Zum Seiteninhalt

Fender Tone Master FR-10

23 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

20 Rezensionen

Fender Tone Master FR-10
€ 498
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
5B
Endlich einen "Amp" für die Modeller
59 Bassman 25.10.2023
Ich spiele zuhause ausschließlich Amp-Modeller, weil es gut klingt und für Homerecording einfach so viel praktischer ist. Allerdings ist die Verstärkung so eine Sache, will man einfach im Raum spielen. Studiomonitore bieten m. E. kein Gitarrenfeeling. FRFR Aktivlautsprecher, designt für die eGitarre, allerdings schon.

Ich hatte 2 Jahre den Laney LFR-112 im Einsatz, einen sehr gut klingenden Aktivlautsprecher, der aber ohne äußere Einwirkung nach 2 Jahren einfach den Geist aufgab - und nicht reparabel ist.

Da kam mir der Release der Fender FR-10 gerade recht. Erster Eindruck am Bildschirm: Wow, das Teil sieht ja aus wie eine amtlicher Fender-Amp! Und was soll ich sagen, das erfreut mich nun jeden Tag, wenn ich in mein Homestudio gehe. Es sieht einfach so amtlich aus - mega! Man baut den Klang der Röhrenamps digital nach, warum nicht auch die Ästhetik kopieren? Und warum kam nicht schon früher jemand auf die Idee?

Auch klanglich finde ich die Box überzeugend. Im Vergleich zum Pendant von Laney (12 Zoll) klingt sie direkter und ehrlicher, was etwas flach klingt kommt auch flach rüber, was voluminös klingt kommt entsprechend voluminös rüber (während bei der Laney alles ein klein bißchen fetter klingt, mit Betonung der Höhen und der Bässe). Der Klang somit vielleicht nicht den großen Wow-Faktor, aber er überzeugt nachhaltig, denn ich habe dein Eindruck, hier das realistische und präzise Klangbild meiner Modeller und Pedale zu erhalten, was ich gegenüber eines aufgehübschten Sounds bevorzuge. Ich möchte jedenfalls nicht mehr tauschen.

Ergänzend sei erwähnt, daß sich meine Einschätzung auf niedrige Lautstärken bezieht, da ich das Teil zuhause spiele.

Sehr gelungen finde ich übrigens auch die Platzierung der Regler und des Power-Schalters an der Oberseite in echter Amp-Manier. Das ist erstens praktischer als die Platzierung auf der Rückseite (wie bei Laney oder Headrush) und versprüht ebenfalls einfach das Flair eines Röhrenamps.

Kurzum, ich bin wirklich happy mit dem Teil.
Features
Sound
Verarbeitung
40
2
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Klasse Box
Kunde999 06.06.2024
Ich konnte sie mittlerweile alleine und auch im Bandkontext testen und muss sagen, Chapeau Fender!
Ich hatte schon so einiges an FRFR Boxen, aber keine klang so authentisch wie diese. Früher spielte ich einen Kemper, heute hängt ein Pod GO dran.

Ich spiele überwiegend Blues Rock, Classic Rock und Classic Metal. in einer Band mit zwei Gitarren. Der andere Kollege spielt einen Röhrenamp.
Die Box kann sich problemlos auch gegen einen richtigen Marshall durchsetzen.
Mit der Klangregelung kann man sie perfekt auf den eigenen Geschmack abstimmen.
Ein kleiner Abzug in der Verarbeitung, weil der Einschalter nicht so wirklich vertrauenerweckend ist. Nicht das, was man von Fender so gewöhnt ist.

Die 1000Watt hat sie wahrscheinlich als Peak Leistung, das ist aber eigentlich egal, weil man sie im Bandkontext sehr gut hören kann und das ist für mich entscheidend.
Es gibt hier Kommentare, dass das wohl nicht möglich sein soll. Ich frage mich allerdings, auf welchen Lautstärken diese Rezensenten proben. Das müssen dann deutlich über 100dB sein.
Alles in allem ist die Box für den Preis auf jeden Fall einen Test wert. Man kann mit ihr sehr gut herausfinden, wie gut Modelling mittlerweile geworden ist.
Features
Sound
Verarbeitung
9
2
Bewertung melden

Bewertung melden

PL
Klasse Kiste
Peace, Love & Understanding 24.02.2024
Verstärkt im Proberaum den Modeller, klingt total klasse, matscht nix zu, grandiose Gerät, dass Fender da auf den Markt geworfen hat. Jetzt warte ich noch auf eine kleinere Champ/Princeton-like Variante. Hallo Fender, bitte erhört mich, wir warten auf eine 8“ Version.
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Riesig!
Thomas7071 21.12.2024
yap, so sollte es klingen! Endlich Amp-ähnliches Gefühl beim Spielen in üblicher Aufstellung und Raumklang. Getestet habe ich ihn einstweilen mit dem Boss-IR2, wo ich sofort zwei amtliche Grundsounds aus dem Amp bekam. Druckvoll und richtig laut kann er und wie bereits mehrfach beschrieben reicht der Griff zum Cut (Presence) Regler um fein abzustimmen, wie weit die Höhen rauf gehen sollen. Fender-typisch oder eher dünkler mit genau diesem Regler, den andere FRFR-Speaker nicht haben, macht den Unterschied. Um die typische Wärme eines Röhrenamps hinzubekommen, sollte jedoch schon ein Quad-Cortex o.ä. die Basis liefern; da müsste man mit EQ in die Tiefe gehen, was beim IR2 nur grob einstellbar ist.

Im Vergleich zu einem Blues Jr ist er ebenfalls deutlich größer in den Dimensionen. Optisch ein 12-Zöller und vom Klang und Spielgefühl so dazwischen. Und ja, eine 8" Variante wäre auch noch eine Option für Nahfeld-Monitoring auf der Bühne oder zum Üben zu Hause.

Well done, Fender!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Gute Lösung für Modeller
astraub 31.07.2024
Insgesamt ein hochwertiges Gerät mit guter Verarbeitung und sehr gutem Klang. Fender-typisch aber überteuert ….
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Allzweckwaffe
Schlafzimmergitarrist 13.09.2024
Ich habe mir das Teil gekauft, weil ich darüber meinen Iridium zum Klingen bringen wollte, was tadellos funktioniert. Heute habe ich den Ausgang meines Audio-Interfaces drangehängt und mit Amplitube gerockt. Das hat tadellos funktioniert und klang sehr gut. Weil das Teil also überhaupt nicht wählerisch ist, was das Zusammenspiel mit firmenfremder Hard- und Software angeht, kann man sich das viele Geld für den ToneMaster pro aus meiner Sicht sparen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Hat mich klanglich nicht überzeugt aber für cleanen Sound ok
Regit 03.04.2025
Auf der Suche nach einer tragbaren All-in-one Lösung habe ich den FR-10 an meinem Kemper Player getestet und mit einem passiven 10" Gitarrenlautsprecher verglichen.
positiv:
- gute bis sehr gute Verarbeitung
- sehr wirksame Klangreglung, Drehregler mit Mittelrastung
- für cleanen Sound gut geeignet
- Lautstärke ausreichend im Bandkontext
negativ:
- sehr basslastiger Klang, Les Paul klingt mit Zerrsound undifferenziert, clean ist ok.
- Den Twang einer Telecaster und die glockenartigen Höhen einer Stratocaster kann ich aus dem FR-10 nicht heraushören und nur cleaner Sound ist ok.
- Der FR-10 ist relativ groß und unhandlich für 10"
- Das Gewicht von 12 kg ist das fast das Doppelte meines H&K 10"
Mich hat der FR-10 klanglich (insbesondere verzerrt) nicht überzeugt und ich musste ständig an die Klangreglung nachjustieren, das ist nicht praktisch. Es bleibt also für mich bei der alten Lösung.

Der Vergleich erfolge mit folgendem Equipment:
1. Kemper Player in Return-Eingang Victory V40 an Hughes&Kettner 110 Box mit Celestion Creamback 16 Ohm
2. Kemper-Player in Return-Eingang Marshall DSL1HR an H&K 110
Es wurden 2 Profile von Michael Britt verwendet: 3P Black Cln und MB-72 Mars Lead 50K
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TG
Exzellent!
Tim Geb 04.07.2025
Ich spiele amptechnisch seit schon zwei Jahren nur noch über mein UAFX Dream '65 und habe mir dafür nun diese Aktivbox geholt. Die Kombination klingt in meinen Ohren super, da bleiben keine Wünsche offen. Kristallklar und mit genügen Lautstärkereserven um damit auch mal live das Publikum zu beschallen. In Sachen Verarbeitung habe ich ebenso nichts zu bemängeln, also alles top. Nach Internetrecherchen bezüglich Vergleich FR-10 und FR-12 habe ich mir die kleine Variante geholt; soundtechnisch soll wohl kein großer Unterschied zu spüren sein und die kompakteren Maße/geringeres Gewicht kommen mir entgegen. Bin ingesamt sehr zufrieden und würde das Teil definitiv weiterempfehlen wenn man Modellingamps nutzt!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rm
Bester Tone…
Rete mirabile 2 17.05.2025
spiele darüber ToneX-One, Line6-Geräte und unfassbar gut klingend den Tonmaster Pro. Man kann nichts falsch machen, der FR-10 reicht völlig aus. Aus meiner Sicht aktuell die beste FRFR-Box.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SW
Eigentlich super…
Simon Wah 26.05.2025
Hab die Box mit dem neuen Tone King Tri Pre Amp, dem UA Dream 65 und dem Herley Benton American ausgiebig getestet und auch mit anderen Boxen verglichen.
An sich ist die Fender FR-10 eine super Box und klang mit allen Amps super. Sie klang besser als Akustik Amps oder Studio Monitore. Hätte sie gerne behalten, wenn da nicht dieses hohe Grundrauschen wäre. Egal wie laut sie eingestellt ist und egal ob ein Amp ein- oder ausgesteckt ist. Sie rauscht immer. Und das ist leider ein No Go für mich.
Werde weiter nach einer guten FRFR Box suchen…
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Tone Master FR-10