Ich war neugierig, wie sich diese preiswerte Telecaster im Vergleich zu meinem solid body USA Modell aus den 90ern schlägt.
Die Saitenlage ist exzellent, es muss nichts am Hals verstellt werden, lediglich die Oktavreinheit konnte ich noch mit Hilfe der Reiter ein klein wenig besser justieren.
Die Pickups gefallen mir ungemein gut, sie haben einen hohen, praktischen nebengeräuschfreien Output, ohne dabei aufdringlich oder unmusikalisch zu klingen - im Gegenteil sind sie hochgradig angenehm und glockenklar.
Dank des hollow body ist die Gitarre natürlich schön leicht und man hat zumindest subjektiv den Eindruck, dass sie besonders gut anspricht.
Squier wäre nicht Squier, wenn es nicht auch einige kleine Ärgernisse gäbe: Eine der Schrauben des Pickguard ist nicht senkrecht, sondern offenbar eilig leicht schräg ins Holz hineingetrieben worden, an der Kante des Pickups findet man eine kleine Macke dazu. Die Saiten verlaufen nicht ganz zentriert über die Polkappen. Ich hatte daher die erste Lieferung dieser Gitarre zurückgeschickt, beim zweiten Exemplar ist es ein klein bisschen besser: Drei der sechs Saiten verlaufen, wie man es erwarten würde, in korrekter Position zum Pickup.
Unter dem Strich macht es enorm viel Spaß, die Gitarre zu spielen, auch die Mechaniken sind ausreichend stimmstabil. Die Kanten der Bundstäbchen sind bereits ab Werk ordentlich verarbeitet, worauf man sich selbst bei Fender Mexico nicht immer verlassen kann.