Zum Seiteninhalt

Gotoh SD91-05M MG-T Locking Tuners 6L N

4.8 von 5 Sternen aus 91 Kundenbewertungen

Klemm-Mechanikensatz für E-Gitarre

  • Vintage F-Style
  • Konstellation: 6 Links
  • Gotoh MG-T Traditional Locking System mit einer Rändelschraube auf der Mechanikrückseite
  • Konstruktion: halb-geschlossen
  • Flügel: Butter Bean Metal
  • Übersetzung: 1:15
  • Schaftlänge (bis Saitenloch): 18,5 mm
  • zweite Schaftlänge (staggered): 20 mm
  • Bohrung: 8,8 mm
  • Befestigung über Schrauben
  • Schraublaschenwinkel: 90 & 180°
  • Oberfläche: Nickel
  • inkl. Befestigungsschrauben und Einpresshülsen für Bohrungen von 8,8 mm
  • made in Japan
  • Erhältlich seit November 2017
  • Artikelnummer 426177
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Nickel
  • Locking Ja
  • Bauart Vintage
€ 72
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

91 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Verarbeitung

64 Rezensionen

A
Klasse Tuner! Kann ich nur empfehlen!
ADehmelt 28.09.2021
Nutze diese Tuner mittlerweile auf 3 Gitarren und bin seit dem ersten Kauf begeistert davon. Bei der 2. Bestellung (Nov.2020) kam ein Set in einer eingeschweißten Allparts-(Um)Verpackung. Da waren die falschen Hülsen dabei (zu schmal für die Mechaniken) und das Set wurde von Thomann nach kurzer Rücksprache reklamiert. Bei meinem letzten Kauf (Sept.2021) kamen sie wieder in der gewohnten Gotoh Kunststoffbox und alles war makellos.
Die Tuner selbst passten sowohl auf meine Fender Strat und meine Teles. Nichts muss gebohrt oder bearbeitet werden. Sehr unkomplizierter Tausch!
Absolut stimmstabil! Bin von der Qualität wirklich überzeugt und sie sehen auch sehr edel aus. (Wenn man nicht der total extreme Purist ist.)
Hab auch nicht das Gefühl, dass ein Instrument kopflastiger geworden wäre.
Kann und möchte die Mechaniken definitiv weiterempfehlen!
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

KH
Leichte, gutaussehende und zweckerfüllenden Locking Tuners
Klaus-Dieter H. 30.08.2025
In Kombination mit einer ABM 5050-V Vintage Tremolo Bridge (s. dortige Rezension) habe ich die Gotoh SD91-05M MG-T Locking Mechaniken in eine Fender Vintera II 50s Stratocaster eingebaut.

Wenn man vorsichtig und überlegt vorgeht, ist der Einbau problemlos. Man sollte sich darüber im klaren sein, dass die Bolzen nicht 1:1 passen. Daher zunächst die werksseitig verbauten Einsteckhülsen mit dem beigelegten Pin vorsichtig rausdrücken oder -klopfen. Dabei empfiehlt es sich, zur Vermeidung von Lack- und Holzbeschädigungen an den Hülsen auf der Vorderseite ein wenig Ballistol einwirken zu lassen. Dann gehen die leichter raus.

Die kleinere der mitgelieferten Einsteckhülsen passen knapp in die Löcher. Daher die Riffelung der Hülsen leicht mit Seife einreiben (alter Schreinertrick), dann ALLE 6 Hülsen leicht in die Löcher drücken, damit sie halten. Oben und unten an der Kopfplatte ein weiches und glattes Holzstück mit Klebeband befestigen (um die Kopfplatte wickeln). Und nun mit einer (besser zwei) Schraubzwingen die Hülsen reinpressen. Schön vorsichtig, dann geht das wie geschmiert.

Sind die Hülsen drin, ist es bei einem reinen Austausch von Fender Vintage Mechaniken ein Kinderspiel. Denn die Gotohs passen zu 100 %. Darauf achten, dass man die erste und die letzte Mechanik zuerst ansetzt, da diese zusätzliche Löcher haben; die anderen 4 hingegen nicht. Dann passen die vorhanden Schraublöcher auch und man kann (wie ich) auch die alten Schräubchen verwenden.

Die Mechaniken arbeiten wie von Gotoh gewohnt tadellos. Es handelt sich um ein Spitzenprodukt. Ich kenne einige namhafte Gitarrenbauer persönlich, die der Meinung sind, Gotoh Mechaniken seien die besten auf dem Markt. Dem stimme ich uneingeschränkt zu.

Möchte man Fender Vintage Tuners gegen Locking Tuners austauschen, gibt es eigentlich zu den Gotoh SD91-05M MG-T keine Alternative, wenn man den Vintage-Look erhalten möchte.

Klare Sache: go to Gotoh
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Passen perfekt auf Mexstrat
Knopfverdreher 11.03.2022
Ich wollte die Mechaniken zum pimpen meiner Harley Benton Tele TE-62 DB LPB
verwenden, aber deren Headstockbohrungen sind etwas zu schmal, da muß man
etwas aufbohren. Das wollte ich heute nicht.
Also hab‘ ich sie auf meine etwa 10 Jahre alte Custom Shop Designed Mexico Strat
gemacht, die hatte Fender Vintage Tuners ohne Locking.
Paßten perfekt und waren in 20 Minuten eingebaut, funktionieren hervorragend
und sehen auch - weil zweifarbig - klasse aus.
Ich werde nach und nach alle meine Schrammeln mit Lockingmechaniken
ausstatten. Nie wieder Saitenschlupf.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Genau die richtige Entscheidung
Cubec86 15.05.2020
Spiele eine Fender Baja Telecaster mit Vintage Tunern. Der Austausch war super einfach. Es ist alles dabei was man braucht. Durch die 2 unterschiedlichen mitgelieferten Hülsen musste ich nix Bohren oder so. Die zweite Variante der Hülsen passt perfekt. Alles easy zu montieren. Die Tuner funktionieren einfach super. Sehr Stimmstabil und durch die Lockingfunktion dauert das Saiten wechseln auch nur gefühlt 2 Minuten.
Soundtechnisch ist auch alles super und die Gitarre ist nicht kopflastig geworden. Verarbeitung ist sehr wertig. Es lohnt sich definitiv.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden