Zum Seiteninhalt
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • Bauform: Offset
  • Korpus: Pappel
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • Mensur: 648 mm (25.5")
  • Sattelbreite: 42,80 mm
  • Tonabnehmer: 1 Guild LB-1 Mini Humbucker (Steg) und 2 Dearmond Aerosonic Single Coils (Mitte und Hals)
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • Elektronik on/off Rocker Schalter für jeden Tonabnehmer
  • Tune-o-matic Steg mit Saitenführung durch den Korpus
  • Farbe: White Sage Transparent Hochglanz
  • Erhältlich seit Juni 2022
  • Artikelnummer 544501
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Weiß
  • Korpus Pappel
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Ahorn
  • Bünde 21
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HSS
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Grundbauform Offset
  • Decke Keine
€ 298
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Neues Design – Retro-Optik

Guild Surfliner White Sage E-Gitarre

Die Guild Surfliner White Sage greift die ins Auge stechende Offset-Form alter Guild-Modelle der 1960er und 1970er Jahre auf und kombiniert sie mit moderner Technik. Dazu kommen Design-Elemente der 1980er, die die Gitarre zu einem Retro-Mashup machen, das ins Auge fällt. Die Gitarre glänzt mit einem Pappelkorpus in Guild Surfliner-Offset-Form, dessen Finish eine transparente Hochglanzlackierung in der Farbe White Sage ist. Er wird ergänzt von einem geschraubten Hals aus Ahorn mit matt-satinierter Rückseite und Ahorn-Griffbrett. Das dreilagige Surfliner-Pickguard in den Farben Weiß/Schwarz/Schwarz und hauseigene Inline-Mechaniken im Vintage-Style sowie dazu passende Strap-Knöpfe unterstreichen den Vintage-Look der Gitarre.

Guild Surfliner White Sage Pickups

Vielfältige Tonauswahl

Für die Guild Surfliner White Sage werden nicht nur klassische Hölzer aus dem E-Gitarrenbau verwendet, auch in Sachen Tonabnehmer geht der US-Hersteller bewährte Wege. Bei den Tonabnehmern haben wir es in der Mitte und am Hals mit zwei weißen DeArmond Aerosonic Single Coils zu tun, in denen AlNiCo-V-Magnete arbeiten. Als Steg-Pickup kommt ein von Guild entwickelter schwarzer LB-1 Mini Humbucker zum Einsatz. Zusätzlich zum Volume- und Tonregler ist für jeden der Tonabnehmer ein eigener Ein/Aus-Schalter vorhanden. Die Gitarre führt ihre Saiten durch den Korpus und über einen Tune-o-matic-Steg. Das sorgt für massives Sustain. Und die dunklen Dot-Griffbretteinlagen der Gitarre sorgen im hellen Griffbrett für gute Übersicht.

Guild Surfliner White Sage Halsübergang

Vertraute Maße

Die Mensur der Guild Surfliner White Sage entspricht mit 648mm der Länge, die Gitarristen auch von ST-Modellen her kennen. Die Sattelbreite ist dagegen mit 42,8mm ein wenig breiter als sonst üblich. Der Halsquerschnitt mit C-Profil macht die Gitarre zu einem zeitgemäßen Instrument mit angenehmem Spielgefühl. Und auch an den Service wurde gedacht, denn die Halsbiegung lässt sich per Double Action Tross Rod einstellen. 10“ Griffbrettradius machen den mit 23 Narrow Jumbo-Bünden ausgestatteten Hals minimal flacher als es von ST-Modellen her gewohnt ist. Ab Werk kommt die Gitarre mit einem massiven 010-.046er-Satz D'Addario EXL110. Zwar sind Bendings mit diesen Saiten nicht so leicht umzusetzen, dafür klingen Akkorde mit dieser Besaitung aber umso fetter. Gitarristen mit Nickelallergie sollten bedenken, dass die Hardware dieses Instruments vernickelt ist.

Guild Surfliner White Sage Kopfplatte

Über Guild

Die 1952 von Alfred Dronge und George Mann gegründete Gitarrenbaufirma griff von Anfang an auf Erfahrung aus dem Hause Epiphone zurück. Zum Programm des Herstellers gehören seit je her Archtop-E-Gitarren und Dreadnought-Akustikgitarren, die besonders von Folk-Künstlern genutzt wurden. Guild-E-Gitarren waren dagegen eine zeitlang bei psychedelischen und rockigen Bands wie Jefferson Airplane und The Grateful Dead zu sehen. Zur bewegten Geschichte der Firma Guild gehört neben der Akquisition durch Fender in den 1990er Jahren seit 2015 auch die Leitung durch einen ehemaligen Gibson-Manager. Zum Programm von Guild gehören heute neben Akustik- und E-Gitarren auch Akustik- und E-Bässe.

Grunge mit Traditionsmarke

Durch gleich sieben Kombinationen ihrer Tonabnehmer bietet die Guild Surfliner White Sage viel klangliche Abwechslung, die von schneidigen Single Notes bis zum warmen Ton verzerrter Akkorde reicht. Von Alternative über Rock bis Punk liefert diese E-Gitarre den perfekten Sound für Einsteiger und Fortgeschrittene. Wer ein Faible für Grunge und Alternative Rock hat, dürfte vor allem auf die Optik dieses Modells stehen. Denn ihre Form hat zweifellos Parallelen zur Gitarre von Kurt Cobain im legendären Video zu „Smells Like Teen Spirit“. Wer eine E-Gitarre mit eigenständigem Retro-Design sucht und ohne Tremolo-System auskommt, dazu das Logo einer Traditionsmarke auf dem Headstock sehen möchte, kann hier bedenkenlos zuschlagen.

13 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

c
Vielseitige, originelle, coole Gitarre
chris1876 31.08.2022
Ich bin seit etwa 20 Jahren hauptsächlich Bassist und habe aus früheren Tagen noch eine Tele, eine Strat und eine aufgemotzte Epiphone ES-335-Kopie. Irgendwie fand ich immer schon Offset-Gitarren cool, aber für noch eine Gitarre spiele ich zu wenig.

Die Surfliner erfüllt alles, was ich von einer (weiteren) Gitarre erwarte: sie sieht gut aus (extrem gut, wie ich finde), hat eine coole Farbe (Achtung die Farbbezeichnung ist etwas irreführend; die Gitarre ist nicht weiss, sondern geht richtung helles Mintgrün), interessante, nicht schon hundertmal gehörte Pickups, eine vielseitige Schaltung, einen sehr moderaten Preis. Also: bestellt.

Die Gitarre spielt sich super, der Hals ist perfekt für mich, nicht zu dünn, man hat was in der Hand, aber auch kein Prügel. Die Gitarre klingt schon unverstärkt klar, spritzig und knackig, die Pickups klingen fantastisch glockig, hell aber nicht dünn. Cleansounds klingen mit allen Pickupkonfigurationen super und erfrischend, aber auch verzerrt macht alles Spass! Sehr dynamisch und transparent, Akkorde klingen klar und fast dreidimensional.

Bei all dem Lob und der Qualität gibt es aber schon Punkte, wo man merkt, dass man nicht so viel Geld ausgegeben hat: Die Bünde sind eigentlich gar nicht poliert, haben schwarze Flecken, die ich so noch auf keinem Instrument gesehen habe (man kriegt sie aber weg), sie stehen nicht über, sondern sind im Gegenteil fast zu kurz gekappt, was in der Aufsicht auf das Griffbrett nicht ganz so schön aussieht. Die Pickupschalter sehen irgendwie billig, plastikig aus und machen manchmal Knackgeräusche beim Betätigen. Eine Stellschraube der Tune-o-matic Bridge war schon arg ausgefranst (vielleicht hatte die Gitarre auch schon jemand zu Hause und mit unpassendem Werkzeug dran rumgefummelt und sie dann zurückgeschickt, jedenfalls waren auch die Saiten schon ziemlich schweiß-korrodiert). Der Hals war gut eingestellt, die Saitenlage aber viel zu hoch.

Insgesamt sind die Mankos im kosmetischen Bereich und ich kann gut damit leben. Die Spielbarkeit, der Sound und der Look sind spitze und das Gitarrespielen macht mir wieder richtig Spaß!
Features
Sound
Verarbeitung
13
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Coole Gitarre für Individualisten
AHReview 21.03.2025
Eine coole Gitarre für Individualisten, die sich aus meiner Sicht durch ein nahezu unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnet. Die Gitarre ist gut verarbeitet und kam gut eingestellt an. Die HSS Tonabnehmerbestückung überzeugt clean und verzerrt, für jeden der Tonabnehmer ist ein eigener - extrem cool aussehender - Ein/Aus-Schalter vorhanden. Wie auch in einer anderen Bewertung geschrieben ist die Farbe eher ein sehr helles Grün. Klare Empfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
jor7 22.05.2025
Die Guild Surfliner ist eine E-Gitarre, die sich durch ihr klassisches Offset-Design und ihre stilistische Anlehnung an Surf- und Indie-Rock-Ästhetik auszeichnet. Die Farbe White Sage verleiht dem Instrument ein elegantes, modernes Erscheinungsbild mit einem Hauch von Retro-Flair.

Verarbeitung und Design
Die Verarbeitung der Gitarre ist insgesamt hochwertig. Der Korpus besteht aus Pappel, was für ein relativ leichtes Gewicht sorgt, ohne zu sehr an Resonanz einzubüßen. Der verschraubte Ahornhals mit Palisandergriffbrett bietet ein angenehmes Spielgefühl und eine solide Bespielbarkeit über alle Lagen hinweg. Die Lackierung ist gleichmäßig und sorgfältig aufgetragen; die Farbe White Sage hebt sich positiv von typischen Standardfarben ab.

Klang
Die Gitarre ist mit drei hauseigenen Guild HB-2 Humbuckern oder je nach Modellvariante auch mit einer Kombination aus Humbucker und Single Coils ausgestattet. Diese Pickups liefern einen vielseitigen Klang mit klarem Höhenbild und definiertem Bassbereich. Sie eignet sich sowohl für cleane Surf-Sounds als auch für leicht angezerrte Indie- und Alternative-Rock-Klänge. Dank der individuellen Pickup-Schalter lässt sich der Sound sehr flexibel gestalten.

Hardware und Bespielbarkeit
Die Gitarre ist mit einer String-Through-Body-Brücke ausgestattet, was für einen straffen Ton und gute Stimmstabilität sorgt. Die Mechaniken sind stabil und halten die Stimmung zuverlässig. Das C-Profil des Halses bietet Komfort für verschiedene Spieltechniken, sowohl für Akkordspiel als auch für Soli.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Im mittleren Preissegment angesiedelt, bietet die Guild Surfliner ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus Design, Vielseitigkeit und solider Verarbeitung macht sie besonders für Einsteiger mit Anspruch oder fortgeschrittene Spieler auf der Suche nach einem charaktervollen Zweitinstrument interessant.

Fazit:
Die Guild Surfliner White Sage ist eine stilvolle, vielseitige E-Gitarre mit eigenständigem Look und überzeugender Klangpalette. Sie punktet durch ein gutes Handling, saubere Verarbeitung und interessante Features zu einem fairen Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JR
Könnte super sein!
J Rock 16.04.2025
Ich mag die Gitarre. Leicht, nicht kopflastig, guter Hals, leichte Bespielbarkeit und guter Sound.
Die Single Coils sind mir persönlich zu einstreuempfindlich. Schlimm ist jedoch die Verarbeitung (Made in Indonesia). Das Erscheinungsbild der Gitarre ist schmutzig, sogar das aufgeklebte Guild-Logo löst sich vom Holz. Das geht besser.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden