Zum Seiteninhalt

Electro Harmonix MEL9 Tape Replay Machine

91 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

29 Rezensionen

Electro Harmonix MEL9 Tape Replay Machine
€ 225
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
C
Chordophonister 07.08.2024
wie hier schon mehrfach erwähnt: wer die authentische Abbildung von Streichern, Chören, Flöten sucht, wird enttäuscht — es geht um die Simulation eines Tasteninstruments aus den 60ern/70ern, das eigentlich schon damals irgendwie verstaubt oder moderig klang... aber der Reihe nach...

Zur "B-Note":
Pedal und Netzteil kommen in einem Pappkarton, in dem diese aber unbefestigt herumfliegen, wovor alleine Luftpolsterfolie schützt... da gibt es zweckmäßigere Lösungen bei Pedalen, die ein Zehntel kosten (!)

À propos Netzteil: nur das mitgelieferte kann/soll/darf benutzt werden — nein, auch keine anderen EHX-Netzteile; also täik kehr..!

Der Fußschalter ist klasse: nichts mit softklick! Da muss man fett drauflatschen, und das mechanische Schaltgeräusch ist dann 20 km gegen den Wind zu hören. Halt wie damals, als die ersten EHX-Pedale das Licht der Welt erblickten... passt ja... freilich nichts für woke Sensibelchen XD

Nun aber zum sound:
(Wahrscheinlich im Gegensatz zum Original) Das Ding hat Dynamik! Je doller man in die Gitte 'reinhaut, desto lauter wird auch der Output, was mir sehr gut gefällt. Eigentlich heißt es, man möge es mit einem kräftigen Eingangssignal füttern, dann würde das tracking stabiler. Deswegen habe ich auch erst einen Kompressor davor gehängt... hm... da habe ich manchmal das Gefühl, dass sich das Mel 9 " verschluckt"... jetzt habe ich den Kompressor dahinter, was mir persönlich besser gefällt.

Witzig ist, dass der Sound nicht verliert, wenn er — anstatt über Breitband-Abhöre — über Git.-Box, cab sim bzw. IR läuft: im Gegenteil, die Beschneidung der oberen Frequenzen unterstützt das wunderschöne Muffelige :)

Von den "Attack"- und "Sustain"-Reglern sollte man nicht zuviel erwarten: Erster lässt das Effekt-Signal später einblenden, womit man es aber nicht übertreiben sollte, sonst verschwindet irgendwie Alles... Letzter fügt je nach gewähltem sound einen eigenen Hall hinzu; brauchbar, aber kein Eingriff auf die Hüllkurve.

Ausnahme: "Brass" — wenn man hier den Attack um die 11:00 einstellt, kommt man an großartige ambient-swell-sounds!

Ich habe mir schon immer gewünscht, Mellotron-sounds nutzen zu können. Da wird ein Traum wahr, denn das Mel 9 klingt schon sehr authentisch. Mischt man dann das Effekt- mit dem eigentlichen Git.-Signal sind wirklich verblüffende Klangschaften möglich
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
...bin begeistert!!!
ralf4550 20.10.2017
Hallo,
..... ich, als Bassist und Sänger eines RockTrios hab mir das Teil gekauft um das Samplepad unseres Drummers und das damit verbundenen Spielen nach Click unnötig zu machen.
....bei manchen Solopassagen haben wir live bisher "Flächensounds" über das Samplepad eingeflogen!
Ich war einigermaßen skeptisch, da das Pedal ja vorwiegend für Gitarre gedacht ist.
Lauf Hersteller "tracktt" das Gerät das Basssignal bis hinunter zum tiefen "A".
Das engt mein Spiel und mein Aufgabe innerhalb der Band schon sehr ein, ABER:
-"E" funktioniert bei festem, komprimierten Signal auch noch.
- das Tracking ist, nach Anpassung der Spielweise und evtl. dessen was gespielt wird für meine Anwendungen ausreichend schnell.
- die Sounds sind "himmlisch".
- die Verarbeitung ist , wie immer bei "EH" super.
- die Handhabung ist selbsterklärend.
- die, eigentlich nicht relevante Optic" ist "chick"
- die beiden Ausgänge "Dry" und "Effected" sind super und werten die praxisnahe Anwendung deutlich auf.
..... ich leite das DRY-Signal weiter über mein Board zum Amp während das effektierte Signal über DI zur PA und auf meinen Monitor geht. klasse!!!
Einzig der Preis wirkt etwas überhöht.
....KLARE KAUFEMPFEHLUNG
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Danke Mr. Mike Matthews !
ChrisV 09.05.2017
Schon die B9 ORGAN MACHINE ist ein sehr überzeugendes Teil. Seit der "Code" geknackt ist und es nicht mehr notwendig ist sich einen speziellen Pickup auf die Klampfe schrauben zu müssen, heist es einfach Einstöpseln ! Gitarre rein - Orgel raus.

