Zum Seiteninhalt

Elektron Digitone II

30 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

23 Rezensionen

Elektron Digitone II
€ 990
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Vielfältiges Tool mit Tiefe und Spielfreude
Dauna 04.11.2024
Ich habe bereits 6 Jahre lang den Digitone genutzt, er ist definitiv einer meiner liebsten Synths, da ich durch die vereinfachte FM Synthese, gepaart mit den vielen Möglichkeiten zur Sound Modulation sehr viele verschiedene Sounds kreieren konnte und ihn für die Palette von perkussiv - glitch bis ambient - acid genutzt habe.

Ich besitze außerdem seit vielen Jahren die Machinedrum und hatte mich immer gefragt, warum in den Digi Boxen so viele Ideen nicht mehr aufgegriffen wurden, die dort verankert waren und die Spielfreude noch größer machen würden.
Dazu zählten: Mehrere Machines, erweiterter Zugriff auf die "Control-All" Funktion, Track Layering, Compressor und multi LFO (die MD hatte quasi ganze 16 LFOs, die ich nicht so bezeichnen würde, sondern eher als "modular in a box" und schließlich 16 Tracks!!!).

Nun wurde der Digitone 2 veröffentlicht und nach dem ersten tieferen review und den Informationen zur Ausstattung wusste ich, dass ich mir das Tool kaufen werde. 16 Voice polyphony, 16 Tracks, neue Filter und Synth machines, irre Modulationsmöglichkeiten (3 Quellen), Euclidian Sequencer..). No Brainer für Enthusiasten des Elektron work - flows.

Die Erweiterungen gegenüber dem DN 1 sind großartig in den selben form factor eingebettet, das veränderte Menu - Diving (die Synth Page at nun 4 Seiten, es gibt mehrere Filter Modi, Sound heißen nun "presets" und man kann diese als Kit anlegen usw...) benötigte ein paar Tage, bis die muscle memory einen leichten Umgang ermöglicht.

Die Auswahl der verschiedenen Synth Machines ist sehr genial, die Sound Erweiterungen sind nun nochmal größer. Durch den "wavetone"lassen sich VA - analoge Sounds basteln, mit "swarmer" hat man quasi instant wunderbar samtige pads gebaut. "FM drums" ermöglicht sehr kreatives gestalten von perkussiven und allen anderen Synth - Sounds, es lädt sofort zum Basteln ein. Und wenn das nicht genug ist, lässt sich das ganze noch durch die neuen "Comp - Filter" leiten, die Spektralsynthese aufgreifen und nochmal für sich einen völlig anderen Sound generieren können. Und das alles, wie gewohnt in alle Richtungen parameter -lockable, conditional trigs und feine Effekte oben drauf, das ganze über die MODs automatisierbar.

Ich bin nun erst seit einer Woche mit dem DN 2 unterwegs, doch habe mich verliebt und würde sagen, dass Elektron hier eine ihrer vielfältigsten Maschinen ins game gebracht hat.

Empfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
20
3
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Endlich die polyphone Maschine meiner Träume
Bitronic 29.10.2024
Bei Elektron Geräten kann man eigentlich nie etwas verkehrt machen. Mir hat bisher nur die Polyphonie (in dieser Form) gefehlt . Zwar hat der Analog Rytm schon gute Dienste geleistet, aber der DN II topt nun alles. 16 Stimmen und multitimbral. Schon die ersten Töne aus den Demos waren ein Ohrenschmaus. Ausser FM auch noch spannende, "virtuell analoge" Maschinen und seit dem DT II auch ein aufgebohrter FX-Block als Sahnehäubchen oben drauf. Fast schon alle digitalen Effekte vom Analog Heat +FX. Was will man mehr.

Ich bin jedenfalls restlos vom Elektron Virus infiziert und in Schweden ist ja schon der nächste Kandidat in der Pipeline ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
8
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Erheblich mehr Digitone als früher, der sich aber weiterhin treu bleibt, statt sich neu zu erfinden
nBot 06.11.2024
Zwar ist der DT II eine erhebliche Verbesserung zum guten, aber in seinen Funktionen arg limitierten Vorgänger. Soviele tolle Features, klasse Klang-Optionen und sinnvolle workarounds, wie man hier einprogrammiert hat, machen das Gerät zu einem DT OG-Killer. Wer von der Original-Version umsteigt, schaut nie wieder zurück. Das war schon beim DTII so.
Aber wie es nach der Veröffentlichung des Digitakt II klar war, wird Elektron zunächst an dem Formfaktor und an anderen wesentlichen Merkmalen seiner Digi-Reihe festhalten, die den Gesamtnutzen von vorneherein begrenzen. Der heilige Gral der Cherry-Tastatur-ähnlichen Klickerei wird weiter angebetet, obwohl dafür keine velocity-sensitiven Tasten möglich sind. Es gibt weiterhin viel leeres Gehäuse ohne Akku, und damit weiter keinen stand-alone-Betrieb - der vllt. schmerzlichste Lapsus, denn als computerlose Schoß-Hupe für unterwegs würde die Kiste doch besonders viel Spaß machen. Das Display bleibt weiterhin die bekannte Pixelparty auf dem Platz einer halben Spielkarte und die Cut-Copy-Paste-Funktionen sowie die Undo-Lösung bleibt weiterhin eine haarige Angelegenheit, die einem erst nach einiger leidvoller Einarbeitun logisch erscheint. Angesichts des happigen Preises ist das alles dann doch etwas schade. Die Konkurrenz schläft schließlich nicht. Inzwischen steigen immer mehr (mich eingeschlossen) User sogar auf eine externe Sequenzierung durch den Torso um - dabei galt doch ausgerechnet der Elektron-Workflow bezogen auf die Sequenzierung mit den ganzen Trig Conditions etc. lange als Benchmark unter allen Grooveboxen. Und wenn man gerne mit einer DAW rumballert, kann man eigentlich alle Features des Digitone zu einem Bruchteil des Preises bekommen.
Fazit: man muss die Kohle übrig haben, mit den Elektron-spezifischen Eigenheiten klar kommen und unbedingt eine DAW-less-Option haben wollen. Dann ist der Umstieg auf den DTII ein echtes Spitzenerlebnis. Ansonsten ist vielleicht genau JETZT der Zeitpunkt, um einen gut erhaltenen DT in der Originalversion auf dem Gebrauchtmarkt zu ergattern, weil die Preise natürlich im Keller sind.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
9
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ich mache es kurz:
M-F-K 13.01.2025
Die Einführung neuer Maschinen und die Möglichkeit sich auf 16 Tracks und 128 Steps auszutoben befördert dieses Produkt möglicherweise von seiner Position als gut klingende Begleitautomatik ins Zentrum einer Produktion.
Digitone I hätte ich niemals als Standalone-Gerät genutzt, Digitone II fordert das fast schon ein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Digitale Synthese Groovebox
SebastianAKAcuri 07.04.2025
16 Stimmen reichen für das meiste aus, wenn man den Digitone II als standalone Groovebox nutzt. Benutzt man das Gerät allerdings als Soundbox und/oder Ergänzung in einem größeren Setup spielt diese "Begrenzung" gar keine Rolle mehr.
Die Engines sind sehr gut bedienbar und alle recht vielseitig, man vermisst nichts.
Der Arp ist gerade nach dem letzten Firmware Update (Stand OS1.10) seht mächtig und die Chord Funktionen machen sehr viel Spaß und das Jamen ohne jeglicher Musik-theoretischer Kenntnisse möglich, großes PLUS

Verarbeitung und Klang sind typisch Elektron auf höchstem Niveau.

Digitakt II > Digitone II > Syntakt ist meine Empfehlung. Ich benutze alle drei in einem "Battlestation" artigem Setup und liebe den Workflow.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
noch nicht mein Freund..
jensensechaosbrain 10.03.2025
Ich habe kurz nach dem Digitakt 2, den Digitone 2 bestellt. noch finde ich mich in dem Sound noch nicht, was vermutlich am Zeitmangel liegt.

Unabhängig davon ist der Digitone 2 ein wunderbarer kleiner Monster Sound Würfel der wie seine Artgenossen unglaublich viel Technik in auf wenig Raum hochwertig vereint.

die Möglichkeit Sounds zu layern ist mächtig.. so viele Features zum Sounddesign..
natürlich vermisse ich auch Dinge:

-parameter wie aftertouch, modulation usw. kann ich zwar programmieren aber sie werden nicht in die Sequenz aufgenommen. müsste ich bisher extern synchronisieren. Der Swarmer ist sehr oberflächlich...und bietet nicht wirklich Möglichkeiten zum Sound design. Auf VA Algorythmus bietet nicht wirklich Auswahl bei den Wavetables und klingt jetzt auch nicht super spannend.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Derbe!
Jeffo 11.11.2024
Tolles Teil und in meinen Augen eine gute Erweiterung vom OG. Mir fehlt zwar das „bunte“ Design, irgendwie wirkt er zu clean..aber iwas ist ja immer..
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
5
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Elektron halt ...
Lamarro 29.04.2025
Der Sound ist schon "sehr" digital ... das sollte man tatsächlich berücksichtigen ^^ Wer gern im härteren EDM bereich unterwegs ist für den ist diese Kiste ein Traum ... selten sowas aggressives und Brutales gehört. Vorallem das Voice Layering was mit dem Digitone richtig einfach ist lädt zum Sounddesignen ein. Mit 16 Voices und das ganze 16 fach Multitimbral ? Die Sound variationen sind einfach grenzenlos... Ich würde nicht so weit gehen und sagen dass der DN2 noch verrückter sein kann wie ein Hydrasynth es geht aber stark in die gleiche Richtung plus elektron sequencer.
Ich denke der Digitakt II bleibt mein elektron favorit aber dieses teil hat gerade meine Plugin collection und den Oxi One ersetzt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Elektron mal wieder!
Bagheera 01.05.2025
Bin nun seit knapp 6 Jahren in der Elektron-Welt und habe schon viele andere Marken auch ausprobiert.
Angefangen mit dem Model:Samples zu Octatrack und der Digi-Reihe.

Ich hatte auch mal den Syntakt, der aber wieder das Studio verlassen musste, weil ich da mit dem Sound nicht ganz so zu frieden war und das alles doch irgendwie zu frickelig war.
Deswegen war ich auch sehr vorsichtig mit dem Digitone 2 ob dieser mir gefällt. Ist auch mein erster FM-Synth den ich besitze. Also war ich doppelt vorsichtig^^

Der Sound ist wirklich Hammer und es macht mega Spaß einfach alleine mit dem Teil Musik zu machen.
Die Tasten sind etwas ungewohnt, da ich primär eben den Octatrack oder den Digitakt MK1 nutze.
Das hat auch schon ein paar mal dazu geführt, dass mir die Musclememory einen Strich durch die Rechnung gemacht hat (Mute Seite der einzelnen Sound ist nun mit anderen Tasten seit dem Digitakt2).

Nichts destotrozt ist die Bedienung wesentlich angenehmer und intuitiver wie jetzt eben beim Syntakt.

Der Digitone2 wird auf jeden Fall eine große Rolle in der Zukunft in meinem Live Set spielen!
Absolut geniale Maschine!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KB
Elektron Digitone – Tiefgang mit Herausforderung
Kurt Berger 26.06.2025
Der Digitone ist ein moderner FM-Synth mit enormem klanglichen Potenzial. Wer sich auf die steile Lernkurve einlässt, entdeckt eine faszinierende Welt aus warmen, komplexen und experimentellen Sounds. Der Sequencer ist kreativ und leistungsstark, aber wie alles bei Elektron braucht er allerdings Einarbeitung. Ideal in jedes Setup integrierbar oder als Standalone.

Fazit: Enormer Tiefgang. Steile Lernkurve. Für Soundtüftler ein echtes Highlight.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Elektron Digitone II