Die in Deutschland gefertigte Hanika 50TBF ist die innovative Umsetzung einer klassischen Gitarre, welche mit besonderen Hölzern und modernen Fertigungsmethoden mit alten Mustern bricht. Boden und Zargen bestehen aus massivem Birnenholz. Dessen Verwendung ist schon eine Besonderheit im Gitarrenbau, allerdings arbeiten die Gitarrenbaumeister der Manufaktur mit besonderen Herstellungsverfahren, um das Maximum seiner tonalen Eigenschaften herauszuarbeiten. Neben einer Thermobehandlung bei 195°C wurde das Holz mit Carbon verstärkt, wodurch es äußerst robust ist und eine merklich erhöhte Lautstärke bietet. Die massive Fichtendecke hat ebenfalls eine Thermobehandlung erhalten und die Verstrebung wurde mit Glasfaser verstärkt. Die verbauten Verstärkungen werden als Komposit-Technik bezeichnet und unter ihrer Verwendung entsteht ein strapazierfähiges Instrument, welches lange Spaß am Spielen bringt.
Die verbaute Fichtendecke der 50TBF sorgt für eine in den Höhen betonte und leicht komprimierte Klangstruktur, welche dank der Thermobehandlung wie ein lang eingespieltes Instrument klingt. Birnen-Zargen und -Boden haben einen definierten und klaren Klangcharakter und dabei noch eine angenehme Wärme beibehalten. Der Hals besteht aus thermobehandelter Kirsche mit Grenadill-Verstärkung, wodurch er dem Saitenzug gut standhält, und klanglich fördert er zarte Obertöne. Für eine makellose Bespielbarkeit am C-Halsprofil mit Grenadill-Griffbrett hat sie eine Sattelbreite von 52mm, was ein gewohntes und angenehmes Maß für klassische Gitarren darstellt. Hier findet sich eine innovative Umsetzung an einem bezahlbaren Instrument, made in Germany.
Die Hanika 50TBF ist ein äußerst robustes Instrument! Das heißt nicht, dass man nicht pfleglich mit ihr umgehen sollte. Dennoch ist sie wesentlich weniger anfällig für wechselnde klimatische Bedingungen, und sie kann unbesorgt transportiert werden, ohne dass man Angst davor haben muss, dass sie strukturell darunter leidet. Aufgrund der modernen Umsetzung liegen ihre klanglichen Vorzüge in einer direkten Ansprache, welche gerade Gitarristen, deren Zupftechnik noch nicht gänzlich ausgereift ist, ein angenehmes Spiel ermöglichen, um den gewünschten Ton mit den Fingern der Schlaghand zu formen. Damit sie eine gute Stimmstabilität vorweist, sind goldene Rubner-R1-Mechaniken verbaut, die präzise und genau arbeiten. Wer eine klassische Gitarre sucht, die mit einer intelligenten Umsetzung und einem ganz eigenen Klang überzeugt, wird diese Hanika-Gitarre in sein Herz schließen.
Die deutsche Gitarrenmanufaktur Hanika ist ein zertifizierter Meisterbetrieb mit dem Schwerpunkt auf dem Bau hochwertiger klassischer Gitarren. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1953 von Helmut Hanika im mittelfränkischen Baiersdorf. Aus kleinen Anfängen als Zulieferer entwickelte sich Hanika zu einer renommierten Marke für Nylonsaitengitarren, die sowohl traditionellen als auch modernen Baukonzepten folgen und den Ansprüchen unterschiedlichster Musiker gerecht werden. Das Portfolio reicht von Modellen der Basisklasse über Flamenco-Gitarren bis hin zu edlen Meistergitarren mit ausgewählten Tonhölzern und innovativen Konstruktionsdetails. Die Fertigung findet dabei noch immer in Deutschland statt – mittlerweile in dritter Generation. Dabei bleibt das Firmenmotto stets spürbar: „Bei Hanika versteht man Handwerk als Maßarbeit und Klang als Kunst.“
Wer seine ersten Aufführungen vor einem Publikum spielt, braucht eine Gitarre, die einen überzeugenden Klang vorweist, sich angenehm bespielen lässt und vor allem Spaß beim Spielen und Üben bringt. Die Hanika 50TBF vereint genau das in sich. Damit sie auch genügend Schutz gegen Schmutz und moderate Außeneinwirkungen aufweist, hat sie eine offenporige matte Lackierung erhalten. Neben dem Schutz bieten dünne Lackierungen auch einen offenen Klangcharakter, da das Holz ein ausgewogeneres Schwingungsverhalten aufweist. Natürlich findet sich in ihr auch ein grandioses Instrument für das (heimische) Tonstudio oder eine Songwriting-Session, um seinen Liedern einen wundervoll ausgewogenen Sound zu geben. Damit die Gitarre diesen Klang über einen längeren Zeitraum beibehält, fiel die Wahl der Werksbesaitung auf beschichtete D’Addario XTC46FF Classical Carbon in der Stärke Hard Tension.
D’Addario XTC46FF Classical Carbon
An der Hanika 50 PC werden D’Addario XTC46FF Classical-Carbon-Saiten verwendet. Die Nylonsaiten werden mit modernsten Produktionsverfahren in New York hergestellt, um an jedem Instrument die besten tonalen Eigenschaften hervorzubringen. Die Bass-Saiten des Satzes verfügen über einen innovativen Dynacore-Nylonkern mit einer Silberummantelung, wodurch sie nicht nur langlebiger sind, sondern auch ein verbessertes Schwingungsverhalten erhalten, welches durch eine makellose Intonation, eine direkte Ansprache sowie eine klare Tonwiedergabe gekennzeichnet ist. An den nicht ummantelten hohen Saiten wird Carbon eingesetzt, welches eine äußerst offene sowie klare Obertonstruktur an der Gitarre hervorbringt. Gepaart mit der hauchdünnen, schützenden Beschichtung der umwickelten Bass-Saiten findet sich ein äußerst langlebiger und gut klingender Saitensatz in der Stärke Hard Tension aus dem Hause D’Addario.