Zum Seiteninhalt

Kluson Vintage Telecaster Brücke

4.7 von 5 Sternen aus 241 Kundenbewertungen

Vintage Steg

  • für T-Style Gitarren
  • klassische Ausführung mit drei Messing-Böckchen und rundum hochgebogener Stahlbodenplatte
  • Saitenführung durch den Korpus
  • Oberfläche: Chrom
  • inkl. Schrauben
  • Erhältlich seit Januar 2007
  • Artikelnummer 112225
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Chrom
  • Bauweise T-Style
  • Einzelreiter Ja
  • Saitenhalter Ja
€ 27
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

241 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Verarbeitung

141 Rezensionen

T
Super Verarbeitung – schöner, klassischer Look und Twäang
TiWib 17.06.2020
Super Verarbeitung – schöner, klassischer Look.
Ich habe die Bridge für einen Esquire Eigenbau bestellt – als Kriterium fand ich wichtig, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in einem gesunden Verhältnis steht. Auch hier habe ich wieder mal bei den Alternativen zum Original geschaut.
Sicherlich gibt es diese Art von Bridges auch noch günstiger, aber mir war eine vernünftige Qualität schon wichtig, bei angemessenem Preis. Die Bridge lässt durch das Eigengewicht vermuten, dass es sich nicht um billigen Druckguss o.ä. handelt – schön! Verchromt ist sie auch einwandfrei, die Messingreiter lassen sich über die gesamte Länge der Schrauben ordentlich einstellen. Schrauben zur Montage auf Korpus sind im Set enthalten. Einziges Manko, die Schrauben der Reiter sind etwas scharfkantig wenn man den Handballen mal ablegen will. Abhilfe schafft hier der Einsatz einer Feile – also nicht der Rede wert.
Ich würde die Bridge definitiv immer wieder auf T-Style Gitarre einsetzen. Mit entsprechender Gitarrenkonstruktion und passender Hardware, trägt die Bridge sicherlich ihren Teil dazu bei, dass die T Style Gitarre genau so klingt, wie eine T Style Gitarre klingen muss \m/
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Kluson Vintage T-Style Bridge auf HB T-Style Kit
Moe's 08.07.2017
Bewertungshintergrund:
Ich habe die Kluson Vintage T-Style Bridge genutzt um die bestehende Brücke des Harley Benton E-Gitarrenbausatz T-Style auszutauschen. Dabei habe ich die Gitarre auf "String Thru" umgebaut.
Weiteres verwendetes Zubehör sind die Göldo HW45C String Sockets Nickel.
Dies geschah ohne "Not" oder dem Ziel einen bestimmten Sound zu erreichen, sondern aus Interesse bzw. Spaß.

Lieferung:
Einwandfrei, schnell und vollständig. Wie immer super.

Verarbeitung und Zusammenbau:
Die Brücke macht einen soliden Eindruck. Alle Bohrungen passen, keine Kratzer, keine Grate, etc.
Beim Austausch der Brücke des HB Bausatzes fällt zunächst auf, dass die Kluson kürzer ist. Allerdings werden die Schraublöcher der HB Brücke gerade noch verdeckt. Optisch also alles in Ordung. Die Bohrungen für die Saiten wurden mit Hilfe eines Bohrständers durchgeführt.
Saitenlage lässt sich nach Einstellung des Halsstabes schön über die Böckchen einstellen. Auch die Einstellung der Oktavreinheit ist sauber möglich.

Ergebnis:
Sitzt, passt, wackelt nicht und hat keine Luft.
Sieht gut aus und erfüllt ihren Zweck.

Sound:
Da ich zusammen mit der Brücke auch den Tonabnehmer der Brücke ausgetauscht habe lässt sich über eine Soundänderung wenig sagen.
Gefühlt schwingt die Saite länger.

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden.
Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Ansicht nach sehr gut.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Gute Bridge, leider mit geraden Saddles
JUST91 16.09.2025
Die Bridge ist an sich nicht schlecht. An der Unterseite sind die Löcher leider nicht sauber entgratet. Sonst ist alles wunderbar. Das einzige Problem das ich hatte, waren die geraden Saddles bzgl. der Intonation. Hab die Saddles daher durch die Cryo behandelten schrägen Messing-Saddles von Guitar Monkey ausgetauscht. Jetzt passt die Intonation und auch der Ton und das Sustain haben sich merklich verbessert. Somit passt hier alles!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
An den Schrauben gespart ?
Ralf406 27.12.2021
Leider habe ich gerade mit diesem Ersatzsteg eine Tele ( wenn auch nur Harley Benton ) geschrottet!
Obwohl ich kein Bodybuilder bin. sind 3 von 4 Schraubenköpfe exakt am Korpus abgebrochen. Beim reinschrauben mit einem normalen Kreutzschlitzschraubenzieher. Und da alle Ersatzstege mit den selben Bohrlöchern arbeiten, wars das wohl. Also für diesen Steg entweder die alten Schrauben wiederverwenden, super exakt vorbohren oder gleich neue, qualitativ gute Schrauben verwerten.
Schade, war ein schönes Umbauprojekt.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden