Zum Seiteninhalt

EarthQuaker Devices Spatial Delivery V3

4.3 von 5 Sternen aus 3 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre

  • Auto-Wah und Voltage Controlled Envelope Filter (VCF)
  • Effekte werden per Anschlagsstärke dynamisch gesteuert oder nach dem Zufallsprinzip (Sample & Hold)
  • 3 Modi: Up Sweep, Down Sweep, Sample & Hold
  • sechs Presets zum Speichern und Abrufen, sowie einer vom Benutzer zuweisbaren Expression-Steuerung
  • zwei globale Betriebsmodi (Live Mode / Preset Mode), die durch die Farbe des Save/Recall-Schalters angezeigt werden
  • True Bypass
  • 3 Regler für Range, Resonance, Filter, Preset
  • Mode Schalter
  • Save/Recall Schalter
  • geräuschlose relaisbasierte Soft-Touch Schaltung
  • Fußschalter funktioniert als Latching und Momentary Schalter
  • Bypass Fußschalter
  • Status LED
  • Metallgehäuse
  • Ein- und Ausgang: 6,3 mm Mono-Klinke
  • Eingang für externe Steuerung: 6,3 mm Stereo-Klinke
  • Stromversorgung via 9 V DC Netzteil (2,1 mm x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen, nicht im Lieferumfang)
  • Stromverbrauch: 75 mA
  • Abmessungen (L x B x H): 127 x 67 x 54 mm
  • Gewicht: 286 g
  • handmade in USA

Hinweis: Batteriebetrieb nicht unterstützt

Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit April 2024
  • Artikelnummer 589657
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art des Effekts Envelope Filter
  • Wah Wah Pedal Ja
  • Dynamic Wah Ja
  • Verzerrer Ja
  • True Bypass Ja
€ 239
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Auch abseits der klassischen Filter

Das EarthQuaker Devices Spatial Delivery V3 ist deutlich mehr als ein klassisches Auto-Wah- oder Envelope-Filter-Pedal! Es verfügt über Besonderheiten, die auch abseits der klassischen Sounds existieren. Das spezielle Setting des Pedals ist der Sample- und Hold-Modus; dabei wird der Filter im Zufallsprinzip aktiviert und das Signal erinnert an eine Kombination aus einem Delay mit einem Envelope-Filter. Dank des intelligenten Aufbaus findet man sich ohne lange Einarbeitungszeit zurecht. Außerdem kann man bis zu sechs unterschiedliche Presets abspeichern und einen beliebigen Parameter mit einem Expression-Pedal kontrollieren.

EarthQuaker Devices Spatial Delivery V3

Flexibel in der Anwendung

Das EarthQuaker Devices Spatial Delivery V3 hat zwei unterschiedliche Betriebs-Modi, einen Live- und einen Preset-Mode. In der Mitte des Pedals findet sich ein Button mit einer LED, wenn man ihn drückt, kann man zwischen den beiden Modi wechseln. Im Live-Modus reagiert das Pedal auf die unterschiedlichen Regler an der Oberfläche; im Preset-Mode sind sie deaktiviert und man kann zwischen seinen sechs abgespeicherten Sounds einen direkt ansteuern. Durch eine Hold-Funktion im Bypass-Switch lässt sich ebenfalls zwischen den Modi wechseln und man hat immer zwei unterschiedliche Sounds während des Spielens zur Verfügung. An der Seite des Pedals findet sich ein Eingang, wodurch man mit einem TRS-Expression-Pedal einen der beliebigen Parameter Range, Resonance oder Filter steuern kann. Durch diese Funktionsweise ist das Pedal äußerst flexibel und man kann zwischen einer ganzen Bandbreite an Sounds wechseln.

EarthQuaker Devices Spatial Delivery V3 von der Seite

Hier wird etwas gefiltert!

Über einen Drei-Wege-Toggle kann man zwischen Up-Sweep, Down-Sweep, Sample und Hold eine Vielzahl an Auto-Wah- und Filter-Sounds erzeugen, die auf den Anschlag des Musikers reagieren. Der Up-Sweep-Modus sorgt dafür, dass der Filter die ausgewählte Frequenz vom tiefsten bis zum höchsten Punkt verändert und anhand der individuellen Anschlagsdynamik unterschiedlich extrem agiert. Im Down-Sweep-Modus wird der Filter-Sweep umgedreht und die Frequenz wird vom höchsten zum tiefsten Punkt verschoben. Im Sample- und Hold-Modus versteckt sich ein ausgeklügeltes Prinzip, bei welchem die elektrische Spannung die Frequenz bestimmt und im Zufallsprinzip abgeändert wird, wodurch ein verschobener Filter-Sound zustande kommt. Hier finden Musiker ein Pedal, das neben den Standard Auto-Wah Sounds auch ein breites Feld für Experimente offenlässt und Sounds abseits der Norm sind kein Problem!

