Zum Seiteninhalt

EarthQuaker Devices Avalanche Run V2

4.9 von 5 Sternen aus 40 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre

  • Stereo Reverb / Delay
  • bis zu 2 Sekunden Delayzeit
  • wählbarer True / Trails Bypass
  • Fußschalter funktioniert als Latching und Momentary Schalter
  • Tap Tempo Funktion
  • digitale Arbeitsweise
  • bietet eine Vielzahl an Tape- und Analog-Delay Sounds
  • Regler für Time, Repeats, Tone, Mix (Delay) und Mix (Reverb)
  • 6-Wege EXP Drehschalter zum Wählen des Expression Parameters
  • 6-Wege Ratio Drehschalter zum Wählen der Tap-Tempo Unterteilung
  • Kippschalter zum Wählen des Delay/Reverb Modus (Reverse / Normal / Swell)
  • Activate Fußschalter
  • geräuschlose relais-basierte Soft-Touch Schaltung
  • Tap Fußschalter
  • Status LEDs
  • Metallgehäuse
  • 2x 6,3 mm Mono Klinken (L / R) Ein- / Ausgänge
  • 6,3 mm TRS Expression Eingang
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (2,1 mm x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen)
  • Abmessungen (L x B x H): 140 x 120 x 57 mm
  • Stromverbrauch: 425 mA
  • inkl. Netzteil
  • handgefertigt in USA

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit Januar 2018
  • Artikelnummer 429865
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Analog Nein
  • Delayzeit 2 s
  • Tap-Funktion Ja
  • Batteriebetrieb Nein
  • Inkl. Netzteil Ja
  • Ein- & Ausgangs Konfiguration Stereo Eingang / Stereo Ausgang

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
€ 379
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Reverse, Normal und Swell

Von dezenten räumlichen Sounds über Soundscaping-Welten kann der EarthQuaker Devices Avalanche Run V2 die meisten Wünsche abdecken. Das Pedal ist als natürliche Evolution aus dem Dispatch Master zu verstehen – eine Stereo-Reverb-Delay-Kombination mit einer Vielzahl von Features, die es so kein zweites Mal gibt. Neben den klassischen Vintage-Delay-Optionen und dezent moduliertem Reverb, glänzt das Pedal mit seinen Stereo-Features und einer leistungsstarken DSP-Plattform, wodurch die klassischen Effekte in neue Sphären gehoben werden. Auf dem Pedal findet sich die Einstellmöglichkeit für die drei wichtigsten Einstellmöglichkeiten: „Normal“, die klassische Reverb-Delay-Kombination, „Reverse“, bei welcher man ein Rückwärts-Delay erhält, und „Swell“, wodurch ein dynamischer Volume-Swell im Sound entsteht, und all das gepaart mit breiten Anpassungsmöglichkeiten.

EarthQuaker Devices Avalanche Run V2

Ein benutzerfreundliches Interface

Die Bedienmöglichkeiten des EarthQuaker Devices Avalanche Run V2 erlauben es einem, den Sound nach seinen Wünschen zu Formen. Eine der Besonderheiten findet sich in der Buffer-Einstellung, welche die Trail-Längen nach dem Ausschalten des Pedals beeinflusst, wodurch man unter anderem Soundscaping-Möglichkeiten hat, die Lofi-Looping für klangliche Experimente ermöglichen. Man kann das Pedal in sechs unterschiedlichen Expression-Pedal-Modi benutzen, wodurch man das Delay oder den Reverb nach spezifischen Parametern während des Spielens anpassen kann. Hinzu kommen ein Tap-Tempo und eine Einstellmöglichkeit für verschiedene Delay-Rhythmen, wodurch es äußerst flexibel an eine musikalische Passage angepasst werden kann. Das Pedal überzeugt also mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowie einem benutzerfreundlichen Interface.

EarthQuaker Devices Avalanche Run V2, Effektpedal für E-Gitarre

Bis in die Unendlichkeit!

Nicht nur Musiker aus experimentellen und Ambient-Genres finden mit dem EarthQuaker Devices Avalanche Run V2 das richtige Pedal; es besticht Soundtüftler aus vielen musikalischen Bereichen! Die Stereokombination aus dem modulierten Reverb sowie dem Delay, welches klanglich zwischen einem Bucketbrigade- und einem Tape-Sound anzusiedeln ist, glänzt mit genügend Anpassungsmöglichkeiten, ohne dabei zu überfordern. Dennoch benötigt es eine gewisse Einarbeitungszeit, bis man alle Features präzise und zielgerichtet anzuwenden weiß. Aber es ist leichter zugänglich als einige andere Pedale, die einen vergleichbaren Umfang bieten.

EarthQuaker Devices Avalanche Run V2, Logo auf der Rückseite des Effektpedals für E-Gitarre

Über EarthQuaker

EarthQuaker Devices wurde 2004 von Musiker Jamie Stillman gegründet, der zuvor langjährige Erfahrung als Betreiber eines Plattenlabels für Metal-, Punk- und Shoegaze-Bands sammelte und ständig mit Musik und Sounds zu tun hatte. Heute zählen seine innovativen Pedal-Designs zu den gefragtesten im Boutique-Bereich und sprechen eine breite Musiker-Community an. Stillman leitet mittlerweile ein großes Team, das in den USA gemeinsam mit ihm den stetig wachsenden Katalog an Effektpedalen entwickelt und fertigt. Künstler wie Paul Simon, Coldplay, Tom Bukovac, Idles und The Black Keys setzen auf EarthQuaker Devices.

Die nächste Generation

Der EarthQuaker Devices Avalanche Run V2 ist neben seinen klanglichen Eigenschaften an die Bedürfnisse moderner Musiker angepasst. Er hat eine geräuschlose, relaisbasierte Soft-Touch-Schaltung und ist wahlweise True-Bypass, damit er bei Nichtverwendung den originalen Sound nicht klanglich färbt. Im Trail-Mode wird das Signal gebuffert und der True-Bypass ist deaktiviert. Gerade im Live-Betrieb und im Studio ist das Pedal dank der Expression-Optionen und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ein hervorragendes Werkzeug, welches zwischen gängigen Delay- und Reverb-Sounds durchaus auch experimentierfreudige Musiker zufriedenstellen kann. Das Pedal ist mit jedem hochwertigen Pedalboard-Netzteil kompatibel, benötigt aber eine relativ hohe Spannung von 425mA an 9V DC.

40 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

26 Rezensionen

W8
Wolf 85 24.09.2018
Tolles Delay, super Sound und sehr hochwertige Verarbeitung.
Durch den Tone-Regler ist von dumpfen (Analog-ähnlichen) Delay-Sounds bis hin zu HiFi alles möglich.
Zuschaltbarer Reverb, sowie die Möglichkeit eins Swell- oder Reverse-Delays machen das Pedal sehr vieleitig.
Ich hatte die letzten zwei Jahre das El Capistan-Delay von Strymon am Pedalboard und wollte jetzt mal was neues ausprobieren.
Sicher nicht günstig aber das Geld meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!
Unbedingt ausprobieren!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Fail
noizesprojects 05.01.2022
After 1 week pedal didn't work anymore I had to send it back for exchange,ge
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
6
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Naja..
Freakomike 04.11.2021
Ich mach es kurz und schmerzlos:
Super Verarbeitung, Regler bei denen entweder zu viel oder zu wenig wenig raus kommt und ein steriler Sound, der den Hype nicht wert ist, aber ganz ok ist...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
8
Bewertung melden

Bewertung melden

IK
Sehr angenehmer Sound und Kaum Noise in der Effektskette
Ivan Kolybabyuk 18.08.2020
Alle Einstellungen sind sehr bunutzerfreundlich und man bekommt nicht das gefühl, dass etwas war nicht nötig auf dem Pedal. Außerdem klingt der Reverb auch separat vom Delay einfach fantastisch!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden