Zum Seiteninhalt

Fender Vintera II 50s Jazzmaster DS

5.0 von 5 Sternen aus 5 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Vintera II Serie
  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Palisander
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Late 50s "C"
  • Griffbrettradius: 184 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Mensur: 648 mm
  • 21 Vintage Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Vintage-Style '50s Jazzmaster Single Coils
  • Volume- und Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Schlagbrett: 1-lagig Gold Anodized Aluminium
  • Pop-In Vintage-Style Jazzmaster Tremolo
  • Nickel Hardware
  • Farbe: Desert Sand
  • inkl. Gigbag
  • made in Mexico
  • Erhältlich seit September 2023
  • Artikelnummer 571444
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Desert Sand
  • Korpus Erle
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Palisander
  • Bünde 21
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung SS
  • Tremolo Ja
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
  • Grundbauform Jazzmaster
B-Stock ab € 955 verfügbar
€ 1.111
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Get the Spirit of the 50s

Front der E-Gitarre Fender Vintera II 50s Jazzmaster Desert Sand

Mit der Fender Vintera II 50s Jazzmaster DS füllt der US-Hersteller seinen Klassiker der späten 50er-Jahre mit neuem Leben. Erstmals 1959 in Serie hergestellt, erlebte die Jazzmaster erst viele Jahre später eine wahre Renaissance im Grunge und Alternative-Rock und wird bis heute nahezu unverändert nach den originalen Spezifikationen hergestellt. Ausgestattet mit traditionellen Tonhölzern für Korpus und Hals, zwei neu entwickelten Vintage-Style '50s Single Coils und natürlich dem charakteristischen Vintage-Style-Jazzmaster-Vibrato bietet die in einem attraktiven Desert-Sand-Finish erhältliche Vintera II 50s Jazzmaster DS eine echte Zeitreise zurück in die goldenen Fünfziger - und das zu einem erschwinglichen Preis. In der Preisklasse fast schon zu erwarten und dennoch erwähnenswert: Eine Gitarrentasche befindet sich natürlich auch im Lieferumfang und kann die Gitarre beim Transport und der Lagerung vor Schäden schützen.

Zwei breite Singlecoils auf der Fender Vintera II 50s Jazzmaster DS

Originalgetreue Zutaten

Das charakteristische Offset-Design der Jazzmaster steht bis heute für ein perfekt ausbalanciertes und komfortabel zu bespielendes Instrument. Mit ihrem leichten Erlekorpus sowie dem schlanken Ahornhals knüpft die Fender Vintera II 50s Jazzmaster DS nahtlos an diese Tradition an und verbindet einen angenehmen Spielkomfort mit dem klassischen Sound einer echten Jazzmaster. Absolut authentisch arbeitet die elektrische Schaltung, die mit ihren separaten Rhythm- und Lead-Schaltkreisen einen flexiblen Sound ermöglicht und zusammen mit den beiden Vintage-Style '50s Single Coils in einem Gold eloxierten Aluminium-Pickguard untergebracht wurde. Recht zuverlässig arbeitet auch das verchromte Floating Vibrato, das in seinem Design einfach zu einer echten Jazzmaster dazu gehört. Doch wie immer gilt bei dieser Art Vintage-Vibrato: Weniger ist oft mehr, um unerwünschte Verstimmungen zu vermeiden.

Rückseite der Fender Vintera II 50s Jazzmaster DS mit verschraubtem Hals

Made for Alternative-Rock

Mit ihrem auffälligen Design setzt sich die Jazzmaster seit je her vom Großteil der „Mainstream-Gitarren“ die den Markt beherrschen ab und zeigt klare Kanten in puncto Klang und Optik. Das ist exakt das, was viele Alternative- und Grunge-Musiker an dieser Gitarre so schätzen. Dabei zeigt sich die Fender Vintera II 50s Jazzmaster DS im Detail betrachtet als ein zeitloses Instrument, das mit einer soliden Verarbeitung, einer flexiblen elektrischen Schaltung sowie robuster Hardware gefallen kann und sich im Endeffekt in vielen Stilistiken zu Hause fühlt. Durch den attraktiven Preis bekommen nicht nur Fans der Jazzmaster ein interessantes Angebot serviert, auch fortgeschrittene Spieler mit Hang zum Sound & Look der 50er können in der Vintera II 50s Jazzmaster DS einen idealen Sparringspartner für viele Jahre zwischen Wohnzimmer, Proberaum und Bühne finden.

Fender Jazzmaster Kopfplatte und Hals mit Palisander Griffbrett

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Vintage-Sounds in allen Facetten

Dank der zwei unterschiedlichen Schaltkreise (Lead & Rhythm Circuits) bietet die Vintera II 50s Jazzmaster ein breites Klangspektrum, die sie für viele Stile einsetzbar macht. Grundsätzlich bieten die beiden neu entwickelten Vintage-Style '50s Single Coils den typischen glasigen, warmen Klang von Einspulern, die für brillante Clean-Sounds stehen und über eine gute Durchsetzungskraft verfügen. Perfekt dafür geeignet, um stehende Akkordwände oder druckvolle, gepickte Single-Note-Lines abzufeuern. Dieser Charakter setzt sich auch beim Spielen mit Overdrive-Sounds fort, bei denen die Tonabnehmer ihren differenzierten Vintage-Charakter beibehalten und darüber hinaus mit erfreulich wenig Nebengeräuschen und einer hohen Transparenz glänzen. Die mitgelieferte Tasche kann nicht nur die Gitarre schützen, sondern man kann hiermit auch Zubehör transportieren - seien es Ersatzsaiten, ein Stimmgerät oder Sonstiges.

5 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

G
Cooles Teil
GitarrGitarr 17.12.2024
Wer so eine Gitarre kauft, will keine Paula, keine SG, auch keine Tele oder Strat. Sondern genau sowas.
Man kann wie J Mascis rocken (Dinosaur Jr) oder wie Rowland S. Howard jaulen (okay, der hatte eine Jaguar, aber trotzdem).
Die tiefe und die hohe E-Saite habe geschnarrt, aber zwei Drehungen am Steg-Reiter, und fertig.
Der Tremolo-Hebel wird nicht reingeschraubt, sondern nur gesteckt. Man gewöhnt sich aber dran.
Tausend Knöpfe und Schieberegler - nötig wären sie nicht, aber ohne würde etwas fehlen.
Hatte schonmal eine Fender Jazzmaster, hatte zu viele Gitarren, und sie kam weg. Hat aber gefehlt. Jetzt ist wieder eine da. Hallelujah.
Ein passendes Tweed-Case wäre das Sahnehäubchen.
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Gute Fender
Painterman 25.04.2025
Insgesamt gut, Soundmöglichkeiten trotz der vielen Schalter aber nicht unbedingt zwingend.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
S
Beautiful guitar
Sancarlosclub 16.05.2025
The guitar is very well made, perfectly finished frets, the neck is very comfortable to play, and with a very successful pickups to that characteristic timbre in the middle position with both pickups activated, as a curiosity, it weighs a little more compared to my other 6 Jazzmasters, except for an original that I have from 1974, but rest assured that it does not weigh like a Les Paul.
The only drawback, in my case, which can be solved with a screwdriver and a ruler, is that the pickups came a little bit higher than they should and saturated a little bit, but as soon as I lowered them to their place they sound great.
It also has that wonderful desert sand color, color that was applied to Fender Music Master and Duo Sonic guitars in the mid 50's and never used in Jazzmasters that gives it a very personal touch.
If you are looking for the essence of a Fender Jazzmaster from the late 50's, early 60's this is your guitar.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
N
Nx 25.05.2025
Sublime guitare. La qualité de fabrication est irréprochable.
Le manche est très confortable, là touche en palissandre est très agréable au toucher et visuellement d’un brun très sombre.
Les micros sont incroyables.
C’est ma première Jazzmaster, une guitare dont je rêve depuis de nombreuses années et j’en suis satisfait à 100%.
Juste l’action un peu haute à mon goût
En bref n’hésitez pas c’est un excellent instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden