Als Bandmusiker waren Akustikgitarren für mich in den letzten 40 Jahren absoluter Nebenschauplatz. Hatte ich welche, wurden sie mangels Interesse und Praxisrelevanz recht schnell wieder verkauft. Davon abgesehen war und bin ich als E-Gitarrist natürlich vom leichteren Greifen meiner Stromgitarren verwöhnt. Wer "quält" sich schon ohne Not.
Was aber, wenn die Bandmitglieder ein paar Songs mit Akustikgitarre spielen wollen? Da kommt der E-Klampfer plötzlich ins Schwitzen... unter "Zugzwang" und wie es der "GAS-Kranke" ja allzu gerne macht, informierte ich mich umfassend über Reviews und diverse Testberichte. Neben guten Klangeigenschaften und Live-Tauglichkeit sollte die Neuanschaffung natürlich möglichst leicht zu greifen sein. Lag nahe, dass in puncto Bespielbarkeit die Fender Acoustasonic Serie schnell mein Interesse weckte.
Also bei Thomann eine Acoustasonic Tele bestellt, Farbe Shadow Burst. Die Gitarre wurde wie gewohnt blitzschnell und bestens verpackt geliefert. Was ich dann aus dem Karton zog, löste spontane Begeisterung aus - Wow! Was ein wunderschönes und perfekt verarbeitetes Instrument! Tolle Haptik, hochwertige Materialanmutung, tolles Design. Die Gitarre ist "Holz pur" und strahlt u.a. mit ihrem unlackierten, matten Hals beinahe schon etwas Möbelhaftes aus - positiv gemeint, denn diese Aura passt einfach zur Fender Acoustasonic.
Die Saitenlage war mir noch etwas zu hoch, was sich mit einem passenden Imbus schnell korrigieren ließ. Ansonsten alles tip top, auch die Bundkanten. Klar, neue Saiten sind selbstredend, die kommen die nächsten Tage noch drauf. Angestöpselt an meinen Fender Acoustic Junior Amp und die Sonne ging auf. Eine sehr angenehme Bespielbarkeit, die tatsächlich (bis auf die 11er Saitenstärke ab Werk) dem Feeling einer E-Gitarre sehr nahe kommt. Wichtig für Gigs: Absolut stimmstabil!
Der Sound ist für meinen Geschmack überragend und übertrifft meine Erwartungen deutlich. Die Soundauswahl lässt über die drei Pickup Schaltpositionen keine Wünsche offen, dazu noch die stufenlos regelbare Klangfarbe per Drehknopf. Lediglich die etwas krächzig und dünn klingende Bridge-Position ist nichts für mich. Aber Mittel- und Neck-Position dafür ein Traum. Akustikgitarren Puristen werden das womöglich etwas kritischer betrachten, aber für mich klingt die Acoustasonic 100% nach Elektro-Akustikgitarre und das richtig gut (Test über die P.A. steht noch aus).
Neben der 1a Bespielbarkeit sei aber noch erwähnt, dass die Gitarre stehend am Gurt kopflastig ist, daher einen Stern Abzug. Für mich kein KO Kriterium, da ich akustische Gitarren grundsätzlich im Sitzen spiele und weil sie da äußerst bequem ist. Das federleichte Gewicht dürfte wiederum jenen entgegen kommen, die ihre Acoustasonic Tele stehend spielen. Abgerundet wird das für mich beinahe perfekte Gesamtpaket durch das sehr hochwertige, schicke Gigbag, das schon eher einem Leichtkoffer gleichkommt. Die Gitarre ist darin gut geschützt, es gibt verschiedene Fächer mit Reißverschlüssen. Hätte ich so nicht erwartet, wenn ich überlege, welch Billiglappen bei meiner Fender American Performer Strat dabei war.
Fender - mit der Acoustasonic habt Ihr einen richtig guten Wurf gemacht! 100% Weiterempfehlung meinerseits.