Zum Seiteninhalt

MIDI-Interface

  • 3x MIDI In und 3x MIDI Out
  • 1x USB-C für MIDI-Übertragung
  • Zusammenführen, Herausfiltern und flexibles Routing beliebiger MIDI-Befehle über die kostenlose UxMIDI Tools Software (Win/Mac)
  • auch mit Chromebooks und Linux kompatibel
  • USB-Buspowered
  • Abmessungen: 82,5 x 64 x 33,5 mm
  • Gewicht: 96 g
  • Erhältlich seit Juni 2023
  • Artikelnummer 567879
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Eingänge 3
  • Anzahl der Ausgänge 3
  • SMPTE Timecode Ja
  • Serieller Port Nein
€ 45
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

MIDI-Schaltzentrale für die Setups

Der CME U6 MIDI Pro ist ein MIDI-Interface mit jeweils drei Ein- und Ausgängen für den Anschluss an Computer, Smartphones und Tablets. Es ist Router, Filter und Mapper in Einem. So bietet es einen flexiblen Einsatz in Setups zum Ansteuern von Hardware. Über den USB-Port ist eine Übertragung von bis zu 48 Kanälen und einer Latenz von nahezu 0ms möglich. Sein 32-Bit-Prozessor sorgt dabei für eine vierfache Geschwindigkeit der Übertragung. Damit eine nahtlose Integration aller MIDI-Geräte mit einer sicheren und fehlerfreien MIDI-Dateneingabe gelingt, befindet sich ein Oktokoppler mit an Bord. Die Software UxMIDI für Windows und Mac ermöglicht das Konfigurieren von MIDI-Splits, Zusammenführungen von MIDI-Daten sowie auch ein Herausfiltern von MIDI-Daten.

CME U6 MIDI Pro MIDI Interface

MIDI mit visuellem Feedback

Auf der linken Seite lässt sich der CME MIDI Thru6 BT für eine stromsparende Nutzung ein- und ausschalten Der USB-C-Anschluss daneben kann zur Datenübertragung an einen Computer oder auch zur Stromversorgung für einen Standalone-Betrieb verwendet werden. Neben den Betriebssystemen macOS, Windows und Linux werden auch Chromebooks unterstützt. Wird dieser MIDI-Router mit Strom über die USB-C-Buchse versorgt, so leuchtet eine grüne LED neben diesem Anschluss auf. An der Vorderseite befinden sich die drei MIDI-Eingänge zum Empfangen von MIDI-Daten, sofern Hardware angeschlossen wurde. Auf der Rückseite finden sich die drei MIDI-Ausgänge zum Senden von MIDI-Daten an angeschlossene Hardware. Für jeden Ein- und Ausgangkanal befindet sich eine LED auf der Benutzeroberfläche für visuelles Feedback. Je nachdem, bei welchem Kanal MIDI-Daten übertragen worden sind, blinken die LEDs.

Oberseite des CME U6 MIDI Pro MIDI Interface

Senden und Empfangen von MIDI

Der CME U6 MIDI Pro eignet sich für alle Musiker, die ihre Hardware-Synthesizer, Sampler oder Keyboards in einem komplexen Setup über MIDI anspielen und MIDI-Daten empfangen möchten. Dank der flexiblen Stromversorgung über den USB-C-Anschluss kann der CME U6 MIDI Pro für die verschiedensten Anwendungsszenarien genutzt werden. So kann hier neben einer kabelgebundenen Stromversorgung über ein optional erhältliches Netzteil auch eine USB-Powerbank angeschlossen werden, um dieses MIDI-Interface unterwegs für mobile Setups zu nutzen.

LEDs auf der Oberseite des CME U6 MIDI Pro MIDI Interface

Über CME

Der chinesische Hersteller CME produziert MIDI-Controller und hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Musikproduktion für Musiker zu einem Erlebnis werden zu lassen. Dazu bringt das Unternehmen mittlerweile WiFi-fähige MIDI-Interfaces auf den Markt, die er deshalb kurzerhand als "WIDI"-Geräte bezeichnet. Zum Portfolio der Firma gehören indessen außerdem drahtlose MIDI-Interfaces und kabellose MIDI-over-Bluetooth- sowie MIDI-to-USB-Adapter und Funk-Keyboards, in denen diese Techniken mit ultrageringen Latenzen zum Einsatz kommen. Damit die Produkte auch alltags-, road- und bühnentauglich sind, stellt CME für seine Geräte auch gleich noch maßgeschneidertes Zubehör her, wie etwa wasserfeste Transporttaschen.

Konfiguration über Software-Editor

Auf der Website des Herstellers kann die kostenlose Software UxMIDI Tools für macOS und Windows heruntergeladen werden, wobei mindestens macOS X und Windows 7 in 64bit vorliegen müssen. Während in den MIDI Router Settings der Signalfluss der MIDI-Befehle eingerichtet werden kann, können die Eingangsdaten des CME U6 MIDI Pro im MIDI-Mapper nach eigens festgelegten Regeln ausgegeben werden. In den MIDI Filter Settings können bestimmte MIDI-Befehle aus dem Datenstrom herausgefiltert werden, damit diese nicht die angeschlossene Hardware erreichen. Das kann vor allem für ältere Hardware sinnvoll sein, um so eine Fehlbedienung zu vermeiden. Über diese Software können auch Firmware-Updates durchgeführt werden, um so auf dem aktuellen Stand zu sein.

29 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

25 Rezensionen

R
Ausgepackt, Kabel rein, läuft. Was will man mehr für den Preis?
Rockster68 10.07.2023
Ich brauchte nur schnell noch ein zweites Midi-Interface, weil das andere zuhause im Studio für meinen Live-Setup nötig war. Da ich gar nicht mehr viel Outboard-Equipment rumstehen habe, sondern eigentlich so gut wie alles über das Masterkeyboard und den Rechner mache, war es nicht nötig dafür ein mega-teures Midi-Interface dranzuhängen. Nun, wie in der Überschrift geschrieben, es läuft. Aber man kann bei dem Preis jetzt nicht die hochwertige Verarbeitung erwarten, die z.B. mein EMU Interface hat. So richtig oft möchte ich hier nicht die Kabel ein- und ausstecken müssen, da es nur bedingt vertrauenswürdig aussieht. Da ich jetzt aber keinen Langzeittest gemacht habe, vergebe ich trotzdem auch da 4 Punkte und gesamt 5, weil es halt sofort gefunzt hat. Mehr brauch ich ja auch nicht.
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
sehr flexibel, stabil, parametrierbar
KurtM 29.08.2024
Auf so ein Teil habe ich lange gewartet. Im Homestudio sind ein Nordstage 2, NordRack 3, Access Virus Snow und ein Motif Rack XS. Wenn der PC (DAW) nicht in Betrieb ist, ist der NS2 der Master und schaltet alle Synth. Beim PC-Betrieb schaltet die DAW alle Synths.
Man kann ihn nur mit einem mitgelieferten Netzteil betreiben oder direkt per USB am PC anschliessen. Ich nutze nur die Netzteillösung. Ich würde das Ding sofort wieder kaufen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Kleines MIDI-Helferlein für schmales Geld
SyFlu 20.11.2024
Für mein halbwegs komplexes MIDI-Setup (12+4 Synths, 3 MIDI-Einspieler + Sequencer) als MIDI-Zentrale sicher unterdimensioniert, ist die kleine Box doch eine sehr gute Ergänzung für verschiedenste Aufgaben: Meinem Blokaslabs MidiHub zusätzliche Ein- und Ausgänge spendieren, ältere Synths mit externen Editoren verbinden oder fehlende MIDI-Thrus ersetzen... es gibt immer was zu tun für den CME U6 MIDI Pro. Für den Preis kann das Gerät schon wirklich viel verglichen mit Konkurrenzprodukten. Mit Presets z.B. hatte ich gar nicht gerechnet, super! Die Software könnte einen Tick aufgeräumter sein, die Beschriftung der Ports ist etwas schwer zu lesen und macht mir auch den Eindruck als würde sie sich mit der Zeit abschrubbeln, aber diese Kleinigkeiten sind angesichts des Preises echt zu verschmerzen. Klarer Kauftipp!
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Tut was es soll für kleines Geld
FloFa 13.02.2025
Ich wurde am Telefon beraten. Da ich aktuell mein Homestudio baue hat mir der Kollege der Studioabteilung empfohlen mir gleich die Möglichkeit zu schaffen mehrere Midigeräte einzuspeisen. Tut auch genau was es soll und bin rundum zufrieden:)
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden