Zum Seiteninhalt

Saitensatz für 12-saitige Westerngitarre

  • Saitenstärken: .010/.010, .014/.014, .023/.008, .030/.012, .039/.018, .047/.027
  • Phosphor Bronze
  • NY High Carbon Steel Saitenkern
  • Coated Polymer
  • Erhältlich seit April 2021
  • Artikelnummer 516200
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Saitenstärke 010 - 047
  • Material Coated
€ 28
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Power für die Zwölfsaitige

Hergestellt aus extrem reißfestem Sechskant New York Carbonstahl und mit einer nur hauchdünnen, neu entwickelten Polymerbeschichtung versehen, bieten der D'Addario XSAPB1047-12 Saitensatz für zwölfsaitige Westerngitarren neben einem vollen und sehr lauten Phosphor-Bronze-Sound eine extrem lange Lebensdauer und dazu eine hohe Stimmstabilität. Mit den Stärken von .010/.010, .014/.014, .023/.008, .030/.012, .039/.018 und .047/.027 bieten sich die XSAPB1356 Saiten sowohl für Akkord-Strumming als auch für das Picking an, die leichte Saitenstärke sorgt dabei für ein sehr komfortables Spielgefühl. Warme Bässe und ein strahlender, obertonreicher Klang sind weitere Merkmale der XSAPB1047-12 Saiten, die jede zwölfsaitige Westerngitarre zur Höchstform treibt.

Daddario XSAPB1047-12

Sechskant Kerndraht

Eine Beschichtung, zehn Mal dünner als das menschliche Haar sorgt für eine lange Konservierung der XSAPB1047-12 Saiten gegen Schmutz und Temperaturschwankungen. Zu spüren ist davon jedoch gar nichts, das Spielgefühl der Saiten ist außerordentlich natürlich und der Klang dazu typisch strahlend und ausgewogen für einen Saitensatz mit Phosphorbronzeumspannung. Hinzu kommen deutlich reduzierte Griffgeräusche, was besonders bei Aufnahmen im Studio Vorteile bringt. Die hexagonale Form des Kerndrahts ist eine Erfindung aus dem Hause D'Addario und kommt auch hier erneut zum Einsatz: die sechseckige Form sorgt für eine perfekte Verbindung zur Phosphorbronzewicklung und damit für eine hohe Stimmstabilität und eine präzise Intonation - was bei einem zwölfsaitigen Instrument natürlich ganz besonders wichtig ist.

Daddario XSAPB1047-12, Saitensatz für 12-saitige Westerngitarre

Die Saiten für den Profi

Durch seine enorm lange Haltbarkeit, den kraftvollen Klang, die hohe Reißfestigkeit sowie eine hohe Stimmstabilität empfehlen sich die D'Addario XSAPB1047-12 Saiten als zuverlässiger Saitensatz vor allem für den anspruchsvollen Akustikgitarristen, der großen Wert auf einen lauten und kraftvollen Klang seines zwölfsaitigen Instruments legt und in puncto Stimmstabilität keine Kompromisse eingehen möchte. Trotz des höheren Preises im Vergleich zu den einfachen Saitensätzen von D'Addario rechnet sich die Sache unterm Strich dennoch, denn mit der neu entwickelten Beschichtung halten die XSAPB-Saiten signifikant länger durch und klingen von der ersten bis zur letzten Sekunde ihres langen Lebens stets frisch, brillant und ausgewogen.

D'Addario Herstellerlogo auf weißem Grund

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso stark ist das Unternehmen im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten von D'Addario in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So stammen die ersten Phosphor-Bronze-Saiten aus den 1970ern aus dem Hause D'Addario. Heute deckt die Produktpalette von günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Premium-Modellen für jeden Bedarf ein breites Spektrum ab. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, die Zubehörartikel für verschiedene Instrumentengruppen herstellen.

12-String-Power in allen Lebenslagen

Ob nun auf einer zwölfsaitigen Dreadnought, der Jumbo-Akustik oder auf welchem Typ Westerngitarre auch immer aufgespannt: Die D'Addario XSAPB1047-12 Saiten erzeugen einen ausgewogenen Klang mit einem strahlenden Obertönspektrum, besitzen dazu eine hohe Stimmstabilität, sind extrem reißfest und bieten dank der neu entwickelten Beschichtung eine extra lange Lebensdauer. Die moderaten Saitenstärken von .010/.010 auf .047/.027 liefern erwartungsgemäß einen wunderbar vollen und strahlenden Klang, der das eigene Instrument kaum besser repräsentieren könnte. D'Addario legt mit seiner neuen XSAPB Saitenserie zweifellos die Messlatte für die Konkurrenz wieder mal ein Stück höher. Und das auch bei den 12 Drähten.

11 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

B
Super Klang, hohe Qualität, stimmstabil
BrettRocks 13.09.2025
Dieser 12 Saitensatz ist sehr gut zu spielen, mit einer guten Gitarre fast wie E Gitarre (10er Satz). Der Klang ist voll und die Langlebigkeit hoffentlich so hoch wie beworben - habe den Satz erst vor wenigen Tagen aufgezogen.
Ich mag D´Addario und benutze auch auf meinen anderen Gitarren Saiten der Firma, nun schon seit Jahrzehnten.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Daddario
Anonym 27.11.2021
Guten Tag. Ich bin mit den Saiten des Daddario zufrieden, obwohl ich das Elixir bevorzuge. Die Arbeit des Teams entspricht den genannten Anforderungen, die Ware wird termingerecht geliefert.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate nl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
P
Top voor de mooie 12 snaren
PlasticSlipper 06.02.2025
Dit scheelt dus echt zo ongelofelijk veel werk. Deze snaren klinken top, spelen heerlijk, zijn degelijk en klinken heeeeeeeeeeel lang fris en fruitig gestemd in een hele stap lager, mijn favoriet.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Très bonnes cordes en remplacement d'Elixir
AB84 25.04.2021
J'ai essayé ces nouvelles cordes D'Addario en remplacement des Elixir qui équipaient mes guitares acoustiques depuis de nombreuses années... Je ne suis pas déçu, le toucher est agréable, le son est bien équilibré entre les basses et les aigües , peut-être un peu moins brillantes que les Elixir, mais finalement c'est plus naturel comme son.
Reste à connaître leur durée de vie, et voir si elles s 'effilochent comme les Elixir au bout d'un certain temps de pratique (en général 2 mois)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden