Zum Seiteninhalt

Sustainblock aus Messing

  • kompatibel zu den Floyd Rose Tremolosystemen Original (6- und 7-saitig), 1000 Serie (6-saitig) und Special (6-saitig)
  • verbessert das Sustain und Resonanz insbesondere im Mittenspektrum eines Floyd Rose Stegs
  • wärmerer und klarerer Klang
  • Breite: 50,15 mm
  • Dicke: 12,9 mm
  • Höhe: 32 mm
  • Abstand der äußeren Bohrlöcher 34 mm (Mitte-Mitte)

Hinweis: bedingt durch etwas größere Abmessungen im Vergleich zu herkömmlichen Sustainblöcken kann unter Umständen eine zusätzliche Fräsung für eine freischwebende Einstellung notwendig werden.

  • Erhältlich seit November 2022
  • Artikelnummer 554339
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art Tremolo Block
  • Farbe Messing
€ 23,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

21 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Verarbeitung

19 Rezensionen

L
Perfekt
LaHa 01.11.2023
Hab den Block für meine Superstrat mit nachgerüstetem Schaller Lockmeister gekauft.
Merklicher Unterschied.
Top verarbeitet, leicht zu installieren.
In Verbindung mit Noiseless Springs eine sehr gute Investition obwohl das Schaller Lockmeister schon beinahe perfekt arbeitete.

Klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Eintopf statt Glasnudeln
Manfred439 22.10.2025
Alle meine (4) Gitarren haben den FatBrass-Sustainblock bekommen. Und davon SEHR profitiert.

Das Witzige bei dem Brocken (sauschweres Teil für die geringe Grösse, dagegen wiegt der Original-Block gefühlt fast nix), den ich just eingebaut habe, ist: Die Gitarre klang erstmal dunkler/verhangener. Bei genauerem Hinhören stellte sich aber heraus, dass die Mitten dermaßen GESÄTTIGT waren, dass es etwas "suppig"/"eingedickt" klang (Gruss an Olli von Session!).
Dasselbe ist mir damals mit dem SOMMERCABLE "THE SPIRIT" passiert, das ich gegen ein PLANET WAVES-Kabel ausgetauscht habe, dessen Werbe-Slogan, ganz bescheiden, war: In=Out.
Ich dachte zuerst: Mist, Höhen weg, klingt irgendwie dumpf...

Aber das ist genau wie bei diesem Teil hier. Die Mitten sind so präsent, dass sie die restlichen Frequenzen etwas ertränken.
Nach einem kleinen Dreh am Höhenregler ist klar:
Die Mitten haben eine sagenhafte Vokalität gewonnen, der Gesamt-Klang ist nicht mehr so glasig-schrill, vielmehr gleichzeitig wärmer, direkter und differenzierter.

Und natürlich ist das Sustain verbessert, nicht viel länger, aber es bröckelt nicht mehr so stark ab im letzten Drittel, dünnt nicht so schnell aus wie beim Original-Block.

Bei den anderen FB's war es auch so (ich weiss, klingt nach Gitarren-Voodoo), dass sich der Sound nach dem "Einschwingen" des Blocks durchs Spielen nochmal verbessert hat. Glaubt's, oder nicht.

Ich bin auf jeden Fall VÖLLIG begeistert!
👍👍👍
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Lohnt sich das?
EM 08.06.2024
JA, für mich zu 100%. Mehr Sustain und jetzt fettere/definierte Mitten.
Verbaut an einem Floyd Rose Special in einer Jackson RR24X.

Der Tremolo Block (mein geliefertes Exemplar) wiegt 160,88g, das Originale hingegen nichtmal die Hälfte mit 71,64g.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Fetter Block
Marc-Moxy 23.01.2025
Verlängert das Sustain meiner Charvel San Dimas. Ich habe mit dem Block auch die Klammer ausgetauscht. Die Gitarre klingt jetzt ruhiger.
Alles zusammen hat die gewünschte Verbesserung gebracht. Ich kann den Kauf nur empfehlen.
Ich werde meine So Cal mit dem 37er Block und Klammer und den Noiseless Federn nachrüsten. Mal sehen, ob noch mehr geht.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden