Der Akustikgitarrenverstärker aus der Zusammenarbeit von Hanika mit Udo Rösner hat mich voll überzeugt. Mit wenigen Einstellungen erziele ich am Verstärker einen natürlichen warmen Akustik-Sound für meine Gitarren mit Piezo-Pickups. Als Gitarren spiele ich zurzeit sowohl Westerngitarren (von Takamine und Breedlove) als auch eine Nylonsaiten-Gitarre von Hanika, die CutPro PF mit nachträglich eingebautem Pickup. Über den Namen „Hanika“ bin ich übrigens im Thomann-Angebot auf diesen Verstärker aufmerksam geworden.
Für Auftritte, bei denen eine größere PA-Anlage erforderlich ist, gehe ich mit meinen Gitarren unter Nutzung diverser vorgeschalteter Effektgeräte (für Gitarren und Gesang) in das Mischpult. Für Musik-Events in kleinerem Rahmen hatte ich mir gewünscht, dass ich ohne viel Tragen und Aufbauen einen amtlichen Gitarren- und Gesangs-Sound erzielen kann. Das gelingt mir nun bei meinem neuen Hanika DaCapo mit nur wenigen Handgriffen. Bass, Middle, Treble auf 12:00 Uhr bilden schon für all meine Gitarren einen idealen Ausgangs-Sound. Je nach Art des Gitarrenanschlags und der Instrumente der mitspielenden Musiker justiere ich nach Bedarf lediglich Bass und Höhen. Dass dies so unkompliziert für Klassik- und für Westerngitarre gleichermaßen funktioniert, hat mich total positiv überrascht. Auch der Klang des Gesangs ist perfekt einzustellen (und das alles ohne das Vorschalten von extra Kompressor, De-Esser etc.). Die internen Effekte gefallen mir sehr gut. Alles in allem: „Plug in and Play“ in Perfektion.
Das Signal-Rausch-Verhalten, die Dynamik und die Anschlussmöglich-keiten sind hervorragend, ebenso die Lautstärkereserven. Mit der mitgelieferten Tragetasche ist der Transport des leichten Amps völlig unproblematisch.
Und natürlich hat mich auch das Outfit des Verstärkers begeistert. Mit der Riegelnuss-Verkleidung ist der Kleine schon ein echtes Schmuckstück. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.