Zum Seiteninhalt
Geschenke für Musiker

Geschenke für Musiker

Dieses Produkt ist eine der vielen Geschenkideen, die unsere Experten zusammengestellt haben. Finde das perfekte Geschenk für jeden Musiker und Musikenthusiasten in unseren sorgfältig ausgewählten Kategorien. Von Instrumenten bis zu Audiotechnik – mach diese Jahreszeit besonders harmonisch!

Kompakter Studiomonitor

  • Bestückung: 3" Tieftöner (25 W), 3/4" Hochtöner (25 W)
  • Frequenzbereich: 74 - 20.000 Hz (±2,5 dB)
  • 105 dB SPL Peak (1 m)
  • signalerkennende Autostartfunktion
  • Anschluss: XLR
  • Alu-Gehäuse
  • Abmessungen inkl. Iso-Pod (H x B x T): 195 x 121 x 116 mm
  • Gewicht: 1,5 kg
  • Farbe: Anthrazit
  • Erhältlich seit März 2014
  • Artikelnummer 336276
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bestückung (gerundet) 1x 3"
  • Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 50 W
  • Magnetische Abschirmung Nein
  • Analoger Eingang XLR Ja
  • Analoger Eingang Klinke Nein
  • Analoger Eingang Miniklinke Nein
  • Analoger Eingang Cinch Nein
  • Digitaleingang Nein
  • Manuelle Frequenzkorrektur Nein
  • Frequenzgang von 74 Hz
  • Frequenzgang bis 20000 Hz
  • Maße in mm 195 x 121 x 116 mm
  • Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
€ 277
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
95
Besucher
betrachten dieses Produkt
8
Verkaufsrang
in Aktive Nahfeldmonitore

Viel Sound auf kleinem Raum

Der Genelec 8010AP ist ein aktiver 2-Wege-Studiomonitor, der den erstklassigen Sound größerer Lautsprechermodelle des finnischen Herstellers in einem platzsparenden Gehäuse unterbringt. Im Genelec-typischen, schicken Gehäuse aus leichtem Aluminium-Druckguss sorgen zwei getrennte Verstärker mit insgesamt 50W dafür, dass der 3"-Tieftöner und der 3/4" messende Tweeter Audio mit einem Schalldruckpegel von bis zu 105dBSPL wiedergeben. Dieser Speaker hat übrigens nicht nur eine Autostartfunktion an Bord, sondern ermöglicht auch die Anpassung seines Frequenzgangs an die akustischen Gegebenheiten des umgebenden Raums. Dank symmetrischer XLR-Buchse für den Audioeingang können Signal störungsfrei eingespeist werden. Auf eine magnetische Abschirmung müssen Anwender hier allerdings verzichten.

Genelec 8010 AP Kompakter Studiomonitor

Überzeugende Funktionsvielfalt

Mit einem Frequenzbereich, der von 74Hz bis 20kHz reicht, ist der Genelec 8010AP als Kompaktmonitor auch im Bassbereich gut aufgestellt. Zu diesem Zweck setzt der Lautsprecher auf Bassreflextechnik, die das Optimum aus seinem tieffrequenten Schalldruck herausholt und den Übertragungsbereich der Membranen erweitert. Zur Raumanpassung lassen sich bei diesem Modell die Bassfrequenzen wahlweise um -2dB oder -4db absenken. Steht der Lautsprecher auf einer relativ ebenen Fläche, wie einem Schreibtisch oder einer Meter-Bridge, kann das Aktivieren seiner "Desktop Control"-Funktion dafür sorgen, dass reflektierte Frequenzen zwischen 160 und 200Hz nicht störend überhand nehmen. Die (deaktivierbare) Autostartfunktion des Speakers erkennt, ob ein Signal anliegt und schaltet die Verstärkereinheit gegebenenfalls selbsttätig ein. Das macht die Bedienung des Speakers einfach und spart Strom.

