Auf den ersten Blick sah die Gitarre gut aus, auch wenn mich die Anfälligkeit für Einstreuungen diverser Störungen nervte. Der Grund fand sich schnell: Die Aussparungen der Pickups sind in keiner Weise abgeschirmt. Das lässt sich mit Abschirm-Lack oder einfach Alufolie ändern, was ich dann auch getan habe. Dann viel mir der lockere Sattel auf, der beim Saitenwechsel herausviel. Nach einigen Monaten sah dann Risse am Hals. Die ziehen sich an beiden Seiten vom Sattel bis etwas über den ersten Bund. Da ich die Gitarre nie irgendwo angestoßen, noch fallen gelassen hatte, war ich schon sehr enttäuscht. Dieses Problem schildern auch andere Käufer der Epiphone 335. Einige vermuten Fehler bei der Produktion, da wohl in allen Fällen ein Transportschaden unwahrscheinlich war. Mit etwas Leim scheint nun auch das Problem behoben – wenn sich die Risse nicht weiterziehen. Nun ist die Gitarre auch wieder stimmstabil und ich erst einmal zufrieden – auch wenn in dieser Preisklasse etwas mehr Qualität erwartet werden dürfte.