Zum Seiteninhalt

Glockenklang 3-Band Elektronik - 5 Poti

112 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

64 Rezensionen

Glockenklang 3-Band Electronic - 5 Poti
€ 168
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
MR
Überragend
Mr. Rose 07.10.2020
Die Glockenklang-Elektronik kommt bei mir in einem alten Ibanez SR 490 aus den 90ern zum Einsatz, den ich immer noch sehr gerne spiele. leider hatte die Elektronik merklich gelitten und er war durch das immer vorhandene Rauschen quasi unspielbar.
Mit der neuen Elektronik klingt das gute Stück besser denn je, speziell im neu dazugekommenen passiven Modus, der war in der Standardelektronik nicht vorgesehen. Aktiv wie passiv liefert die Elektronik einen ordentlichen Output, die Lautstärke verändert sich beim Umschalten nicht (Vorausgesetzt, man hat die Potis in der Neutralstellung).
Glockenklang wird ja generell ein sehr klarer Sound nachgesagt, das kann ich absolut bestätigen. Der Bass klingt nun, wie er schon immer klingen sollte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Handwerklich sollte man schon ein wenig versiert sein, um die Löt-Arbeiten durchführen zu können. Und für meinem Bass war das Gewinde der Potis (für die Kontermuttern) sehr knapp bemessen, das war zum Schluss ein ordentliches Gefummel, bis alles montiert war. Aber man macht die Montage in der Regel ja nur einmal, und das Ergebnis überragt alles. Ich hoffe, dass diese Elektronik noch lange hält. Preis und Ergebnis stehen hier in einem absolut ausgewogenen Verhältnis.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LW
Klasse Teil
Ludwig W. 21.10.2009
Die Elektronik kommt in einem Pappkarton an, incl. einem DIN A4 Blatt mit dem Belegungsplan, der einfach zu verstehen ist. Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln: Die Litzen bzw. Leitungen wie beschrieben schön flexibel, die Tone-Potis habe eine merklich einrastende Mittenstellung. Auch die beschriebene Einrastung in axialer Richtung (Umschaltung zwischen Aktiv- und Passiv Betrieb) beim Volumen Poti ist nicht zu leicht und für mein Empfinden genau richtig. Ich setzte die Elektronik zur Tonregulierung bei meinem (selbst gewickelten) Bass-Tonabnehmer ein.

Beim Testen mit meinem Bassverstärker habe ich den kompletten EQ des AMPS in 0-Stellung versetzt um die ganze Bandbreite der drei Tone-Poti's beurteilen zu können. Ergebnis: Die Center-Frequenzen von Höhen- Mitten- und Bass-Poti liegen meiner meinung nach genau richtig. Mein Tonabnehmer erstahlt definitiv im neuen Licht. Schön!!! Und wichtig: Alles rauscht extrem wenig. Fazit: beide Daumen hoch, tolles Produkt, Preis ist OK!
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Sehr Empfehlenswert
Kooky089 03.02.2013
Die Elektronik ist sehr rauscharm und die Klangregelung funktioniert optimal.

Besonders praktisch finde ich die Aktiv/Passiv-Umschaltung. So lässt sich die Elektronik, abhängig vom Tonabnehmer, auch ohne oder mit leerer 9V Batterie betreiben. In dem Fall arbeitet dann der Treble-Regler als passive Höhenblende.

Für meine spezielle Bassgitarre konnte ich die Elektronik zuerst nicht so einsetzen, wie ich es mir vorgestellt hatte, doch ein einziger Anruf bei dem sehr freundlichen, hilfsbereiten und auf Anhieb kompetenten Support bei Glockenklang hat sofort Abhilfe geschaffen. Vielen lieben Dank dafür! Auf solche Qualitäten stößt man heutzutage leider viel zu selten!!
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Immer wieder
Manfred1157 27.10.2020
Habe jetzt seit einigen Wochen meinen Yamaha TRBX 504 umgerüstet. Ich bin total von den Socken. Hat mit vorher nix mehr zu tun. Ist ein völlig neuer Bass. Ich würde das sofort wieder machen. Ich spiele auch einen Glockenklang AMP "Soul" erste Baureihe und die dazugehörige 2x12. Jetzt ist alles rund. Ich kann den Hochtöner einsetzen, ohne das geringste Rauschen. Bin total happy. Liebe Grüße Euer Manni
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Toll, aber
bassiacc 09.12.2024
ich habe mich trotzdem für die Markbass-Elektronik entschieden (bei Thomann nicht im Programm). Warum? Die Glockenklang ist neutral und ultraclean, absolut Studiotauglich. Für mich sind die Höhen etwas zu tief, die Mitten etwas zu hoch und der Bass etwas zu tief. Den Sound der dabei rauskommt, würde ich als leicht"knochig" bezeichnen. Auf jeden Fall "amtlich." Ich suche einen Elektronikersatz für meinen Tobias (vormals Bartolini TCT). Der Tobias klingt etwas "saftiger". Ich weiss nicht, wie man das anders bezeichnen soll. So eine kleine Rauhigkeit im Sound, vor allem auch bei Slappen. Ein bisschen mehr Flea als Marcus Miller... Die wird bei der Markbass Elektronik besser erhalten und die Centerfrequenzen sind dort für meinen Geschmack perfekt. Ich weiss nicht, ob das irgendeinem hilft. Austesten kann man das nur, wenn man mit ein bisschen Elektronik-Erfahrung ein Test-Setup aufbaut, so dass man ggf. auch noch wieder zurücksenden kann... So habe ich das gemacht :-) Vielleicht helfen meine subjektiven Einschätzungen trotzdem. Falsch machen kann man weder etwas mit Glockenklang oder Markbass. Beide sind top. Aber...
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Ton: 1 / Installationskonzept: 6
PapaStefi 26.04.2023
Tonaler Output: Note 1 (mega schön, wahnsinns Frequenzspektrum, habe noch nie so geilen Slapsound hingekriegt)
Aber ....das Anlöten der Pickup-Kabel an die viel viel zu kleinen Anlötpunkte auf der Balance-Platine ist mit einem Standard-Lötkolben nahezu nicht möglich. Hier müssten eigentlich die Reklamationen nur so aufpoppen.

