Zum Seiteninhalt

Ernie Ball 3223 3 Pack

246 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

122 Rezensionen

Ernie Ball 3223 3 Pack
€ 16,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Ka
Nicht für mich
Kurt aus B. 03.10.2022
Da meine üblichen Daddario Saiten grad nicht lieferbar waren habe ich mich mal nach etwas anderem umgesehen. Bin dann nach Recherche auf diese Saiten gelandet. Das wird nicht meine Saite. Ich habe diese Saiten auf meine Fender Stratocaster aufgezogen. Die Höhen empfinde ich als sehr unangenehm, dagegen ist der Bass sehr dünn. Ausserdem scheppert die tiefe E Saite bei stärkeren Anschlag. Und nein das hat nicht mit der Einstellung des Halses oder Jammerhaken zu tun. Ich bin kein Anfänger und kenne mich mit den Einstellungen gut aus. Auf jeden Fall werden diese Saiten sofort wieder getauscht. Vielleicht gibt es Gitarren wo diese Saiten gut klingen, bei mir jedenfalls überhaupt nicht.
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Super Seiten
Piet. 04.01.2025
Ich habe mir diese Saiten gekauft als ich mich durch die verschiedensten Gitarrensaiten durch probiert habe. Und das sind die besten Saiten die ich jemals gekauft habe!

Die Qualität der Saiten ist super, der Sound gefällt mir persönlich sehr gut und der Preis ist verständlich. Die Saiten sind für das spielen von Rock und Blues echt super und für Metal kann man sie auch benutzen, aber dafür würde eher eine größere Saitenstärke empfehlen.

Am Ende kann man sagen, dass die Saiten richtig gut sind und super klingen. Ich kann sie nur empfehlen! 5/5 Sterne.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Mal wieder sehr zufrieden
sysform 28.06.2022
Als D'Addario Anfang 2019 die EXL-120 in der Beschaffenheit geändert hat (sind nicht mehr so weich wie vorher), habe ich lange nach einem passenden Ersatz gesucht.
Die Ernie Ball verwende ich, nach einigem ausprobieren anderer Marken, jetzt seit einigen Wochen und bin sehr zufrieden.
Haltbarbeit und Flexibilität sind super.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Mein Standard für e-Gitarren mit floating Vibrato: Stärke .009 - .042
FarrierPete@AOL.com 10.01.2025
Was könnte man als Gitarrenspieler zu diesen Saiten sagen?

Zuerst einmal: Ohne Saiten geht nix -- gar nix! Demzufolge empfehle ich jedem Gitarrespieler von Anfang an, stets selbst mit seinem Instrument zu experimentieren und zu testen, denn das Thema Saiten ist wichtig für den möglichen Sound, der erreichbar ist.

Wie klingen die Saiten von Ernie Ball? Der Sound (wenn man einen guten Verstärker angeschlossen hat (habe mir u.a. zwei Marshall Combos a 50W, den CODE50 und den MG50-GFX geleistet) ist ausgewogen. Also: Die Kombination Ernie Ball und Marshall -Verstärker bringt jeden meiner Wunschsounds zustande, vom cleanen Jazz-Solo über crunchigen Blues bis zu bedrohlich klingenden Hardrock-Riffs, je nach Bedarf. Klasse!

Bevorzugt verwende ich diese Saite in dieser Stärke für Gitarren mit zwei Single-Coils und einem Humbucker-Pickup (Ibanez GSA60 und Harley Benton ST-20 HSS). Mag sein, daß es da möglicherweise noch Besseres gibt, aber grade den Anfängern sei versichert: Mit dieser Marke in dieser Stärke macht man nichts falsch. Leicht und angenehm zu greifen, nach einem kräftigen Aus-Recken stimmstabil, sensibel auf den Anschlag reagierend beim Flatpick oder Fingerpicking. Zum Beispiel auch beim Bottleneckspiel in offener Stimmung (Glissando) im Delta-Blues zeigt diese Saite ein tolles Sustain, und stets ein kräftiges Signal am Verstärker-Eingang.

Ein Schwachpunkt sei nicht verschwiegen: Die Diskant-e'-Saite (e4) reißt gerne, oft beim Stimmen. Das ist bei einem Stratocaster-Modell konstruktiv so, die Stärke von 0,09 mm ist schon ziemlich dünn, der Stahldraht ist da bei regulärer (spanischer) Stimmung schon fast an der Zerreißgrenze. Wenn ich mir drei Sätze "Super Slinky" kaufe, so nehme ich auch gleich eine Packung mit sechs Reservesaiten 0,09mm mit (siehe thomann.de/de/ernie_ball_009_single_slinky_string_set.htm ; Artikelnummer 464442 )

Dieser Saitensatz "Super Slinky" .009 auf .042 ist der Richtige für Gitarren mit floating Vibrato wie die genannten HSS - Super-Stratocaster-Typen. Andere Saitensätze wie der reguläre "Slinky" .010 auf .046 haben möglicherweise ein wenig zu viel Zug, man nehme für eine "Strat" eher den Satz "eine Nummer leichter". Zöge man einen Satz "normaler Slinky" neu auf eine Stratocaster auf, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man die gesamte Einstellung des Vibratoarmes, insbesondere den Gegenzug der Federn an der Federkralle hinten "from Start" neu machen muß (eine Strafarbeit für mehrere Stunden mit unsicherem Ausgang).

Akustische Instrumente mit Piezo-Tonabnehmer (ich habe eine HB King-CE-NT): Die brauchen Saiten "eine Nummer stärker" und mit Phosphor-Bronze umwickelt (anstelle von Nickel), für den Akustik-Verstärker mit größerem Frequenzspektrum (ich wähle statt Ernie Ball lieber die Martin-Saiten dafür).

Andere e-Gitarren, insbesondere die mit fest montiertem Steg, dürften mit dem regulären Ernie Ball-Satz "Slinky .010 auf .046" klar kommen; die "Super Slinky" hier ist, wie gesagt, für alle "Strat-Typen" eher zu empfehlen. dabei durchaus preiswert. Und da ich diese Saiten als Standard auf meinen HSS-Superstrat-Gitarren nutze: Ich kaufe stets diese Packung mit drei kompletten Sätzen. um ein paar Saiten Reserve zur Hand zu haben, plus einen Satz mit sechs Reservesaiten " e' " (= e4). Dann ist eine gerissene Saite " e' " kein Drama und schnell repariert.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Lieblingssaiten
Christian_86 24.01.2023
kurz und knapp, ich spiel die Saiten gerne und im 3er pack sind sie nen Hauch günstiger. Wer also eh die 9er Ernie Ball spielt macht hier nix falsch. Ich würde mir Wünschen das die Saiten nich in ner Papiertasche ümhüllt von Folie umhüllt von einer Papierbox sind, aber das ist ein anderes Thema für einen andern Ort :)
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HR
Angekommen
Hans Raum 22.02.2023
Was hab ich alles probiert. Flats, daddario, xl , xxl und wad weiss ich noch. Am Ende sie diese Klassiker hier das Ziel der Reise. Schmatziger dynamischer Sound, top Spielgefühl. Einwandfreie Intonation. Langlebigkeit ist viel besser als Dadarrio und die Konkurrenz. Die Saiten halten auch extremste Bends aus. Sie sind nach dem aufziehen sehr schnell stimmstabil und der Jammerhakeneinsatz wird nicht zum glücksfall was die Stimmung angeht. Sofern das setup passt ermöglichen diese Saiten bei mir auch mehr Dynamik aus andere. Ich kaufe keine anderen mehr.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CK
Klasse Saiten
Carlos K. 04.10.2023
Ich spiele die Ernie Balls in verschiedenen Stärken seit Jahren auf meinen Elektrischen. War bisher immer sehr zufrieden.
Der Sound ist ausgewogen und für mein Empfinden klingen sie anfangs nicht so übermäßig nach neuer Saite. Danach bleibt der Sound lange Zeit stabil. Auch ältere Saiten lassen sich noch gut stimmen. Wechsle sie eigentlich nur wenn Sie reißen (eher selten) oder wenn das Instrument längere Zeit ungespielt war und die Saiten korrodiert sind.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Doch ein grosser Unterschied
ullsig 08.04.2025
Ich bin ein Fan von 09-er Seiten weil sie genau zwischen guten Bending-Eigenschaften und Stimmstabilität liegen. Aber es gab eine Gitarre (zugegeben mit Tremolo) in meiner Sammlung, die dies nicht so sah.

Aus Kostengründen (ein Satz Saiten geht manchmal pro Auftritt schon drauf), habe ich lange Zeit günstigere China-Saiten benutzt, die aber nie wirklich die Stimmung hielten. Ich schob das auf die Gitarre, das Tremolo-System, auf die Nut, und auf alles andere.

Nun - jetzt habe ich die Ernie-Balls drauf, und alle meine Stimm-Probleme sind weg. Einfach weg. Ich hätte nie gedacht, dass Saiten so einen grossen Unterschied machen können, aber sie tun's. Schon ein Blick auf die Saiten-Enden der Super-Slinky, die sehr eng aber ohne Knick gewickelt sind, zeigt wie wichtig sorgfältige Fabrikationsverfahren sind. Und offensichtlich haben die Saiten eine sehr homogene Struktur und Dicke, für eine excellente Stimmstabilität.

Auch bei extremen High Bends habe ich jetzt das Vertrauen, dass die Saiten halten und nicht nachgeben und mir auf schmerzhafte Wiese gegen die Finger schnalzen.

Der unverzerrte Sound ist klar und knackig, und im Overdrive hat er den gewissen "Schmutz" beim Anschlag, der den Klang so interessant macht.

Also - der Sound ist - wie man das von Qualitäts-Saiten erwartet - sehr gut, die Verarbeitung excellent. Die Stimmstabilität ist aussergewöhnlich gut. Und wie schon geschrieben - die Haltbarkeit gibt mir das Vertrauen mich im Spielen ausdrücken zu können ohne Angst, dass sich die Saiten unerwartet, schmerzhaft verabschieden.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Ernie Ball 3223
Josua68 29.04.2024
Neben den Primo und Regular slinky, sind das meiner Meinung nach die besten Saiten für den Preis. Attraktiv wären auch 5er, 10er und 25er Packungen.....davon kann man nie zuviel an Lager haben! Blind kaufen-garantiert ohne Enttäuschung!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Gewohnt gut
CSmo 16.06.2024
Nachdem ich jahrelang 10er Saiten gespielt habe wollte ich es mir leichter machen und habe das 9er Set von Ernie Ball aufgezogen - super Spielbarkeit und keine Spur vom befürchteten "dünneren" Ton! Bendings über 2 Ganztöne ganz ohne Fingermuskelkater und cremige Bluessounds inklusive. Jederzeit wieder!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ernie Ball 3223 3 Pack