Rückseite des Genelec 8010 AP Studiomonitor

Für Anspruchsvolle

Wer auf der Suche nach einem Monitorlautsprecher mit einem ebenen Frequenzgang ist, wird vom Genelec 8010AP nicht enttäuscht. Dasselbe gilt für all diejenigen, die auch von kleinen Lautsprechern eine große klangliche Räumlichkeit erwarten. Weil dieses Gerät keinen Lautstärkeregler bietet, eignet sich der Speaker vor allem für Abhörumgebungen, in denen die Lautstärkeregelung per Monitor-Controller geregelt wird. Falls die Wiedergabe des Speakers dennoch permanent zu laut sein sollte, kann seine Empfindlichkeit mithilfe eines Schiebereglers um 10dB verringert werden. Der Lautsprecher ist eine gute Wahl für Recording- und Mixing-People, die auf kleinem Raum mit einem hochwertigen Sound arbeiten wollen. Dazu tragen auch Gehäusematerialien und -form bei, die zum einen Resonanzen gering halten und zum anderen ein optimiertes Abstrahlverhalten des Zusammenspiels mehrerer Speaker garantieren.

Genelec 8010 AP Studiomonitor mit Genelec Logo

Über Genelec

Gegründet wurde Genelec 1976 von Ilpo Martikainen. Vom Familienunternehmen wuchs es zu einem weltweit führenden Hersteller für professionelle Studio- und Broadcasting-Lautsprecher. Hergestellt werden die Lautsprecher auch heute noch ausschließlich in Finnland. Genelec bietet leistungsorientierte, klangneutrale Lautsprecher und Subwoofer-Systeme für Audioprofis und Klangliebhaber. Ihre Produkte werden kontinuierlich durch innovative Technologien und Designs verbessert. Das Unternehmen setzt auf eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein. 2018 wurde Genelec mit dem Pro-Sound-Award „Company of the Year“ ausgezeichnet. Genutzt werden Genelec-Lautsprecher von alten Veteranen der Tonträgerindustrie, wie etwa Obie O’Brien, Michael Carnes und David Reitzas sowie auch von Produzenten wie Hardwell, Keith Ross und Vini Vici.

Von Stereo bis Surround

In kleinen Studioräumen, im Homestudio und an Schnittplätzen & Co. kann der Genelec 8010AP dank kleiner Abmessungen, ebenem Frequenzgang und Raumanpassungen gute Dienste leisten. Dabei lässt sich der Lautsprecher nicht nur als Stereoset einsetzen, sondern auch als Teil einer Surround-Anlage. Auch den passenden Subwoofer bietet der Hersteller mit dem Genelec 7040APM (Artikel-Nr. 365449) an. Kommt der Lautsprecher auf resonierenden Flächen zum Einsatz, wie etwa einer Schreibtischplatte oder auf einem Stativ, kommt sein ISO-Pad zum Tragen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Gummifüßen und Gummi-Verbindungsstreben, die den Speaker von seiner Standfläche entkoppeln. In der Rückseite des Gehäuses befinden sich gleich mehrere Anschraubpunkte zur Befestigung. Der Hersteller bietet auch hierfür selbst Halterungen an, wie den Genelec 8000-420B Wall Mount (Artikel-Nr. 480271).

245 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

179 Rezensionen

ja
Willkommen im Club
jos angelos 19.01.2018
? also ich meine: ich willkomme mich selbst im Club der Genelec-Begeisterten. Oft gehört, immer erstaunt und nun täglich glücklich!

Eigentlich suchte ich nur eine angenehme Sat-Sub-Combo für meinen iMac Pro Arbeitsplatz. Bose Soundsticks bestellt: Holterdipolter-Zischelfipps! Versucht spektakulär zu sein, aber nervt nach nur 3 Minuten ? Dann an Genelec erinnert, recherchiert und war erfreut, dass es auch die ganz kleinen Einsteiger-8000er gibt. Bei Thomann bestellt und zacko geliefert. Die Bose standen noch da zum Vergleich. Erstmal Ernüchterung, die Genelecs wirkten mumpfig matt, wiesooo? Sie mussten sich einspielen und ich mich einhören! (Meine Ohren waren schon ganz Bose verkorkst) ? Einen Abend lang verschiedenes Material verschieden laut gehört. Bald stellte sich der Genuss ein. Und die Erinnerung daran, wie gute Aufnahmen klingen müssen (hatte vor 20 Jahren JBL Ti 5000, das war schon ne Nummer).

Dieser Winzling macht so gut wie alles richtig: Breite Bühne, super Differenzierung, keine nervigen Frequenzen und ein beachtlicher Schalldruck. Obendrein traumhafte Verarbeitung, kaum fassbar für diesen Preis. Die Farbe passt übrigens exzellent zum Spacegrau des iMac!

Selbst im Bass vermisst man nicht viel ? Dennoch hab ich mir nach einigen Tagen den Fostex PM-SUBmini 2 dazu bestellt: "Jetzt wirds Tag"! Noch lässigere Impulse und die untenrum fehlende Wärme ist da, plus Punch, wenns lauter wird. Für den Preis ne Top-Kombi!

Meine Empfehlung: die 8010 auf -10dB (sonst geht der Sub nicht laut genug) und Bassabsenkung -2dB. Am Fostex Phase 0, Frequenz 80-90, Volume fast max.

Was eigentlich klar ist: Die Genelecs möglichst genau ausrichten, also die senkrechte Achse zwischen Hoch- und Tieftöner genau zu den Ohren, sonst fehlen wichtige Mitten und Höhen! Dann erst geht bei der Raumortung die Sonne auf und man kann durchaus auch den Kopf im Stereodreieck bewegen.

Seit den o.g. JBLs hatte ich nicht mehr soviel Freude am Musikhören, sogar leise geht super! Meine iTunes Bibliothek läuft rauf und runter und offenbart einige Schätze - ich schließe oft die Augen und bekomm Gänsehaut. Dabei sollt ich auch mal was arbeiten ?

Fazit: Beide Daumen hoch und volle 5 Sterne! Nur für Features ziehe ich 1 Stern ab, weil bei den Eingängen Cinch oder Klinke dabei sein könnte *duckundweg*
Features
Verarbeitung
Sound
23
4
Bewertung melden

Bewertung melden

A
super transportable Monitorlautsprecher
Anonym 08.05.2014
Da ich ein sehr leichtes und kompaktes, aber hochwertiges portables Aufnahme-Setup für klassische Produktionen betreibe, fehlten mir noch kleine, leichte Monitore, die mein Reisegepäck nicht übermäßig belasten. Ich hätte wahrscheinlich die 8020er gekauft, wenn Genelec nicht diese nochmals kleineren und leichteren 8010er herausgebracht hätte.

Die wiegen nur die ca. Hälfte im Vergeich zu den 8020ern, was für mich im Wortsinn bei meiner Entscheidung "ins Gewicht fiel". Dafür verzichtet man auf tiefe Frequenzen, denn man merkt es schon: Diese Lautsprecher haben praktisch keinen Bass. Aber die Art und Weise, WIE sie keinen Bass haben, ist so sauber und präzise, dass das, was man hört, wirklich hilfreich ist bei der Beurteilung einer Aufnahme, zumindest unterwegs. Hier wurde offenbar nicht versucht, aus einer kleinen Box noch über Filterung und andere verschleiernde Tricks Bass herauszukitzeln. Und das ist gut so, denn genau deshalb ist diese Box professionell brauchbar.

Beurteilung von Balance, Dynamik, Raumanteil und Klangfarben einer Aufnahme ist im Frequenzereich oberhalb von sagen wir 100 Hz nach meinen noch frischen Eindrücken sehr gut möglich. Dort klingen die Boxen sogar schön!

Empfindlich sind sie bei der Aufstellung (gegenüber Klang-Verfärbungen durch Raumeinflüsse); Stative (Standardgewinde vorhanden) sind da schon sehr hilfreich. Auf dem Tisch neben dem Laptop, wie beworben, würde ich sie lieber nicht aufstellen. Sie haben dafür zwar ein extra zuschaltbares Filter, aber das müsste individuell anpassbar sein, um wirklich zu helfen. Aber vielleicht klang das nur bei mir nicht gut, das muss jeder selbst ausprobieren.

Stärker gestört hat mich lediglich die Abwesenheit eines stufenlosen Pegelstellers ("Lautstärkereglers"), lediglich eine 10dB-Absenkung ist per "Mäuseklavier" möglich. Daher nur vier Sterne.
Wer übrigens eine passende Tasche für die "Böxchen" sucht: Sie ist verzeichnet unter "6010 Carrying Bag", passt aber genauso für die 8010 (gleiche Abmessungen)
Features
Verarbeitung
Sound
17
3
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Genelec-Sound mit kleinen Einschränkungen
crischiMR82 20.11.2025
Nicht viele Firmen können für sich in Anspruch nehmen, einen eigenen Sound anzubieten, den man sofort erkennt. Die kleinste Genelec ist schon sehr großartig und bietet eben diesen typischen Genelec-Charakter. Das ist hier allerdings auch mit Einschränkungen zu genießen, denn: Bei der Größe sollte klar sein, dass die Anwendung nur im totalen Nahfeld und bei moderaten Laustärken sinnvoll ist (oder vielleicht noch als Deckenbeschaller im Café, wobei sie als schnöder Hintergrundzuspieler doch zu gut ist).
Im Abstand von 0,5 – 1,5m bekommt man sehr guten Sound mit astreiner Ortung re/li und vo/hi, zudem sehen sie super aus und sind bestens verarbeitet. Was mir fehlt sind feinere Möglichkeiten der Abstimmung, das Mäuseklavier bietet hier, wie bei den anderen 80ern, nur wenige Parameter, die zudem fix sind.
Sobald es lauter als Zimmerlautstärke wird, fehlt dann bei aller Klangqualität eben doch der Hubraum im unteren Bereich. Ob das Sinn ergibt, hier noch einen Sub dazwischen zu schalten, ist Geschmackssache, ich bin da nicht so der Freund von; das ist immer mit Abstrichen in der Exaktheit verbunden, wenn man nicht gerade in optimaler Umgebung mit exakter Messung arbeitet.
Fazit: Sehr guter Nahfeldmonitor für kleine Hörabstände und moderate Lautstärken. Für die kleine Zweitabhöre oder eine Hifi-Kette im Wohnzimmer eine sehr gute Wahl. Wer es lauter mag, ist hier jedoch verkehrt und sollte zur 8030er greifen.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Bewertung Genelec 8010 AP - Genelec mal wieder...
Anonym 27.01.2016
Hallo,

nachdem ich sehr kleine Desktop Lautsprecher für PC und Smartphone benötige, und diese auch noch gut transportabel sein sollten, habe ich mich für die Genelec 8010 AP entschieden aus den folgenden Gründen:

Einsatzorte:
- Optimal für Einsatz auf Schreibtisch
- Sehr gut transportabel
- Für verschiedene Einsatzzwecke anpassbar
-- Über Schalter können verschiedene Filter eingeschaltet werden, so daß bei Wandnähe der Bass zum Beispiel abgesenkt werden kann (2-4 oder 6dB). Das funktioniert sehr gut!
- Mit der optionalen Wandhalterungen können diese auch sehr gut in Wohnräume integriert werden.


Pegel:
Die Boxen können erstaunlich laut, was für die Größe bemerkenswert ist. Bei einer Weihnachtsfeier haben diese das Foyer ausreichend laut beschallt.

Klang:
Ich habe die 8010 gegen andere Mitbewerber bis 1000¤ getestet und muss sagen, dass die 8010 bis 75Hz kaum etwas falsch machen.
- Die Stereobühne vorallem auf dem Schreibtisch ist sensationell.
- Die Stimmenwiedergabe und Sprachverständllichkeit ist hervorragend
- Wer mehr Bass braucht, es gibt auch einen passenden Subwoofer.

Verarbeitung:
Genelec typisch sehr gut. Garantie kann online verlängert werden. Das gefällt mir.

Negatives:
Es sollte darauf geachtet werden, dass der XLR-Stecker an der Box nicht zu lang ist, damit ein Umknicken des Kabels bei Aufstellung der Box auf Tischplatte vermieden wird.
Der Preis ist Genelec typisch hoch.
Features
Verarbeitung
Sound
6
3
Bewertung melden

Bewertung melden