=> Glockenklang sollte BITTE SchraubKlemm-Feature direkt auf Platine vorsehen, wie NOLL!
Wenn der Ton nicht so umwerfend wäre, wäre dieses Set nicht zu empfehlen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Glokla-5-fach Regelung
Matthias Basso 16.12.2024
sehr gut, auf Warwick Fretless montiert mit DiMarzio DP 123, super Sound, sehr schöne Mittenregelung, besser als manch andere teure Aktivregelung, Verarbeitung sehr gut, empfehlenswert
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
funktioniert perfekt
Christian835 01.07.2021
Ich musste bei einem Parker Fly Bass eine neue Elektronik einbauen, da ein spezielles Tandem-Poti defekt und kein baugleicher Ersatz zu finden, auch nicht nach Anfrage bei Parker. Jetzt kann ich zwar den Piezo nicht mehr nutzen, aber mit den beiden JB-Pickups klingt alles sehr gut mit weitem Regelbereich.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Wertig verarbeitet und guter Sound!
mKhorne 15.04.2014
Da bei meinem aktiven Sandberg Fretless die Elektronik ihren Geist aufgegeben hat, habe ich mich nach passendem Ersatz umgesehen. Meine Anforderungen wurden von der Glockenklang 3-Band Elektronik vollstens erfüllt. Ich wollte einen Volumepoti mit Push-Pull-Option um die Klangregelung auch deaktivieren zu können, sowie eine 3-Band Klangregelung mit gut gewählten Frequenzen.
Die Elektronik hat bei Mittelstellung der Klangregelung keinerlei Auswirkungen auf den Sound und verfälscht somit den eigentlichen Klang des Basses nicht. Die Klangregelung ist effektiv in den Bässen und Mitten und sehr dezent in den Höhen. Das liegt daran, dass bei den Höhen der Bereich um 18kHz verändert wird, hier liegen wirklich nur Nuancen zwischen +/- 18dB. Allerdings sind es gerade diese Nuancen, welche das Soundspektrum erweitern.
Ein weiteres praktisches Feature ist die Höhenblende im passiv-Betrieb.

Positiv zu erwähnen ist die gute Verpackung und die mitgelieferte Einbauanleitung. Die Bauteile sind hervorragend gefertigt und bieten eine sehr gute Klangregelung bei sehr geringem Rauschen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Gut, aber nicht perfekt
baumi6 01.04.2025
Ich habe das Glockenklang Kit für den Umbau meines Cort Artisan Space 5 verwendet. Der Einbau ist eigentlich problemlos. Die verwendeten Litzen lassen ein sehr flexibles Layout zu. Der Sound ist erwartungsgemäss neutral, aber sehr präsent, was ich als grossen Vorteil empfinde. Der Umbau hat auch den Bartolini Mk. I Pickups neues Leben eingehaucht. Plötzlich sind sie viel heller und klarer als vorher. Insgesamt bereue ich den Umbau keine Sekunde. Der Bass macht so noch mehr Freude.

Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich mir anders gewünscht hätte (deshalb ein Stern Abzug bei der Verarbeitung). Zuerst die Klinkenbuchse. Sie ist zwar sehr ansprechend und qualitativ sicher gut, aber je nach Lage im Instrument nicht zum Passen zu bringen, weil sie ganz einfach zu voluminös ist. Das beigelegte "Schema" ist in Form und Ausführung für meine Begriffe sehr, wie soll ich sagen, "speziell". Das macht zum Beispiel Bartolini besser. Und die Mittenrastung der verwendeten Klang- und Blend-Potis ist nicht sehr ausgeprägt.

Trotz dieser Kleinigkeiten: Die Glockenklang Elektronik bekommt meine volle Empfehlung!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Glockenklang 3-Band Elektronik - 5 Poti