Zum Seiteninhalt

Gretsch G5700 Elmtc. Lap Steel VWH

4.6 von 5 Sternen aus 8 Kundenbewertungen

Lapsteel E-Gitarre

  • Electromatic Serie
  • Mahagonikorpus
  • Kunststoffgriffbrett
  • Mensur: 572 mm
  • Griffbrettradius: flach
  • Sattelbreite: 47,6 mm
  • Aluminiumsattel
  • 28 Bünde
  • Tonabnehmer: Single Coil
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • Chrome Bar Steg mit Chrome-Plated Cast Zinc Brückenabdeckung
  • geschlossene DieCast Mechaniken
  • Saitenstärke ab Werk: 012 - .052
  • Farbe: Vintage White
  • Erhältlich seit Februar 2022
  • Artikelnummer 536613
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 449
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

8 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

RS
Wunderschöne Lap Steel von Gretsch
Ritchi Sangria 16.05.2024
Das schicke Teil macht einen hochwertigen Eindruck und sitzt gut ausbalanciert auf dem Schoß.
Das Spielgefühl ist sehr angenehm und auch als blutiger Anfänger hat man schnell erste Erfolge in der Tonfindung.
Volumen und Tonepoti drehen sehr angenehm und arbeiten vorbildlich.
Die dezenten Bundmarkierungen sind genau nach meinem Geschmack und ausreichend erkennbar.
Der Pickup hat ordentlich Output, egal ob clean oder Overdrive, klingt alles super.
Der Spaßfaktor ist enorm, das Schätzchen bleibt bei mir.
Unterm Stich muss ich aber sagen das die Konstruktion sehr einfach ist, deshalb tue ich mich mit dem Preis etwas schwer. Kein Schnäppchen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Top Einsteigergerät
Buckaroo65 04.09.2023
Bin kein Muttersprachler, entschuldigung in voraus die grammatikalische Schwäche... Ich bin neuerdings in ein country band eingestiegen, und wollte wegen Feedbackprobleme meine Dobro ersetzen, und bin bei der Gretsch gelandet. Ein satz C6 Saiten drauf und loslegen! Klingt sehr gut über ein Fishman Loudbox im Proberaum, und sogar besser über meine Deluxe Reverb zuhause... Einzige Haar in der Suppe sind die rote Markierungen auf den dunklen Griffbrett, aber Tippex hat geholfen...
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Solider Einstieg
Stephan440 23.06.2025
Wie vermutlich viele, die sich diese Lapsteel ansehen bin ich langjähriger Gitarrist, der nun das Ticket für den Zug nach Hawaii (mit Zwischenhalt in Blues-City und im Country-Land) lösen wollte.
Dafür kommt neben dieser Gretsch dann die sehr günstige Harley Benton Lap Steel, und (für Leute mit dickem Geldbeutel) die Duesenberg Fairytale in Frage. Ich habe mich für die Gretsch entschieden und es bislang nicht bereut.
Die Verarbeitung ist absolut solide. Anders als bei der Harley Benton sind die Mechaniken gekapselt, also hochwertiger. Allerdings ist der Steg absolut simpel ohne jede Möglichkeit zur Einstellung der Intonation einzelner Saiten, da hat die Harley Benton die Nase vorn.
Für mich war wichtig, dass ich die Möglichkeit habe einen Duesenberg Multibender Steg zu installieren, dafür hat die Harley Benton nicht genug Platz.
Der gleichzeitig gekaufte Multibender liegt nun noch hier verpackt rum, weil der Spielspaß mit der Gretsch auch ohne noch unvermindert anhält. Die Mensur der Gretsch ist deutlich kürzer als die der Duesenberg, aber etwas länger als die der Harley Benton. Je kürzer die Mensur desto schwieriger ist es die Töne exakt zu treffen, insbesondere in hoher Lage.
Nach ein paar Wochen Üben klappt es aber nun schon ganz gut.
Eine der ersten Fragen, die sich dem Lapstell-Neuling stellen, ist die nach dem Tuning. Die werksseitig aufgezogenen Saiten sind recht universell, ich habe Open D, C6 und D/G tunings probiert ohne dass Saiten gerissen sind oder zu labberig waren. Für das von mir nun bevorzugte (weil flexibelste) D/G-tuning werde ich aber wohl noch etwas dickere Saiten besorgen.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann die Gretsch durchaus empfehlen!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
e
Excellent rapport qualité prix
eric.dassa@free.fr 04.11.2022
Un tout petit coup d'effet et c'est partis....
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden