Weil ein Schlagzeug im Geschosswohnbau ja ein gewisses Konfliktpotential birgt schon bei der initialen Anschaffung Gedanken über die Reduktion der Schallemission gemacht - der Nachbar, dessen Imission klein ist, bleibt ein guter Nachbar!
Nach geistiger Reifung, mangels praktischer Erfahrung im Bekanntenkreis, mit Ausnahme der sich verschlechternden Nachbarn, zu diesem Fell gekommen, wegen der eingebauten Raschelei. Die kann man natürlich alleine benutzen, indem man das echte Geraschel abdreht, aber auch gemeinsam, und - klingt blöd - hat sich bisher als eine sehr geniale Variante herausgestellt.
Sogar aufgenommen sehr tauglich, lässt sich dann mit EQ ziemlich nach Belieben formen, und die Felle reagieren auch generell sehr auf die Stimmung, und den Charakter der Snare - eines auf der Kit-Snare (14×5.5 Holz), ein zweites auf der mittlerweile Favorite-Snare (14×8 Stahl), beide klingen gut, sowohl mit als auch ohne aktiviertem Teppich, beide lassen sich auch durch Stimmen anders klingen lassen, beide bieten auch einen angenehmen Rebound, womöglich eine Spur weicher als auf einem richtigen Fell.