Zum Seiteninhalt

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Grand Auditorium mit Cutaway
  • Decke massiv Mahagoni
  • V-Class-Bracing
  • Boden und Zargen: massiv Sapele
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Eucalyptus
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Mensur 648 mm (25,5”)
  • Sattelbreite 44,5 mm (1,75")
  • 20 Bünde
  • Tonabnehmer: Taylor Expression System 2
  • Taylor Nickel Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: Daddario XSAPB1253 (Art. 516198)
  • Farbe: Shaded Edge Burst
  • inkl. Taylor Aero Koffer
  • made in USA

Hinweis: Registrieren Sie Ihre Taylor Gitarre um Ihre Garantie auf 12 Jahre zu verlängern

  • Erhältlich seit Dezember 2023
  • Artikelnummer 580911
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Grand Auditorium
  • Decke Mahagoni, massiv
  • Boden und Zargen Sapele, massiv
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Eucalyptus
  • Sattelbreite in mm 44,50 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Sunburst
  • Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab € 1.289 verfügbar
€ 1.498
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

4 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

m
Eine wirklich tolle Gitarre!
musicman1209 16.10.2025
Gleich vorweg: Die Taylor AD24ce SEB ist eine ausgesprochen gute Gitarre für diesen Preis – und sieht wirklich wunderschön aus!

Meine Beobachtungen:
Die Gitarre klingt akustisch hervorragend: definierte Bässe, klare Mitten und sehr saubere Höhen. Der Gesamteindruck ist ausgesprochen ausgewogen. Im Vergleich zu günstigeren Akustikgitarren hört man deutlich, dass das gesamte Frequenzspektrum gleichmäßiger und wesentlich detailreicher abgebildet wird. Die Verarbeitung ist tadellos – hier gibt es nichts zu bemängeln. Natürlich gibt es noch besser klingende Akustikgitarren auf dem Markt, aber mit dieser Taylor bewegt man sich definitiv schon im oberen Bereich!

Drei kleine Dinge, die man vor dem Kauf wissen sollte:

1) Das Taylor Expression System 2 hat seine Tücken.
Man sollte genau wissen, wie man das ES2 am Mischpult einstellt, um einen guten Sound rauszubekommen! Meiner Meinung nach klingt das ES2 ohne gezielte EQ-Einstellungen oder eine gute aktive DI-Box mit EQ eher unspektakulär. Nicht falsch verstehen: Es klingt nicht schlecht – aber im Vergleich zu anderen Systemen ist es meiner Meinung nach nur durchschnittlich.

2) Die Gitarre benötigt, wie viele Akustikgitarren, relativ viel Gain.
Man sollte sie daher unbedingt mit einer hochwertigen DI-Box betreiben. Ich verwende die Taylor zusammen mit der L.R. Baggs Para Acoustic DI – diese Kombination klingt meiner Meinung nach sehr gut!

3) Wie bei Taylor üblich, verfügt die Gitarre über kein eingebautes Stimmgerät. Wahrscheinlich nur Gewohnheitssache, trotzdem wäre es ein zusätzlicher Pluspunkt.

Fazit:
Trotz der genannten Punkte vergebe ich volle fünf Sterne, da ich den Sound über die PA mit Hilfe der aktiven DI-Box und gezielter EQ-Einstellungen genau so formen konnte, wie ich mir das vorgestellt habe.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Eine Westengitarre zum genießen.
Rudollfox 12.03.2024
Bei der Taylor AD24ce sind die Decke als auch Boden und Zargen aus einem einzigen Stück Holz gefertigt. Sie hat einen klaren, ausgewogenen Klang mit einem starken Fokus auf harmonische Mitten. Die Obertöne sind präzise und die Resonanz ist durch das V-Class Bracing überraschend für so eine leichte Gitarre. Durch die niedrige Saitenlage lässt sie sich außerdem angenehm bespielen.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden