Die Standardbrücke meines Squier Precision hat zwei große Nachteil. Zum einen neigen die Reiter mangels Führung auf der verchromten Grundplatte gerne mal zu seitlichen Verrutschen, zum anderen verhilf die geringe Materialstärke des Blechs dem Bass zwar zu schönen Obertönen und und einem lebendigen Klangbild, lässt aber leichte Deadspots und Unausgeglichenheiten im Sustainverhalten auf E- und A-Saite deutlicher hervortreten. Manch einer würde jetzt einfach zur Highmass-Bridge greifen. Hier habe ich aber die Erfahrung gemacht, das der Sustain zwar spürbar zunimmt, der Ton jedoch weniger spritzig und irgendwie "enger" wirkt. Zudem tritt der Holzton des Precision zu stark in den Hintergrund. Was also tun? Kurz überlegt, 203B-4 bestellt und - voila! Klanglich ein Volltreffer. Deutlich soliderer Ton, Deaspots reduziert, Reiter sitzen bombenfest in ihrer Führung. Ein Hauch weniger Höhen, dafür etwas mehr Wärme durchs Messing. Ich werde demnächst die EMG Geezer Butler installieren, das wird es ggf. in der Präsenz wieder ausgleichen. Noch zur Montage: Die neuen Schrauben sind etwas dünner als die der alten Bridge. Die alten passen wiederum nicht durch die Löcher der neuen. Keine Sorge, man muss nicht die alten Löcher verdübeln und neue bohren. Einfach mit ein paar Holzspänen und Leim auffüllen und für die zwei zusätzlichen Schrauben vorne vorsichtig zwei neue Bohrungen in den Body einbringen. Hält wie Beton. Fazit: Eine hochwertige Bridge mit tollem Klang, einfach auszutauschen, und das alles für kleines Geld. Die kommt ab jetzt auf jeden (fenderartigen) Bass!