Zum Seiteninhalt

DJ Techtools Midi Fighter 64 black

5.0 von 5 Sternen aus 2 Kundenbewertungen

USB Controller

  • 64 Sanwa Arcade Buttons mit natürlichem Bounce-Back
  • 8 x 8 Matrix umrandet mit frei konfigurierbaren RGB LED-Ringen
  • Kompatibel mit jeder MIDI-fähigen Software
  • Class Compliant
  • ab MAC OS 10.10, ab Win7
  • Stromversorgung über USB (kein externes Netzteil benötig)
  • robuster USB 2.0 (Typ B) Anschluss
  • Abmessungen: 254 X 254 x 44 mm
  • Gewicht: 1487 g
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 5 kostenlosen professionellen (Ableton Live) Soundpacks
  • handmade in San Francisco
  • Erhältlich seit März 2018
  • Artikelnummer 435685
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • USB Ja
  • Bluetooth Nein
  • 5-Pol DIN MIDI Nein
  • Ethernet Nein
  • Fader 0
  • Drehregler 0
  • Audio I/O Nein
  • Transport-Funktion Nein
  • Fußschalter Anschluss Nein
  • Fußcontroller Anschluss Nein
  • Bus-Powered Ja
  • Jog Nein
  • Joystick Nein
  • Weitere Features 64 frei belegbare Taster
  • Pads 64
  • Drehcontroller 0
€ 598
Alle Preise inkl. MwSt.
In 3-4 Wochen lieferbar
In 3-4 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Arcade galore

Midi-Controller für die DAW gibt es wie Sand am Meer, aber der DJ Techtools Midi Fighter 64 ist etwas Besonderes: Er kommt ganz ohne Displays, Fader oder Schnickschnack daher. Stattdessen ist er ungewöhnlich stabil konstruiert. Wie von DJ Techtools gewohnt, kann auch der große MIDI Fighter der rauen Liveumgebung standhalten. Die 64 Taster sind als hochwertige Arcade-Buttons ausgeführt und fürs Finger-Drumming oder das Auslösen von Events in der DAW prädestiniert. Dazu gibt es noch die komplette Freiheit, was die Belegung der Buttons und deren optische LED-Farbgestaltung angeht, und fertig ist der High-End-Controller.

Japanisches Spielhallenfeeling

Bestimmungsgemäß dienen die 64 japanischen Sanwa-Arcade-Tasten des Midi Fighter 64 dazu, Samples – etwa aus einer DAW wie Ableton Live – zu einem Track zusammenzufügen und so einen ganzen Song live zu performen. Das sieht wie eine Mischung aus Fingerdrumming und Videogame aus, insbesondere dann, wenn zusätzlich Lichteffekte programmiert wurden, denn die ultrahellen LEDs können per einfachem Tastendruck vorgefertigte LED-Animationen auslösen. User können jede LED an anspruchsvolle Lichtshows anpassen. Alle MIDI-Geräte und Softwareinstrumente können natürlich per USB vom Midi Fighter 64 ferngesteuert und gespielt werden.

Performancevideos

Der Midi Fighter 64 ist für DJs und Produzenten gedacht, die per MIDI einen Klangerzeuger ansteuern und live spielen wollen. Das geht auch mit einem günstigeren MIDI-Keyboard oder 16er-Pad, sieht bei weitem aber nicht so cool aus wie in den beeindruckende Performancevideos der Stars der Szene. Shawn Wasabi, der den Midi Fighter 64 mitentwickelt hat, zeigt komplizierte Mash-ups und eigene Songs auf der 8x8-Button-Matrix. Die hell flackernden LEDs sorgen für ein aufredendes Lichtspektakel. Und glaubt man seinen Aussagen oder denen von Joe Hahn (Linkin Park), so sind die Midi Fighters quasi unzerstörbar.

Über DJ Techtools

Ean Golden (geb. 17. Januar 1980) ist ein in San Francisco, ansässiger DJ, Designer von DJ-Equipment und Gründer des Blogs „DJ TechTools“. 2006 gründete er DJ Techtools als Erweiterung seiner Remix-Kolumne, deren Inhalt auf die Ausbildung von digitalen DJs ausgerichtet war, und leitet heute das Unternehmen. Golden hat eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung und dem Design von controllerbasiertem DJ-Equipment gespielt, unter anderem mit Lead-Design-Credits für Midi Fighter, Midi Fighter 3D, Traktor Kontrol S4, Novation Dicer und Chroma Caps. Des Weiteren arbeitet Golden weiter daran, seine eigenen Versionen von Controllern auf den Markt zu bringen (in der Vergangenheit waren es unter anderem Ean-Golden-Editionen des Vestax VCI-100 und VCI-400).

Live on stage

Als DJ hat man bereits viele Möglichkeiten, in seine Tracks einzugreifen, sei es durch Filter, Effekte oder das Setzen von Loops und Schichten von Rhythmen. Doch Controller wie der Midi Fighter 64 lassen sich auch tiefer ansetzen, damit man einzelne Samples und Events abspielen kann. Der Midi Fighter 64 hat vielleicht wenige Gimmicks, aber das, was er kann, macht er extrem gut, und er ist ein Traum für alle DJs mit Finger-Drumming-Ambitionen. Ob live oder im Studio: Der Controller macht eine sehr gute Figur und stößt nie an seine Grenzen. Hinzu kommt, dass der Midi Fighter sich in Aktion auch optisch extrem gut auf der Bühne macht.

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

1 Rezension

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
MT
It's as good as advertised
Max Tau 04.06.2019
I use it for on-stage finger-drumming. The visual feedback and customization of the knobs is phenomenal. It's a show all of it's own.

Build quality is very solid, buttons are durable and very satisfying to play.

Customizer software is very straightforward: a couple of setup options and some colors to assign to LED rings.

Not suitable to be played at night when other family members are asleep. The buttons are clicky.

The USB port looks solid, but strongly recommended to secure the USB cable to the body for live performances.
Verarbeitung
Features
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden