Abstand der Lautstärke- und Tonreglern vom Korpus kann sich variieren. Wen das stört, sollte das wissen. Bei mir sind das 2 mm Unterschied. Optisch recht unschön. Antwort von Thomann:
-Es ist der Bauweise geschuldet (dem stimme ich teilweise zu, dennoch könnte man das viel besser machen);
- ich kann ja selbst nachjustieren, falls mich das so stört (Hallo?! Mal angenommen ich habe 2 linke Hände. Soll ich jetzt den Lack verkratzen? Regler haben übrigens keine Schrauben an den Seiten, also weiß ich noch gar nicht, wie ich sie abmachen soll);
- solange das nicht die Funktionsweise beeinträchtigt, ist das kein Grund für die Rücknahme ( ähm, ok. Nächstes Mal dann gerne eine Gitarre mit einem Riss im Korpus, solang sie klingt, ist das ok. Ironie off. Außerdem hätte ich gar keinen Grund gebraucht, da 30 Tage Rückgaberecht).
Glanzlack ist ein Magnet für Fingerabdrücke.
Habe dann beschlossen, dass ich die Gitarre trotzdem behalte, denn ansonsten ist das ein wirklich gutes Instrument, das ständig ausverkauft ist. Die beiden Fishman-Fluence-Pickups machen einen richtig guten Job (sind meine ersten aktiven Tonabnehmer, und musste erst lernen das Kabel nach dem Spielen rauszuziehen um Batterie zu schonen).
Fazit:
Gitarre ist das Geld wert, vorausgesetzt man kann von Kleinigkeiten absehen.
Kundenservice - zum ersten Mal enttäuschend.