Zum Seiteninhalt

Steg für 4-Saiter E-Bass

  • 7 Loch Schraubbefestigung
  • Material: Messing
  • Reiter: Messing
  • Gesamtsaitenabstand: 57 mm
  • Einzelsaitenabstand: 19 mm
  • Abmessungen (L x B): 78 x 48 mm
  • gesamt Bohrloch/Bolzen-Abstand : 70 mm
  • Finish: Nickel
  • made in Japan
  • Erhältlich seit Mai 2020
  • Artikelnummer 476746
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Nickel
  • Bauweise Bassbrücke
  • Anzahl der Saiten 4
€ 30
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

23 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

20 Rezensionen

DD
schwerere Alternative zum Blechwinkel
Derek D. 25.08.2020
Ich habe mir diese etwas schwerere Brücke für den Fender SQ CV 70s P Bass MN BK bestellt. Der Umbau war nicht ganz so einfach wie gedacht. Die Schrauben der neuen Brücke sind kleiner als die Bohrungen im Korpus, die alten Schrauben passen nicht in die Bohrungen der neuen Brücke. Fazit komplizierter Umbau mit dem Aufbohren und Dübeln der Bohrlöcher um dann die neue Brücke anbauen zu können. Ich habe den Umbau in Verbindung mit dem Einbau des Fender Vintage P-Bass Pickup, einer ordentlichen Abschirmung und dem Aufziehen von Flats kombiniert und bin begeistert. Welche neue Komponente nun dafür verantwortlich ist?? Egal, .....das Ergebnis zählt
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Super solide und gut, optisch nah am Klassiker
JK-Bass 20.02.2023
Verbaut wurde die Bridge auf einem SX Jazz Bass, der eine sehr gute Holzsubstanz (ganz leichte Sumpfesche) hat. Die Brücke ist sehr gut verarbeitet. Ziemlich massiv und komplett aus Messing. Einfach optimal einzustellen und klanglich gibt es nichts zu bemängeln. Alle Saiten klingen voll, lange und sehr ausgewogen untereinander. Einzig die Schrauben für die Höhe der Saitenreiter waren bei meiner Geometrie deutlich zu lang und standen zu weit oben heraus. Habe kürzere Edelstahlmadenschrauben bestellt, welche Dank metrischem (M3) Gewinde überall online erhältlich sind.
Ich denke die Bridge ist besonders für z.B. Squier oder MiM Jazz Bass-Besitzer interessant, die etwas solideres haben möchten, ohne die Optik zu sehr zu verändern. In vielen Fällen wird sich das auch klanglich positiv auswirken, wenn man einen klaren Sound (ohne übertriebene Höhen) mag.
Auf meinem Precision mit Flatwounds habe ich für old school sound allerdings die dünne Fender Vintage Bridge verbaut, weil diese minimale Masse hat (siehe mein review dort).
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Best of both worlds
Kamakiriad 22.04.2025
Die Standardbrücke meines Squier Precision hat zwei große Nachteil. Zum einen neigen die Reiter mangels Führung auf der verchromten Grundplatte gerne mal zu seitlichen Verrutschen, zum anderen verhilf die geringe Materialstärke des Blechs dem Bass zwar zu schönen Obertönen und und einem lebendigen Klangbild, lässt aber leichte Deadspots und Unausgeglichenheiten im Sustainverhalten auf E- und A-Saite deutlicher hervortreten. Manch einer würde jetzt einfach zur Highmass-Bridge greifen. Hier habe ich aber die Erfahrung gemacht, das der Sustain zwar spürbar zunimmt, der Ton jedoch weniger spritzig und irgendwie "enger" wirkt. Zudem tritt der Holzton des Precision zu stark in den Hintergrund. Was also tun? Kurz überlegt, 203B-4 bestellt und - voila! Klanglich ein Volltreffer. Deutlich soliderer Ton, Deaspots reduziert, Reiter sitzen bombenfest in ihrer Führung. Ein Hauch weniger Höhen, dafür etwas mehr Wärme durchs Messing. Ich werde demnächst die EMG Geezer Butler installieren, das wird es ggf. in der Präsenz wieder ausgleichen. Noch zur Montage: Die neuen Schrauben sind etwas dünner als die der alten Bridge. Die alten passen wiederum nicht durch die Löcher der neuen. Keine Sorge, man muss nicht die alten Löcher verdübeln und neue bohren. Einfach mit ein paar Holzspänen und Leim auffüllen und für die zwei zusätzlichen Schrauben vorne vorsichtig zwei neue Bohrungen in den Body einbringen. Hält wie Beton. Fazit: Eine hochwertige Bridge mit tollem Klang, einfach auszutauschen, und das alles für kleines Geld. Die kommt ab jetzt auf jeden (fenderartigen) Bass!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Gute Brücke ...
Gutfried71 14.03.2022
... für relativ wenig Geld.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden