Die ESP LTD CS-II QM Vintage Natural ist die Signature-Gitarre von Caleb Shomo, dem Gitarristen der Metalcore-Band Beartooth. Das auf der Phoenix-Serie basierende Offset-Body-Instrument erzeugt seinen wuchtigen Grundklang mit einem durchgehenden Hals aus Mahagoni, an den zwei Korpusflügel desselben Holzes angeleimt wurden. Ein kräftig gemasertes Deckenfurnier aus Wölkchenahorn im Vintage-Natural-Finish verleiht der CS-II QM eine ganz besondere Optik und macht sie damit zu einem echten Blickfang. Aber sie sieht nicht nur verdammt gut aus, sondern klingt noch viel besser. Dafür sind zwei Seymour Duncan Pickups verantwortlich, die ein enorm breites Klangspektrum abdecken. Gespart wurde auch bei der Hardware nicht, so führt eine Steg/Tailpiece-Kombination von Gotoh die Saiten zu den Klemmmechaniken an der Kopfplatte, die im charakteristischen Reversed-Design der Phoenix-Serie gestaltet wurde.
Ein durchgehender Hals aus Mahagoni bildet die Basis für einen warmen Sound mit einem kräftigen Sustain. Er wurde mit einem Ebenholzgriffbrett, 22 XJ-Edelstahlbünden und Block-Inlays bestückt und bietet mit seinem schlanken U-Thin-Halsprofil ein modernes Spielgefühl. Für einen flexiblen Sound wurden zwei Seymour Duncans direkt in die Decke eingesetzt: Während der Custom 14 Humbucker am Steg für knackige Licks und Riffs sorgt, ergänzt der STR-3 Quarter Pound in Halsposition den Sound mit seinem warmen Klangspektrum, das trotz der Single-Coil-Bauweise durch einen hohen Output geprägt ist. Darüber hinaus kann der Steg-Humbucker durch Anheben des Volume-Potis gesplittet genutzt werden; ein Dreiwegeschalter steht zur Auswahl des gewünschten Pickups bzw. der Kombination bereit. Beide Tonabnehmer besitzen goldene Abdeckungen, was zusammen mit dem schwarzen Pickguard einen stimmigen Kontrast zur Decke ergibt.
Obwohl Caleb Shomo und seine Band für ihren kompromisslosen Metalcore-Sound bekannt sind, hat die CS-II QM Vintage Natural weit mehr als nur kraftvolle und differenzierte High-Gain-Sounds im Angebot. Das Zusammenspiel zwischen bewährten Tonhölzern und dem Pickup-Set von Seymour Duncan ergibt ein sehr breites Klangspektrum, das ebenso warme glasige Clean-Sounds oder dynamisch spielbaren Crunch liefern kann. Zudem erinnert das Design der CS-II QM nicht unbedingt an eine typische Metal-Gitarre, was sie auch für Gitarristen aus dem Blues- oder Rockbereich zu einer interessanten Alternative macht, die klanglich flexibel ist und dazu mit einer hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Alles in allem spricht diese Gitarre jedoch deutlich Musiker mit professionellen Ambitionen an.
Seit Mitte der 1970er Jahre behauptet sich der japanische Gitarrenhersteller The ESP Guitar Company mit Saiteninstrumenten auf dem hart umkämpften Markt. ESP Guitars sind unterteilt in drei Bereiche: Ltd. stellt hierbei den Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich dar und wird an verschiedenen asiatischen Standorten hergestellt. E-II sind hochwertige Modelle aus japanischer Fertigung, während die Top- und Customshop-Modelle unter dem Namen ESP aus den USA stammen. Etliche bekannte Musiker setzen auf Equipment aus dem Hause ESP. James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica, Emppu Vuorinen von Nightwish, Richie Sambora oder George Lynch benutzen beispielsweise bereits seit Jahren Instrumente von ESP.
Die ESP LTD CS-II QM Vintage Natural zeigt sich als ein echtes Arbeitstier für viele Stilistiken und bei jeder Gelegenheit auf der Bühne, im Studio oder im Proberaum. Die hochwertige Verarbeitung, ihr flexibler, differenzierter Klang und die edle Optik mit einem gelungenen Mix aus Tradition und Moderne trifft den Geschmack bei weitem nicht nur für Musiker aus dem Metal-Bereich. Darüber hinaus ermöglicht das ergonomische Design ihres Mahagonikorpus, der auf Basis der Phoenix-Serie entstand, ein komfortables Spielgefühl, das selbst bei stundenlangen Sessions anhält. Damit dem edlen Stück nichts passiert, gehört ein passendes Formcase mit zum Lieferumfang.