Zum Seiteninhalt

Guitar Monkey CryoVibe Vint Trem Springs 5x

5.0 von 5 Sternen aus 1 Kundenbewertungen

Set mit 5 Tremolo-Federn

  • Silverback Vintage Serie
  • geeignet für klassische Stratocaster-Systeme
  • gleichmäßige, weiche Spannung
  • kontrolliert, aber niemals schwammig
  • vintage korrekte Maße, Material und Optik
  • gefertigt aus vintage korrektem Federstahl mit 1,33 mm Drahtdurchmesser
  • cryobehandelt in Deutschland – für das Spielgefühl und den Ton originaler, eingespielter Strat-Tremolo-Federn der 50er- und 60er-Jahre
  • Dank Cryo-Behandlung liefert jede Feder identische Zugkraft und Klangcharakteristik – ohne Spannungsverlust, unabhängig von ihrer Position
  • Farbe: Nickel
  • Erhältlich seit April 2025
  • Artikelnummer 616176
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art Tremolofeder
  • Farbe Nickel
€ 24,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

1 Rezension

TG
Eine tolle neue Alternative!
Tom Giant 13.07.2025
Schön, dass es auch bei Standardprodukten mit altbekannten Anbietern immer mal wieder neue Alternativen gibt, zumal von neuen kleinen Anbietern. Das hat mich neugierig gemacht.

Ich hatte für eine Fender Stratocaster Highway One aus 2006 einen neuen Tremolo gesucht und mich für einen ABM 5050-S Vintage Tremolo mit Messingblock entschieden. Der Tremolo ist klasse, allerdings gingen die Tremolo Federn von ABM für meinen Geschmack gar nicht, sie sind viel zu hart in der Spannung.

Also habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Harte Federn gibt es genug, wenn man nach weicheren Spannungen sucht, wird die Auswahl allerdings schon dünn.

Bei meiner Suche bin ich dann auf die Federn von Guitar Monkey gestoßen. Wirklich toll, dass Thomann auch so kleinen Anbietern eine Plattform gibt.

Die Federn sind zumindest für mich genau die richtigen: kein Vergleich zu den harten ABM-Federn, sie sind viel weicher, die Spannung ist aber keinesfalls irgendwie matschig und das Tremolo lässt sich nun wunderbar kontrolliert und musikalisch spielen. Es spielt sich jetzt wirklich wie ein eingespieltes, vertrautes Tremolo.

Wie weit die Federn auch einen Einfluss auf den Sound haben, kann ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich sagen, da fehlt mir auch letztlich der Vergleich. Insgesamt kann ich aber sagen, dass die Gitarre mit dem neuen Tremolo von ABM und den Federn von Guitar Monkey einen für meinen Geschmack tollen ausgewogenen und vollen Sound hat.

Noch zur Info: bei mir ist das Tremolo aufliegend eingestellt, dazu braucht man dann auch schon alle fünf Federn.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden