Zum Seiteninhalt

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Modern Concert Korpus mit Bevel Cutaway
  • vollmassive Bauweise
  • Decke: massiv Engelmann-Fichte
  • Age to Vintage (torrefizierte) Decke und Verstrebung
  • Boden und Zargen: massiv AAA Riegelahorn
  • eingeleimter Hals: Ahorn mit Walnuss-Streifen Verstärkung
  • Griffbrett und Steg: Ebenholz
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 45 mm
  • 20 Bünde
  • Tonabnehmer: L.R. Baggs Anthem System
  • Abalone Rosette
  • Abalone Randeinlagen in Decke und Boden
  • Sattel und Stegeinlage aus Knochen
  • vergoldete Vintage Mechaniken
  • Originalbesaitung: Daddario EXP 16 .012 - .053 Phosphor Bronze
  • Farbe: Natur Hochglanz
  • inkl. Deluxe Koffer
  • Erhältlich seit Mai 2023
  • Artikelnummer 560972
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Grand Auditorium
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Ahorn, massiv
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 45,00 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Natur
  • Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 1.590
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Atemberaubende Hölzer

Cort Gold Passion Akustikgitarre

Cort hat das eine oder andere Schmuckstück im Portfolio, aber mit der Passion haben sich die Koreaner selbst übertroffen. Die Cort Gold Passion sieht speziell mit dem Korpus aus geflammtem Ahorn und den Einlagen atemberaubend aus, ohne dabei auch nur ansatzweise kitschig oder überladen zu wirken. Nicht einmal die vergoldete Hardware wirkt protzig. Cort hat dies durch die Kombination von erstklassigen Hölzern mit moderner Linienführung geschafft, und natürlich durch die behutsame Dosierung von Zierrat und Einlagen. Dazu kommt, dass die Passion eine eher kleine Gitarre ist – für zu viel Schmuck ist da einfach kein Platz.

Cort Gold Passion Westerngitarre

Klein und mit Bauch

Mit der Passion stellt Cort eine eigene Interpretation der Korpusform „Concert“ vor. Dabei handelt es sich um eine der kleinsten derzeit gebräuchlichen Bauformen, die hier jedoch einen vergleichsweise umfangreichen „Bauch“ aufweist. Ein Cutaway im eigentlichen Sinne gibt es nicht, jedoch eine sehr intensiv gestaltete Abrundung der Korpuskante am Hals-Korpus-Übergang. Dieser Übergang befindet sich übrigens, anders als bei dieser Bauform üblich, erst am 14. Bund. Boden und Zargen bestehen aus intensiv geriegeltem Ahorn der Güteklasse AAA, die Decke aus torrefizierter (wärmebehandelter) Engelmann-Fichte – selbstverständlich handelt es sich um massive Hölzer. Zur elektrischen Abnahme hat Cort der Passion das superbe Anthem-System von L.R. Baggs spendiert.

Cort Gold Passion Halsübergang

Nicht für alle, nicht für alles

Die Passion ist keine Allroundgitarre, sondern richtet sich an Gitarristen, die ziemlich genau wissen, was sie wollen – in diesem Fall einen extrem ausgeglichenen und transparenten Gitarrensound, der zudem sehr dynamisch daher kommt. Der Vorteil solch kleiner Bauformen ist, dass der Ton eine deutliche Registertrennung besitzt, sodass sich Basslinien und gleichzeitig gespielte Akkorde deutlich voneinander abheben. Den dafür nötigen, ausgebildeten Anschlag findet man bei Gitarristen, die schon lange spielen, die genau wissen, was sie da tun, und die auch bereit sind, den verhältnismäßig hohen Preis zu zahlen – nur um dann verblüfft festzustellen, dass die Passion für das, was sie kann, dann doch erstaunlich preiswert ist.

Cort Gold Passion Kopfplatte

Über Cort

Die südkoreanische Firma "Cort Musical Instruments" baut seit den frühen 1970er-Jahren Gitarren und hat sich seither zu einem der größten Gitarrenhersteller der Welt entwickelt. Während Cort in seinen Werken in Indonesien und China als sogenannter Erstausrüster auch preiswerte Instrumente für andere Hersteller mit Lizenz herstellt, hat sich die Firma seit den 1990er-Jahren vor allem der Eigenprodukten im Gitarren-, Bass- und Verstärkerbereich gewidmet. Dabei kam es gehäuft zur Zusammenarbeit mit vielen namhaften Künstlern, die teilweise eng in die Entwicklung der Produkte eingebunden waren: Larry Coryell, Matt Murphy, TM Stevens, Matthias Jabs, Gene Simmons, Jeff Berlin oder Frank Gambale, um nur einige von ihnen zu nennen. Unter dem Firmendach Cor-Tek produziert und exportiert der Hersteller nach eigenen Angaben pro Jahr über eine Million Gitarren und rund 300.000 Verstärker.

High End bevorzugt

Studio oder Bühne, auf jeden Fall aber in einer High-End-Umgebung – das ist das Umfeld, in dem die Cort Passion vielleicht nicht immer eingesetzt wird, aber so häufig wie möglich eingesetzt werden sollte. Durch den ausgewogenen und neutralen Sound ist die Passion stilistisch nicht festgelegt. Diese Eigenschaft macht sie ideal für die Zusammenarbeit mit Audio-Equipment aller Art: Sowohl über ein (möglichst gutes) Mikrofon als auch über den Tonabnehmer sind dabei herausragende Ergebnisse zu erwarten. Wer allerdings denkt, die Passion sei eine leise Gitarre, der irrt sich: Durch den kleinen Korpus muss sie keine Bässe produzieren. Die ganze Energie geht daher in überraschend viel Pegel. Enjoy!

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

MM
Ahorn ist Gold
Mystikpower Martl 26.06.2025
Sie ist schon ein besonderes Stück.
Ich suchte nach einer kleinen "all solid" Gitarre aus Ahorn - Fichte, da ich die Klarheit und Briliianz des Ahorn schätze. So kam ich zur Gold Passion.
Gleich vorab: Ich hab noch nie eine so schöne Gitarre gesehen. Der geriegelte Ahorn schaut unter der perfekten Lackierung fast aus, als würde er Wellen schlagen. Und sogar die Decke aus Engelmann Fichte hat eine Querriegelung, und wechselt je nach Blickwinkel den Farbton. Eigentlich wollte ich keine hochglanzlackierte Gitarre mehr, doch dieses Goldstück hat ihren Klarlack wahrlich verdient. Als Gesamtes betrachtet hat sie ihren ganz eigenen Stihl und lehnt sich an keine Berühmtheit an. Das schätze ich ganz besonders. Und dann noch der Koffer! Außen braun, und macht man ihn auf, dann lächelt uns "Goldie"aus ihren weinroten Bett entgegen. Ein Traum.

Nun zur Bespielbarkeit, und da komme ich zum Punktabzug in der Verarbeitung. Es ist die nicht wirklich vorhandene Werkseinstellung. Direkt aus der Box kam nur ein Geschnarre aus dem schönen Instrument heraus. Und dann noch kupferrote Phosphor Bronze Saiten, auf einem Instrument das sich so herrlich Klangvoll "Gold Passion" nennt. Also hab ich gleichmal schöne 12er 80-20 goldfarbene Bronze Saiten aus dem Hause Martin aufgezogen, und den Halsstab eingestellt. Und ich musste die Saitenlage recht hoch schrauben, um auch bei kräftigerem Anschlag frei von Schnarrgeräuschen zu sein. Doch sie lässt sich trotzdem sehr gut greifen. Der naturbelassene Hals und der 45 mm Sattel tun ihr Übriges dazu. Die kleine Gitarre liegt entspannt in der Hand, und macht richtig Spass zu spielen.
Nun das Wesentliche: Der Klang. Ich bin schon verwöhnt von meiner voll massiven Gibson J200 Kopie von der Firma SIGMA, doch die Kleine kann da super mithalten. Sicher fehlt ihr es im Vergleich ein wenig an Fülle, dies macht sie aber durch Ansprechverhalten und Dynamik leicht wieder wett. Es heißt zwar immer, dass Ahorn für einen hellen Ton steht, doch ich sehe Ahorn mehr im Zusammenhang mit Klarheit und Brillianz. Und genau das zeigt auch die Gold Passion. Ein Ohrenschmaus. Kein "Mumpf". Und auch die Bässe kommen klar und knackig rüber. Mir ist es ein Rätsel, dass Ahorn als Korpusmaterial so weit weniger Verwendung findet als Mahagoni und Palisander. Cort zeigt hier mit dieser kleinen Gitarre, dass Ahorn sehr wohl zur ersten Wahl für Boden und Zargen gilt.

Alles in Allem eine sehr, sehr gute Gitarre die ich jedem empfehlen kann, der etwas "Kleines" für klare Klänge sucht. Vor allem im Picking und Fingerstyle spielt sie ihre Stärken voll aus, aber sie kann und will auch beim Strumming aufdrehen. Ist auch ideal für die Couch. Sie ist perfekt verarbeitet - man findet auch mit der Lupe nicht den kleinsten Makel. Wie gesagt, kam meine halt nicht wirklich eingestellt an, aber irgendwann muss man jede Gitarre einstellen und warum nicht auch gleich zu Beginn.

Ja, ich würd sie sofort wieder kaufen. Danke Thomann für den reibungslosen Verlauf.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BH
Ich bin begeistert
Björn Hartinger 07.11.2024
Ich spiele in einer Akustik-Power-Rock Band und da ist die Cort Gold Passion die perfekte Lösung.
Die Gitarre hat einen sehr guten ausgewogenen klang und lässt sich sehr leicht spielen.
Die Saitenlage ist für mich optimal und über die Anlage machen gedämpfte Power Akkorde mächtig Druck 🤘💪 und auch sonst ist der Sound richtig fett.
Im Proberaum benutze ich zusätzlich den L.R. Baggs Para Acoustic und es gibt auch bei sehr hohen Lautstärken keine Rückkupplungs Probleme.
Die Gitarre ist handlich, sieht super aus und macht richtig Spaß beim spielen 🥳🤘
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden