ms möglich. Sein 32-Bit-Prozessor sorgt dabei für eine vierfache Geschwindigkeit der Übertragung. Damit eine nahtlose Integration aller MIDI-Geräte mit einer sicheren und fehlerfreien MIDI-Dateneingabe gelingt, befindet sich ein Oktokoppler mit an Bord. Die Software UxMIDI für Windows und Mac ermöglicht das Konfigurieren von MIDI-Splits, Zusammenführungen von MIDI-Daten sowie auch ein Herausfiltern von MIDI-Daten.
Auf der linken Seite lässt sich der CME MIDI Thru6 BT für eine stromsparende Nutzung ein- und ausschalten Der USB-C-Anschluss daneben kann zur Datenübertragung an einen Computer oder auch zur Stromversorgung für einen Standalone-Betrieb verwendet werden. Neben den Betriebssystemen macOS, Windows und Linux werden auch Chromebooks unterstützt. Wird dieser MIDI-Router mit Strom über die USB-C-Buchse versorgt, so leuchtet eine grüne LED neben diesem Anschluss auf. An der Vorderseite befinden sich die drei MIDI-Eingänge zum Empfangen von MIDI-Daten, sofern Hardware angeschlossen wurde. Auf der Rückseite finden sich die drei MIDI-Ausgänge zum Senden von MIDI-Daten an angeschlossene Hardware. Für jeden Ein- und Ausgangkanal befindet sich eine LED auf der Benutzeroberfläche für visuelles Feedback. Je nachdem, bei welchem Kanal MIDI-Daten übertragen worden sind, blinken die LEDs.
Der CME U6 MIDI Pro eignet sich für alle Musiker, die ihre Hardware-Synthesizer, Sampler oder Keyboards in einem komplexen Setup über MIDI anspielen und MIDI-Daten empfangen möchten. Dank der flexiblen Stromversorgung über den USB-C-Anschluss kann der CME U6 MIDI Pro für die verschiedensten Anwendungsszenarien genutzt werden. So kann hier neben einer kabelgebundenen Stromversorgung über ein optional erhältliches Netzteil auch eine USB-Powerbank angeschlossen werden, um dieses MIDI-Interface unterwegs für mobile Setups zu nutzen.
Der chinesische Hersteller CME produziert MIDI-Controller und hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Musikproduktion für Musiker zu einem Erlebnis werden zu lassen. Dazu bringt das Unternehmen mittlerweile WiFi-fähige MIDI-Interfaces auf den Markt, die er deshalb kurzerhand als "WIDI"-Geräte bezeichnet. Zum Portfolio der Firma gehören indessen außerdem drahtlose MIDI-Interfaces und kabellose MIDI-over-Bluetooth- sowie MIDI-to-USB-Adapter und Funk-Keyboards, in denen diese Techniken mit ultrageringen Latenzen zum Einsatz kommen. Damit die Produkte auch alltags-, road- und bühnentauglich sind, stellt CME für seine Geräte auch gleich noch maßgeschneidertes Zubehör her, wie etwa wasserfeste Transporttaschen.
Auf der Website des Herstellers kann die kostenlose Software UxMIDI Tools für macOS und Windows heruntergeladen werden, wobei mindestens macOS X und Windows 7 in 64bit vorliegen müssen. Während in den MIDI Router Settings der Signalfluss der MIDI-Befehle eingerichtet werden kann, können die Eingangsdaten des CME U6 MIDI Pro im MIDI-Mapper nach eigens festgelegten Regeln ausgegeben werden. In den MIDI Filter Settings können bestimmte MIDI-Befehle aus dem Datenstrom herausgefiltert werden, damit diese nicht die angeschlossene Hardware erreichen. Das kann vor allem für ältere Hardware sinnvoll sein, um so eine Fehlbedienung zu vermeiden. Über diese Software können auch Firmware-Updates durchgeführt werden, um so auf dem aktuellen Stand zu sein.