Ich hatte mir sofort bei Erscheinen der B9 dieselbige zugelegt und sie fand sofort Platz auf meinem Board. Und schon damals dachte ich: " Lieber Mike Matthews, mach doch das mal mit Mellotron Sounds." Ich muß zugeben ich liebe diese schimmeligen, brüchigen und warmen Klänge welche ein Mellotron erzeugt.

Und siehe da - die guten Menschen von EHX haben mich erhört und die MEL9 herausgebracht. Die bekanntesten Mellotron Sounds finden sich in diesem schicken, kleinen Kästchen wieder. Und die sind wirklich ausgezeichnet nachempfunden ! Alles da was ein Mellotron ausmacht. Die leicht angezerrten Klänge, das eiern der Bänder ist wirklich sehr nah am Original.

Bedienungstechnisch ist das Ganze, im Vergleich zu einem ausgewachsenen Synthesizer, sehr simpel gehalten. Ein Regler zur auswahl der 9 Sounds. Jeweils einer für die Lautstärke des Klangs und der Gitarre. Dazu noch 2 Regler für Attack und Release. Das ist alles sehr praxisorientiert und schnell in den Griff zu kriegen - besonders in einer Livesituation.

Wie gesagt: Gitarre rein - Mellotron raus ! Einen Dry Ausgang gibt?s auch noch, falls man das Ganze aufsplitten möchte.

Die MEL9 tut genau, was sie verspricht und das sehr überzeugend. Die Verarbeitung ist standard Electro Harmonix Style - da gibt es nichts groß zu bemängeln.

Die MEL9 fand bei mir jedenfalls ihren Weg direkt aus der Versandkiste auf die Bühne und sorgte dort für wunderbare Intros und ellenlange Impro-Ambience Sessions.

Und wenn jemand wirklich nicht wissen sollte, was ein Mellotron ist: Einfach Gitarre in die kleine Kiste einstöpseln, Flute-Sound anwählen und das verbotene Musikladenstück (Stairway To Heaven) spielen... das wirkt !

Danke Mr. Mike Matthews !
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
sehr schön!
BenediktUnglaublicherAkku 15.07.2021
benutze die Effekte mit dem Bass, oft in Kombination mit einem Octaver. leider kappt es mit den tiefsten Saiten nicht mehr präzise (deshalb den Octaver zu Hilfe genommen) - ansonsten bin ich absoluter Fan dieser Maschine!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Hammerpedal!
Zwicke07 02.11.2024
Absolut geiles Pedal! Sehr inspirierend. Sehr brauchbare Sounds. Habe damit (und mit Gitarre) die Mellotronflächen und Streicher für ein komplettes Album eingespielt! TOP! Und wie immer...Thomann ebenfalls TOP!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Aa
Und es geht doch !!!
Axel aus H. 06.01.2017
Trotz Abraten aus diesem Hause für die nachstehende Anwendung, habe ich mir dieses Teil zugelegt.
Tja, liebe Thomänner: Es geht also doch!
Nachdem das cleane Gitarrensignal in zwei aufgeplittet wurde, geht das eine in den Amp und das zweite in das MEL9, nachdem es vorher noch einen Kompressor zur Pegelanhebung und-glättung durchläuft (einziges erforderliches Manko).
Das gleichzeitige Spielen von offenen und Powerakkorden (incl. Rhythmik und Abdämpfen) und Ansteuern des MEL 9 klappt dann problemlos, nachdem man die passende Einstellung für Attack und Sustain gefunden hat. Am besten klingen "Orchestra", Low Choir" & "High Choir".
Ich bin schon gespannt auf die Kommentare/Fragen nach dem ersten Gig, auf die ich antworten kann, dass wir weder mit zum Click eingespielten Samples noch mit einem Keyboarder hinter der Bühne arbeiten, sondern ich das direkt mit meiner Gitarre und dem MEL9 erzeuge.
Allen Gitarristen, die dem Bandsound ein wenig "Bombast" hinzufügen wollen, ohne gleich einen Keyboarder oderSamples vom Band zu nutzen, sei dieses Teil wärmstens empfohlen!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
sehr gut
O123 23.12.2023
toller warmer Retro-Sound, wesentlich besser, als alle Gitarren-Synthesizer, die ich bisher für vergleichbare Anwendungen (Chor-, Strings-, Orchester-Flächen aus der Gitarre erzeugen) getestet und dann wieder an Thomann zurückgegeben habe. Die Gitarren-Synthesizer klangen im Gegensatz zum Mel9 irgendwie kratzig, eher nach Kreissäge, aber nicht nach Musik. Den EHZ Mel9 kann man hingegen richtig fett aufdrehen, bei Bedarf auch mal lauter als die Gitarre und es entsteht ein toller, warmer Melotron-ähnlicher Retro-Flächen-Sound.

Eine großartige Entwicklung von EHX!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Electro Harmonix MEL9 Tape Replay Machine