Moin!
Also, zunächst zum Optischen: Die Fotos auf keiner Website werden dem Instrument gerecht. Ich fand es in echt wunderschön, auf den Fotos immer etwas wunderlich.
Mein Bass hatte eine tolle Pappeldecke mit symmetrischer Maserung, geschmackvolle und saubere (!) Bindings, den aufwändig konstruierten Hals - WOW! Der Bundabrichtung würde ich die Schulnote 3 geben: Eine richtig schön tiefe Saitenlage ohne Schnarren war ohne Shim nicht drin. Abrichtung ab Werk nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Die Verrundung der Bundstäbchen hingegen war eine glatte 1 - perfekt ausgeführt.
Das Headless-System: Kinderleicht zu bedienen (abgesehen von den Stimmwirbeln, die etwas mehr Kraft brauchen, um sie zu bewegen), keine Kopflasigkeit vorhanden und einfach cool und - wie ich finde - den klassischen Stimmsytemen am Headstock weit überlegen.
Aber Optik und Features sind mal leider nicht alles. Die Pickups - die kenne ich bereits aus einem Ibanez-Bass - passten für meinen Geschmack in diesem Bass nicht zur verbauten Elektronik. Der Pegel war - auch im Vergleich zu meinen anderen, auch passiven Bässen, extrem leise. Und der Klang war okay, aber für die 700+-Euro-Liga für meinen Geschmack zu schwach, zu zahm, zu „beige“ :D Vor allem im Vergleich zu Herstellern wie Sire. Ich hatte über einen PU- und Elektronikwechsel nachgedacht, aber so richtig eingesehen habe ich das in der Preisregion nicht. Achso: Akti-Passiv-Schaltung kam immer mit einem lauten Klacken daher, das fand ich aber nicht schlimm.
Und, das war dann der ausschlaggebende Punkt für die Rücksendung: Der Bass hatte auf der G-Saite im 12 Bund einen sehr ausgeprägten Deadspot. Nicht vergleichbar mit denen, die man fast immer irgendwo auf der G-Saite seiner Fender-esken Instrumente hat. Nein, der Ton war nach dem Spielen einfach weg und dafür begannen die anderen Saiten zu schwingen. Kein Drama, aber für mich, der viel „obenrum gniedelt“ ein Ausschlusskriterium. Auf der Haben-Seite steht dafür eine wirklich kraftvolle und kernige B-Saite.
Fazit: Eigentlich ist das ein umwerfendes Instrument. Und wer das „hohe G“ selten braucht, eine etwas höhere Saitenlage bevorzugt und mit EQs und Preamps etwas mehr experimentiert, kommt evtl. auch „seinem/ihrem“ Sound näher als ich. Aber das mag auch alles nur auf meine Exemplar zutreffen …. :)