EarthQuaker Devices Logo auf dem EarthQuaker Devices Spatial Delivery V3

Über EarthQuaker Devices

EarthQuaker Devices wurde 2004 von Musiker Jamie Stillman gegründet, der zuvor langjährige Erfahrung als Betreiber eines Plattenlabels für Metal-, Punk- und Shoegaze-Bands sammelte und ständig mit Musik und Sounds zu tun hatte. Heute zählen seine innovativen Pedal-Designs zu den gefragtesten im Boutique-Bereich und sprechen eine breite Musiker-Community an. Stillman leitet mittlerweile ein großes Team, das in den USA gemeinsam mit ihm den stetig wachsenden Katalog an Effektpedalen entwickelt und fertigt. Künstler wie Paul Simon, Coldplay, Tom Bukovac, Idles und The Black Keys setzen auf EarthQuaker Devices.

Filter für alle!

Mittlerweile ist das Pedal seit seinem ersten Erscheinen 2016 in der dritten Ausführung erschienen; die Erweiterung der Presets und dem Expression-Pedal-Eingang machen das Filter-Pedal flexibler und lassen kaum einen Wunsch offen. Die Sounds sind auf höchstem Niveau und überzeugen in professionellen Settings. Nicht nur Gitarristen sollten sich davon angesprochen fühlen, auch Bassisten können mit dem Spatial Delivery experimentieren und ihren eigenen Sound formen. Auch in elektronischer Musik kann es dank des Sample- und Hold-Modus überzeugend agieren. Das Pedal benötigt 9V DC an 75mA und kann daher mit jedem gängigen Pedalboard-Netzteil betrieben werden.

3 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

LW
Hammer!
Lootzy Washedfat 03.12.2024
HAbe alle Arten von Filtern im Einsatz und suchte einen, wo man auch Soundeinstellungen abspeichern und abrufen kann und natürlich musste es batschnass klingen können. All das tut das Gerät tippitoppi! Bin sehr happy, dass ich es habe, denn es klingt spitze und erweitert mein Klangspektrum sehr. Absolute Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
K
Donald Duck rules !
Kapser 19.05.2024
Top pedaal ! Ik wou eerst de mooie filter-geluiden van de BOSS MD-200 in handige single-pedaal vorm. Maar in plaats van de BOSS AW-3, is de SPATIAL DELIVERY meer geschikt voor mijn doel. Ik hoor graag de wah goed doorkomen in het effect en daar zorgt de Spatial Delivery voor. Donald Duck lijkt altijd aanwezig te zijn. Er is een mooi expliciet wah/kwaak geluid ,of lasergeluid (up-mode). In dat expliciete van het wah geluid ligt vooral het verschil met andere filterpedalen. Ik had de verwachting dat het wat te specifieke experimentele geluiden ging opleveren, maar dat is niet het geval. Gewoon een heel aanwezige wah. De Sample and hold is natuurlijk iets apart. Een heerlijk effect om uren me te dronen.
De V3 heeft een expressiepedaal input en een aantal presets wat de pedaal nog beter maakt. Presets zijn interessant bij zo een pedaal omdat je tijd moet steken om de sound te vinden door de interactie tussen de knoppen. Expressie is voor dit effect zeker een interessante mogelijkheid (-> beetje richting echte wah pedaal). De regeling ervan is echt heel slim gedaan en mag standaard worden voor andere merken.
Bij de Spatial Delivery kozen ze om de sensitivity te koppelen aan de lengte van het effect via de range knop. Dat is een interessante keuze om het simpel te houden en tegelijk toch veel mogelijkheden te geven. Bij de Boss AW3 is de lengte van het effect een aparte knop en is er geen aparte sensitivity knop. Ter info ; Boss AW-3 kan ook wel als autowah (LFO gedreven ipv envelope) gebruikt worden. Conclusie : Bij de Spatial Delivery zijn er heel slimme keuzes gemaakt wat het één van de beste envelope filter pedalen op de markt maakt. Uiteindelijk is het toch zijn duurdere prijs waard, zeker de V3 met de extra mogelijkheden.Tenzij je liever geen te expliciet Donald Duck geluiden wil., is dit een aanrader. Ik ben Thomann ook dankbaar om via hun retour beleid mij de mogelijkheid te hebben gegeven deze pedaal te kunnen ontdekken. En de levering is dan nog eens snel ook.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden