Ich habe mein Homestudio mit meiner alten 32-Inline-Mackie-Konsole vergrößert, weil ich das haptische Gefühl von Reglern und Fadern mag. Das hat aber dazu geführt, dass ich meinen Bildschirm (27er Mac-Monitor) nicht mehr auf den Tisch stellen konnte.
Da kam mir der Gravity-Ständer gerade richtig. Sah auf der Webseite gut aus, also bestellt, bekommen, aufgebaut (ging sehr einfach), hinter das Pult gestellt und den Monitor platziert. Ein Vorteil und auch etwas kaufentscheidend war der kleine (aber schwere Sockel) ,weil ich nicht so viel Platz habe.
Soweit so gut. Leider ist das Ganze aufgrund der Höhe etwas wackelig - scheiß Physik! Zwar ist der Ständer auf die niedrigste Höhe eingestellt, aber der Monitor ist recht hoch. Da ich selten hinter Pult rumkrauche, stört das nicht so dolle, aber daher der Punktabzug.
Hätte ich den Ständer für Studiomonitore (= Leisesprecher) verwendet, hätte mich evtl. gestört, dass sich die Abstellfläche nicht neigen lässt.
Abgesehen davon ein tolles Produkt, was genau das tut, für was es ausgepriesen wird und das für eine fairen Preis.