Die Elgato Facecam Pro ist eine professionelle Webcam für Streamer und Content Creators mit höchsten Ansprüchen an Bildqualität und Performance. Mit ihrem 1/1.8" Sony STARVIS CMOS-Sensor liefert sie 2160p60-Aufnahmen mit beeindruckender Schärfe – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die eingebaute Bildengine ermöglicht sofortige Lichtkorrektur, automatische Rauschreduktion und zahlreiche visuelle Optimierungen, die jedes Bild strahlen lassen. Über die benutzerfreundliche ‚Camera Hub‘-Software mit PTZ-Steuerung und Autofokus lassen sich Belichtung, Zoom und Bildausschnitt präzise anpassen – fast wie bei einer DSLR. Auf diese Weise kombiniert die Elgato Facecam Pro professionelle Funktionen und hohe Auflösung mit einfacher Bedienung für ein perfektes Bild in jeder Situation.
Die Elgato Facecam Pro beeindruckt mit einem cleveren Aufbau aus hochwertigen optischen Komponenten, die für gestochen scharfe Bilder sorgen. Eine spezielle Linse garantiert, dass auch die Bildränder klar und detailreich sind, während das eigens entwickelte Glas dafür sorgt, dass Farben lebendig bleiben und es keine störenden Farbverfälschungen gibt. Dank mehrfacher Entspiegelung werden störende Reflexionen reduziert und wichtige Details bleiben erhalten, wobei ein integrierter Infrarotfilter ungewollte Lichtflecken verhindert. Mit breitem Blickfeld, einstellbarem Fokus und lichtstarker Linse liefert die Facecam Pro auch bei wenig Licht hervorragende Aufnahmen.
Die Elgato Facecam Pro ist keine Kamera für Gelegenheitsnutzer. Sie richtet sich vornehmlich an professionelle Anwender wie Streamer und Content Creators, die bereit sind, in hochwertige Kameratechnik zu investieren. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis stellt die Facecam Pro eine überzeugende Alternative zu deutlich teureren Systemkameras dar. Sie bietet ebenso klare Bilder und flexible Einstellungen für anspruchsvolle Livestreams und Videoaufnahmen. Zwar fehlt der Facecam Pro ein eingebautes Mikrofon, doch bieten separate Mikrofone sowieso eine deutlich bessere Audioqualität für professionelle Anwendungen.
Die Marke Elgato wurde 2002 vom deutschen Unternehmen Elgato Systems als Eigenmarke ins Leben gerufen. Elgato Systems selbst wurde 1992 von Markus Fest gegründet und hat seinen Hauptsitz in München. Elgato stellt Unterhaltungselektronik her und legt dabei seinen Schwerpunkt auf Video-Streaming. So finden sich im Portfolio der Firma mehrere Capture-Karten, mit denen sich die Vorgänge auf einem Rechnerbildschirm mitschneiden lassen, oder Zubehör und Software für denselben Anwendungsbereich. Die Produkte werden sowohl in Deutschland als auch in Kalifornien konzipiert und in über 80 Ländern angeboten. Seit Juli 2018 gehört Elgato zu Corsair Components, wo es als eigenständige Marke weitergeführt wird.
Die Elgato Facecam Pro eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für professionelle Livestreams und Videoaufnahmen. Mit fortschrittlicher Kameraführung gelingen fließende Schwenk-, Neige- und Zoom-Bewegungen ganz ohne Qualitätsverlust. In Kombination mit einem hochwertigen USB- oder XLR-Mikrofon sorgt sie für professionelle Audio- und Videoqualität. Sie lässt sich ideal mit einem Elgato Stream Deck für schnelle Einstellungen oder einer Ring- bzw. Softbox-Beleuchtung für optimales Licht ergänzen. Die mitgelieferte Monitorhalterung ermöglicht eine stabile Befestigung direkt am Bildschirm, während das 1/4"-Gewinde flexible Montagemöglichkeiten auf Tischstativen bietet. Individuelle Bildeinstellungen können zudem im internen Flashspeicher der Kamera hinterlegt werden.
Camera Hub
Die benutzerfreundliche ‚Camera Hub‘-Software gewährt volle Kontrolle über Bildausschnitt, Belichtung und Zoom. Das Sichtfeld kann mit digitalem Zoom präzise angepasst werden, egal ob für Nahaufnahmen oder eine erweiterte Gruppenansicht. Verschlusszeit und ISO-Wert sind individuell einstellbar, während der Automatikmodus mit Echtzeit-ISO-Auswertung für optimale Helligkeit sorgt. Farbtemperatur und Sättigung lassen sich feinjustieren, um das Bild perfekt an die Umgebung anzupassen. Zudem kann die Kamera geschwenkt oder geneigt werden, um den idealen Bildausschnitt zu finden.