Zum Seiteninhalt

Konzertgitarre

  • Decke: massiv Zeder
  • Boden & Zargen: massiv Palisander
  • Deckenbinding: Mahagoni
  • Hals: Cedro
  • Griffbrett: Grenadill
  • Kopfplattenfurnier: Palisander
  • Mensur: 650 mm
  • Sattelbreite: 52 mm
  • 20 Bünde
  • Knochensteg
  • R1 Mechaniken
  • Finish: offenporig
  • Farbe: Natur
  • Erhältlich seit März 2022
  • Artikelnummer 535558
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Cutaway Nein
  • Decke Zeder, massiv
  • Boden und Zargen Palisander, massiv
  • Tonabnehmer Nein
  • Griffbrett Grenadill
  • Sattelbreite in mm 52,00 mm
  • Mensur 650 mm
  • Farbe Natur
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 1.090
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
1

Palisander und Zeder?

Hanika 50 PC Basisklasse

Die deutsche Gitarrenmanufaktur Hanika baut unterschiedlichste Nylonsaitengitarren, welche moderne Fertigungsmethoden mit traditionellen Elementen der Gitarrenbaukunst vereinigen. Mit der Hanika 50 PC aus der Basisklasse findet sich eine massiv gebaute klassische Gitarre zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer grandiosen Auswahl an Hölzern. An der 50 PC bestehen Boden und Zargen aus massivem Palisander, einem der am meisten geschätzten Hölzer im Gitarrenbau. Es ist für einen runden und warmen Klang bekannt. Durch die verwendete Zederndecke wird eine direkte Ansprache der Saiten beim Spielen mit der Schlaghand erzeugt. Gerade Gitarristen, deren Zupftechnik noch nicht gänzlich ausgereift ist, formen den Ton mit den Fingern leichter und müssen weniger Energie aufwenden, um den „großen Klang“ zu erzeugen.

Hanika 50 PC Basisklasse, Decke aus massiver Zeder

Die passende Zusammensetzung

Die verwendete Zederndecke der 50 PC sorgt für eine offene und warme Klangstruktur und im Vergleich zu anderen Tonhölzern braucht es keine lange Einspielzeit – es klingt ausgewachsen von Tag 1 an! In Kombination mit dem massiven Palisander erhält die Gitarre einen durchweg großen Ton, welcher mit Tiefen und Wärme unterfüttert ist. Der Hals besteht aus Cedro, einem leichten sowie beständigen Holz, welches ähnliche mittenbetonte klangliche Eigenschaften wie Mahagoni besitzt und mit Grenadill verstärkt wurde, wodurch der Hals dem Saitenzug sehr gut standhält. Für eine makellose Bespielbarkeit an dem D-Halsprofil mit Palisander-Griffbrett hat sie eine Sattelbreite von 52mm, was ein gewohntes und angenehmes Maß für klassische Gitarren darstellt. Hier findet sich eine durchdachte Umsetzung an einem bezahlbaren Instrument, made in Germany.

Hanika 50 PC Basisklasse, Boden und Zargen aus massivem Palisander

Nicht nur in der Klassik gut!

Klassikgitarristen, die viel spielen, benötigen das richtige Instrument, und dank des erwachsenen Klangbildes durch die hochwertigen verwendeten Hölzer sowie der makellosen Verarbeitung der deutschen Produktion kann die Hanika 50 PC in vielen Settings der klassischen Musik auf ganzer Linie überzeugen. Auch Musiker, die abseits der Klassik musizieren, finden hier eine grandiose Nylonsaiten-Gitarre, die in unterschiedlichen musikalischen Genres einen überzeugenden Klang hat. Damit sie auch eine gute Stimmstabilität vorweist, sind goldene Rubner-R1-Mechaniken verbaut, die präzise und genau arbeiten. Wer eine Konzertgitarre sucht, die mit ihrem Klang und ihrer Bespielbarkeit überzeugt und mit einem schlichten, aber dennoch edlen, Erscheinungsbild besticht, wird mit dieser Gitarre genau das richtige Instrument finden.

Hanika 50 PC Basisklasse, Schallloch

Über Hanika

Die deutsche Gitarrenmanufaktur Hanika ist ein zertifizierter Meisterbetrieb mit dem Schwerpunkt auf dem Bau hochwertiger klassischer Gitarren. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1953 von Helmut Hanika im mittelfränkischen Baiersdorf. Aus kleinen Anfängen als Zulieferer entwickelte sich Hanika zu einer renommierten Marke für Nylonsaitengitarren, die sowohl traditionellen als auch modernen Baukonzepten folgen und den Ansprüchen unterschiedlichster Musiker gerecht werden. Das Portfolio reicht von Modellen der Basisklasse über Flamenco-Gitarren bis hin zu edlen Meistergitarren mit ausgewählten Tonhölzern und innovativen Konstruktionsdetails. Die Fertigung findet dabei noch immer in Deutschland statt – mittlerweile in dritter Generation. Dabei bleibt das Firmenmotto stets spürbar: „Bei Hanika versteht man Handwerk als Maßarbeit und Klang als Kunst.“

Offenporig matt

Wer seine ersten Aufführungen vor einem Publikum spielt, braucht eine Gitarre, die einen überzeugenden Klang vorweist, sich angenehm bespielen lässt und vor allem Spaß beim Spielen und Üben bringt. Die Hanika 50 PC vereint genau das in sich. Damit sie auch genügend Schutz gegen Schmutz und moderate Außeneinwirkungen aufweist, ist sie mit einer offenporig matten Lackierung behandelt worden. Neben dem Schutz bieten dünne Lackierungen auch einen offenen Klangcharakter, da das Holz ein ausgewogeneres Schwingungsverhalten aufweist. Natürlich findet sich in ihr auch ein grandioses Instrument für das (heimische) Tonstudio oder eine Songwriting-Session, um seinen Liedern einen wundervoll ausgewogenen Sound zu geben. Damit die Gitarre auch diesen Klang über einen längeren Zeitraum besitzt, sind ab Werk beschichtete Saiten aufgezogen – genauer gesagt D’Addario XTC46FF Classical Carbon in der Stärke Hard Tension.

Im Detail erklärt

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

R
Endlich eine Hanika!
RNNSTGLF 30.04.2024
Eine Gitarre dieses Herstellers mein Eigen zu nennen, war schon immer mein Wunsch! Mit einem Instrument der Basisklasse ist dieser nun wahr geworden. Aber auch wenn es sich hierbei um eines der günstigeren Modelle von Hanika handelt, kann man dennoch absolute Spitzenqualität erwarten! Dieser Gitarrenbauer hat seinen guten Ruf nicht umsonst.
Bespielbarkeit super, optisch wunderschön, und das wichtigste: toller Klang. Kristallklare Höhen und kräftige Bässe. Beides erklingt klar differenziert und verschmilzt doch zu einem wunderbaren Gesamteindruck. Die Zederndecke und der Palisanderkorpus sorgen für einen schönen dunklen, romantischen Klang.
Ein wundervolles Instrument, dass sich trotz der Kategorie "Basisklasse" in keinster Weise verstecken muss!!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Sehr guter Klang und Lautstärke in allen Tonhöhen
Pips123 11.06.2023
Nach längerer Suche nach einer klassischen Gitarre bin ich auf die Hanika PC 50 gestoßen. Was mir sofort auffiel ist der gleichmäßig laute und schöne warme Klang (Zeder) in allen Tonlagen. Dies konnten so im Vergleich keine andere Gitarren in dieser Preisklasse. Selbst der Vergleich mit wesentlich teureren Gitarren braucht die Hanika PC 50 nicht scheuen.
Die Verarbeitung ist Makellos. Die Bespielbarkeit toll.
Danke an Thomann für die Möglichkeit Gitarren probieren zu könne und den konstant guten Service.

Tolle Gitarre! Würde sie wieder kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Unschlagbar
David_J 23.05.2024
Wir sind nach über 10 Jahren im März wieder mal zum Thomann gefahren als Vereinsausflug, damit unsere Jungmusikanten dieses Spektakel mal mit eigenen Augen sehen konnten :-)

Bei der Gelegenheit bin ich völlig unvoreingenommen durch die Gitarrenabteilung geschlendert und habe bestimmt über 20 Konzertgitarren angespielt, gemäß dem Motto "Wenn ich was finde nehme ich eine mit, wenn nicht, dann halt nicht".

Bei dieser Hanika ist mir dann aber schon nach 2-3 Anschlägen die Kinnlade runtergefallen - was für ein Klangkörper!
Da kam keine andere der angespielten Gitarren auch nur annähernd ran.

Habe dann noch zum Vergleich die teureren Hanikas probiert, aber ganz ehrlich: der Unterschied war für mich nur in den Verzierungen ersichtlich und etwas in der Stimmstabilität über alle Bünde hinweg.

Am schwersten viel mir dann wirklich die Entscheidung zum baugleichen Geschwistermodell mit den anderen Hölzern, diese andere war für mich eigentlich optischer ansprechender und über die Register hinweg etwas ausgewogener in Bezug auf Intonation.
Aber da spreche ich von Nuancen, da braucht man schon ein sehr gutes Gehör!

Schlussendlich habe ich mich dann doch für dieses Modell entschieden, weil es über alle Saiten hinweg in der Dynamik/Lautstärke perfekt ausgewogen war und ein runderes und warmweiches Klangbild hatte.
Da habe ich dann die Nuance bezüglich Intonation in Kauf genommen.

Fazit: Wer eine Gitarre rein aus musikalischen Klangaspekten sucht und auf Schnörkel verzichten kann, der findet hiermit eine Gitarre die im Preis-Leistungsverhältnis absolut unschlagbar ist!
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden