Zum Seiteninhalt

8-Saiter E-Gitarre

  • Stephen Carpenter (Deftones) Signature Modell
  • Korpus: Mahagoni
  • durchgehender Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Halsprofil: Thin U
  • Griffbrettradius: 350 mm (13,78")
  • Mensur: 686 mm (27")
  • Sattelbreite: 54 mm (2,13")
  • 24 Extra Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Fishman Fluence SRC Signature Humbucker (Mitte und Steg)
  • 3-Wege Toggle Schalter
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: Daddario XL140-8 .010 - .074
  • Farbe: Gelb
  • inkl. Koffer
  • Erhältlich seit Mai 2025
  • Artikelnummer 608602
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Artist Stephen Carpenter
  • Farbe Gelb
  • Grundbauform ST-Style
  • Korpus Mahagoni
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Ebenholz
  • Bünde 24
  • Mensur 686 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Decke Keine
€ 1.975
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Eine Gitarre für Mr. Carpenter

ESP LTD SC-608 Baritone YEL E-Gitarre

Die Mitarbeiter von ESP-USA haben diese achtsaitige Bariton-Gitarre netterweise Chiquita genannt. Woher die Referenz kommt, kann man sich bei der Farbe der ESP LTD SC-608 vermutlich denken. Abseits von der knalligen Optik handelt es sich hierbei um das Signature-Modell von Stephen Carpenter, Gitarrist der legendären Deftones. Beheimatet im Nu-Metal der 2000er-Jahre, ist der Sound der Band immer ein Spiel zwischen aggressiven Gain-Sounds und in Delay gebadeten Clean-Passagen. Um dieser Dynamik Herr zu werden, operieren in der Gitarre die Fishman Fluence SRC Signature Humbucker mit drei unterschiedlichen Voicings. Wer eine Bariton-Achtsaiter sucht, die sowohl clean gut performt als auch im High-Gain, wird hier fündig.

Fishman Pickups der ESP LTD SC-608 Baritone YEL E-Gitarre

Mal ein anderes Format

Hier handelt es sich vermutlich um eine der auffälligsten Gitarren in ihrer Zunft – das helle Gelb sticht sofort ins Auge und gibt ihr einen modernen Look. Unter der Lackierung verbirgt sich eine Neck-Thru-Konstruktion aus einem dreistreifigen Ahorn-Hals und angeleimten Korpus-Elementen aus Mahagoni. Durch diese Bauweise ist der Hals-Korpus-Übergang äußerst ergonomisch und klanglich bietet sie eine gute Grundlage für druckvolle Sounds und eine direkte Ansprache. Für ein exzellentes Spielgefühl hat sie eine Sattelbreite von 54mm; der Hals hat ein extra dünnes U-Profil mit flachem Radius an einem Ebenholz-Griffbrett und Extra-Jumbo-Bünden. Hier findet sich eine gute Konstruktion für eine Gitarre dieses Formats.

Halsübergang der ESP LTD SC-608 Baritone YEL E-Gitarre

Nicht nur für High-Gain geeignet

Damit die von Carpenter geforderte Dynamik im Sound bewerkstelligt werden kann, hat die Gitarre sein Fishman-Fluence-Signature-Set an Pickups verbaut. Es findet sich in der Mitten- und Steg-Position. Ihre Optionen erstrecken sich von Single-Coil-Sounds bis hin zu modernen aktiven Pickup-Voicings sowie knackigen Humbucker-Sounds, die grandios clean klingen. Damit man die unterschiedlichen Voicings anwählen kann, haben die Potis Push/Pull-Funktionen und man kann ganz simpel zwischen den Settings hin und her switchen. Die Gitarre bietet Musikern aus verschiedenen Musikrichtungen die Möglichkeit, eine 8-saitige-Gitarre in ihrer Musik einzusetzen, da sie nicht nur für Metal und High-Gain-Sounds konzipiert ist und einen flexiblen Allrounder mit extended range darstellt.

Kopfplatte der ESP LTD SC-608 Baritone YEL E-Gitarre

Über ESP

Seit Mitte der 1970er Jahre behauptet sich der japanische Gitarrenhersteller The ESP Guitar Company mit Saiteninstrumenten auf dem hart umkämpften Markt. ESP Guitars sind unterteilt in drei Bereiche: Ltd. stellt hierbei den Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich dar und wird an verschiedenen asiatischen Standorten hergestellt. E-II sind hochwertige Modelle aus japanischer Fertigung, während die Top- und Customshop-Modelle unter dem Namen ESP aus den USA stammen. Etliche bekannte Musiker setzen auf Equipment aus dem Hause ESP. James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica, Emppu Vuorinen von Nightwish, Richie Sambora oder George Lynch benutzen beispielsweise bereits seit Jahren Instrumente von ESP.

Ein stimmiges Konzept

Die ESP LTD SC-608 Baritone YEL hat ein stimmiges Konzept und sie kann in professionellen Settings absolut abliefern. Damit sie auch gut gestimmt bei Konzerten agieren kann, hat sie LTD-Locking-Mechaniken und eine Hipshot-Brücke, welche als String-thru ausgelegt ist. Durch die Saitenaufhängung im Body erhält sie eine gewisse Klarheit im Sound. Dies ist gerade bei den tiefen Saiten von Vorteil, um den fokussierten Klang zu erhalten. In Kombination mit den Fishman Fluence Pickups erhält man einen starken Sound. Es gilt zu beachten, dass die aktiven Fluence Pickups mit einer 9V-Blockbatterie betrieben werden, welche an der Rückseite bei Bedarf gewechselt werden muss. Der Stecker sollte aus dem Output-Jack bei Nichtverwendung gezogen werden, da der Vorverstärker ansonsten weiterhin Strom zieht.

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

l
Schwert oder Axt?
lackschuh98 02.06.2025
Nach 30 Jahren 6 Saiter, vor kurzem die erste 7 Saiter von Stephen Carpenter zugelegt, war mir klar das die 8 Saiter Pflicht ist. Da es meine erste ist gibt es auch kein Referenzgelaber von mir.

Als das Teil das erste mal vor mir lag musste ich kurz ein paar Freudentränen verdrücken, dieses "Gerät" scheppert optisch wie ne Katze aus 30 Metern. Ich hatte Angst das dieses Gelb etwas zu grell sein könnte, ich kann nur sagen dieses Gelb ist der absolute Knaller.

Eine absolute Augenweide ohne einen einzigen Verarbeitungsfehler. Sämtliche Übergänge sind geschmeidig, nirgendwo ne Kante, watt Raues. Hals, Bünde, egal watte anfasst, alles töfte. Wer keine Gitarre spielen kann, zuviel Geld hat, aber nicht weiss wohin damit, kaufen, anne Wand hängen und glücklich sein.

Jetzt wirds Ernst.

Schaller S-Locs rein, wie bei den 7 Saitern von Stephen den mittleren Tonabnehmer bis zum Anschlag runterschrauben weil der da zumindest mich stört und ich den so nur bei Akustiksounds verwende und ab dafür. Aber da war ja noch was...

Als ich ne neue Batterie opfern wollte habe ich mich - wie bei jeder LTD seit Ewigkeiten - erneut über dieses erbärmliche Batteriefach mit dem Plastikdeckel aufgeregt, da kann die Gitarre aber nichts für.

Sound:

Das Teil klingt rein akustisch schon ziemlich geil, alles glasklar und die Töne bleiben irre lang stehen. Da ich noch nicht viel Zeit hatte habe ich an meinem Helix LT einen Sound genommen der der "Vulgar Display of Power" von Pantera sehr nahe ist. Was mich wirklich gewundert hat ist dieser ausgewogene Sound über das komplette Griffbrett hinweg. Untenrum logischerweise sehr böse, aber obenrum kann man ne stinknormale 6 Saiter spielen die sich nicht nur genauso anfühlt sondern viel fetter klingt weil der Korpus es einfach mitbringt. Egal ob Metal, Rock, Akustik, egal watt, allein die Möglichkeiten die die Fishman Tonabnehmer mit den verschiedenen Voicings hergeben finde ich grandios.

Spielbarkeit:

Das Teil ist pottschwer aber der Schwerpunkt ist perfekt, da musse keine Angst haben das Dir der Hals Dir flöten geht. Für ne flammneue Gitarre, so wie ich Sie bekommen hab, ist die Saitenlage für mich jetzt schon nahezu perfekt. Fühlt sich an als wenn ich die schon wesentlich länger hätte. Danke dafür ans Thomann Team für die geile Arbeit.
Ob der Werkssaitensatz die optimale Wahl ist werde ich in den nächsten Wochen rausfinden.

Fazit:

Diese Gitarre ist für mich ein absolutes Spielparadies. Egal ob Deathcore oder psychodelisches Akustikgedönse oder watt auch immer, alles machbar. Ich bin sehr glücklich...
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden