Zum Seiteninhalt

Sattel für 4-Saiter E-Bass

  • für American Standard Precision Modelle
  • Material: Micarta (synthetischer Knochen)
  • gekerbt
  • Radius oben: 9,5" (241 mm)
  • Radius unten: 10" (254 mm)
  • Länge: 1,655" (42,03 mm)
  • Erhältlich seit März 2002
  • Artikelnummer 154200
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Breite in mm 42 mm
  • Unbearbeitet Nein
  • Anwendungsbereich P-Style Bass
€ 13,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

132 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

47 Rezensionen

B
Guter Sattel
Bernd669 01.02.2021
Das ist ein guter Sattel um günstige Bässe aufzuwerten.
Ich habe den Sattel letztendlich bei einem zugekauften Fender Ersatz-Hals für ein Prezi-Bauprojekt verwendet. Der ursprüngliche Sattel des Ersatzhalses war nicht gekerbt. Der Austausch hat problemlos geklappt. Ich musste nur ca 1 mm auf der Unterseite des Sattels abschleifen, um eine ideale Saitenhöhe zu erzielen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BP
evtl. Nacharbeit erforderlich
Bernhard Pischel 15.04.2025
Für einen 1972er Fender-Preci, dessen Echtknochen-Sattel durch langjährige Schrumpfung und Versprödung schließlich durch Reißen nachgegeben hatte, ist die Tiefe sämtlicher Sattelkerben erheblich zu gering.

Mit dem passenden Werkzeug (z. B. THOMANN Art. 546498) war die Nacharbeit allerdings ein Kinderspiel. Lediglich optisch ist das Ergebnis etwas ungewöhnlich, was meinen Kunden jedoch nicht stört.
Wen dies stört, der kann die Höhe des Sattels durch Abfeilen der weit überstehenden äußeren(!) Sattelbereiche anpassen.

Ich rate davon ab, den Sattel von der konkaven Unterseite des Sattels mit einfachem Werkzeug anzupassen zu versuchen. Hierunter würde der gewünschte Formschluss zum konvexen Boden der betreffenden Halsaussparung leiden, was einem guten Sustain entgegenwirkt und unter Umständen zu einer kontinuierlichen Biegebeanspruchung des Sattels und daraus resultierender Bruchgefahr führt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Passte für meinen Japan Preci
Gregsam 13.05.2020
Passte auf meinem Japan Preci, der nicht ganz die gleiche Werte wie die Made in USA Versionen hat.

Einbau ist auch jedem zuzutrauen. Ggf ein wenig feilen und das wars.

Qualität ist merklich besser als bei Billig-/Noname-Ersatzteilen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

NM
ein Sattel, der eigentlich nicht nur am P-Bass paßt ...
Nils M. 17.11.2009
... okokok - eigentlich ist der Sattel ja zum Austauschen am P-Bass gedacht, aaaber:

Ich brauchte ihn für eine Kopie eines anderen Klassikers, natürlich auch ein 4 Saiter, natürlich passte auch die Halsdicke.

Es handelt sich um eine stabilen vorgefeilten Sattel, der einfachst gegen den defekten augetauscht werden kann, da alle Kerben schon die richtige Höhe haben. Im Idealfall einfach einkleben, nunja - im Idealfall, eben ... ;o)

Zu beachten ist eigentlich nichts - ob nun links- oder rechtshänder - der Sattel ist absolut symmetrisch, kann also auch umgedreht werden (!) und wenn die Saitenlage dann doch zu hoch ist, sollte man eben nochmal ein Blatt Schleifpapier zur Hand nehmen und die flache Seite ohne Saitenläufe ein wenig einschleifen (ergo: die Saiten rücken näher an den Hals) - dies aber VOR dem Fixieren, klar.

Hier ist natürlich vorsicht angebracht, man sollte dies in mehreren kleinen Schritten überprüfen und sehr genau arbeiten.

Der Sattel läßt sich somit auch schön bearbeiten, bis man eben das Maß hat, was man braucht und wenn einem die E-Saite schon hundert Mal rausgesprungen ist (was meistens der Fall ist, da der Sattel hier gerne bricht) - dann ist der Preis auch nicht zu hoch.

Man braucht nicht allzuviel Geschick, sollte halt mit Werkzeugen umgehen können und am Ende noch ein-zwei Tropfen Sekundenkleber zum Fixieren aufbringen und die E-Saite und die G-Saite einhängen, damit der P-Saddle bleibt, wo er hin soll und damit alles unter Druck trocknen kann - voila.

Preiswerter und ORIGINALER Ersatz, unkompliziert zu verarbeiten - super ;o)
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden