Zum Seiteninhalt

Harley Benton DNAfx GiT Core

106 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

Harley Benton DNAfx GiT Core
€ 98
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
P
Zauberkasten, der bedient werden will
ProfR787 23.03.2025
Ich habe lange zwischen den verschiedenen Modellen des DNAfx hin und her überlegt und mich dann schließlich für die günstigste Variante entschieden, um das Gerät ausprobieren zu können.

Der erste Eindruck: Ich war ein wenig enttäuscht vom Plastikgehäuse. Soll das Gerät auf der Bühne eingesetzt werden, wird es so schnell kaputt gehen. Im Heimgebrauch ist das aber zu verschmerzen.
Das Netzteil hingegen ist Schrott. Kabel viel zu dünn und viel zu kurz. Das sollte bereits von Haus aus besser gehen Thomann!

Bedienbarkeit:
Man findet sich recht schnell und intuitiv zurecht. Äußerst positiv sticht die Bedienung via Software hervor! Einfache Benutzeroberfläche - gut bedienbar und man kann die Sounds mit angeschlossener Gitarre direkt ausprobieren und testen.

Sound:
Ich habe mich durch alle 200 Sounds durchprobiert und sie dann direkt alle gelöscht. Da war ehrlich gesagt nur wenig brauchbares dabei. Wie bereits andere Rezensionen schreiben, ist bspw. die Main Lautstärke so unterschiedlich eingestellt, dass man kaum zwischen verschiedenen Presets schalten kann, ohne sofort die Lautstärke korrigieren zu müssen. Klarer Minuspunkt.
Da ich aber genau wusste, welche Sounds ich möchte, habe ich die Bedienungsanleitung aufgeschlagen, um die Amps und Cabs in ihren Kürzeln verstehen zu können - das ist nämlich ebenfalls nicht immer klar zu erkennen.
Dann habe ich mir gezielt Sounds erstellt und in meiner bevorzugten Reihenfolge abgespeichert. Hier widerspreche ich anderen Rezensionen, die schreiben, man könne die Sounds nicht verschieben - die Kritik verstehe ich nicht. Das ist unproblematisch möglich.
Ich bin so vorgegangen, dass ich mir einen Cleansound aus Amp + Cab und EQ gebaut habe und diesen in nachfolgenden Presets mit verschiedenen Effekten und Effektkombinationen versehen habe. Die habe ich dann unter verständlichen Namen gespeichert und habe jetzt einen kleinen Zauberkasten, der sich für E-Gitarre, E-Bass und Akustikgitarre hervorragend einsetzen lässt.

Wenn man nun den unschlagbaren Preis bedenkt, kann ich das DNAfx nur wärmsten empfehlen.

Abzüge im Sound gibt es, da sich das Gerät auch aufgrund der Preisklasse eher an Einsteiger richten wird, es aber aufgrund der grausam schlecht eingestellten Presets kaum für Einsteiger geeignet sein wird! Statt 200 Presets drauf zu ballern, hätte man von Haus aus wenige, dafür gut abgestimmte Presets nutzen sollen. Warum man sich so entschieden hat, kann ich einfach nicht verstehen.

Fazit:
Wer ein kleines, günstiges Gerät zum Experimentieren sucht, wird hier fündig. Eine Livetauglichkeit kann ich aufgrund der Verarbeitung nicht attestieren. Auch ist die Bearbeitung aller Sounds und/oder das Erstellen eigener Sounds Pflicht. Dann hat man allerdings auch ein Effektgerät, dass nur wenige Wünsche offen lässt.
Klare Kaufempfehlung
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden

P5
Gut nutzbare 5150 Sounds für Metal
Peavey 5150 Metalguy 06.04.2025
Wofür nutze ich das Gerät?
Ich versuchte meinen Metalsound meines echten Amps (Peavey 6505 geboostet mit Tubescreamer in MesaBoogie Box mit V30s) auf dem Modeler nachzubilden. Gleiches habe ich auch auf meinem Quad Cortex und meinem Line 6 Pod Express gemacht. Für meine Anwendungen brauche ich nur 3 Sounds: Clean, Standard-Metal-Sound, Solo-Sound (es wird einfach nur ein analoges Delay im Modeler zum Sound beigeführt).

Was finde ich gut?
- Sowohl in der Software, als auch auf dem Gerät selbst lassen sich alle Parameter recht schnell einstellen
-die allgemeine Auswahl an Amps, Boxen und Effekten ist gut gewählt und absolut brauchbar
- der Sound und das Spielgefühl des Gerätes liegt im Vergleich zu den anderen Modelern und dem echten Amp definitiv "im Bereich"... es ist klar zu erkennen, was hier erreicht werden wollte
- die Tube-Simulation bei der Cabsim gibt meines Erachtens den Charakter einer entsprechenden Röhrenendstufe gut wieder (zumindest vom Sound und Gefühl her verglichen mit echten Amps, die ich bisher anspielen konnte)
- die Cabsim lässte sich auf dem Stereoweg individuell an und ausschalten (gleichzeitiges Senden des Sounds mit Cabsim an FOH und ohne Cabsim an Poweramp in echte Box live möglich)
- die Presets lassen sich recht schnell umschalten mit den Fußtastern
- es ist ein Looper mit individuellem Stoptaster vorhanden
- Modeler ist extrem klein, sehr leicht, funktioniert mit jedem normalen 9V-Netzteil und macht haptisch einen sehr soliden Eindruck

Was finde ich verbesserungswürdig?
- beim Umschalten der Presets bleibt für einen ganz kurzen Zeitraum der zuletzt gespielte Ton stehen (das klingt aber dramatischer, als es ist... letztendlich hört man bei einem schnellen song lediglich den einen Anschlag nicht, den man in dem Moment macht, wo der Fußtaster zum Umschalten betätigt wird)
- Man kann den Looper nur per Fußtaster verlassen, wenn aktuell kein Loop eingespeichert ist... es ist also nicht möglich, mit eingespeichertem Loop per Fußtaster ein Preset zu wechseln (das geht nur mit den Reglern per Hand)... Für schnelles Loopen in einem Song müsste man also leider derzeit mit einem Preset zurechtkommen. Lösungsvorschlag dafür: Eine Funktion im Looper, dass man mit der Gedrückten linken Fußtaste den Looper verlassen kann)
- insgesamt wirken die Ampsimulationen auf mich etwas "leise", das stört aber bei Proben und Live niemanden (einfach den Master im Poweramp oder am Mischpult etwas mehr aufdrehen)

Kaufempfehlung?
Definitiv, bei dem Preis sollte man nicht einmal nachdenken müssen. Für alle Gitarristen mit einem höherwertigen Modeler als Backup. Für alle, die auf Digital umsteigen als Einstiegsgerät. Die Unterschiede beim Sound und Spielgefühl verglichen zu höherwertigen Modelern sind da, aber ich denke für manchen sogar (enttäuschend) kleiner als gedacht!

Metallische Grüße an alle!
Ich hoffe, das konnte die Entscheidungsfindung etwas erleichtern.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gutes Gerät zum kleinen Preis
Majue 25.11.2024
Für kleine Auftritte benötigte ich ein gut zu transportierendes Effektgerät, das ich ohne zusätzlichen Verstärker direkt ans Mischpult anschließen kann. Dieses Gerät ist dafür bestens geeignet. Die Bedienung am Gerät oder vom PC aus ist sehr intuitiv. Der Klang ist für diese Preisklasse wirklich gut. Leider gibt es nur eine Konfigurations-App für den PC, jedoch nicht für Android-Geräte, was ich sehr bedauerlich finde. Da ich meine Notenblätter alle auf dem Tablet gespeichert habe, wäre es super, wenn damit auch das Effektgerät konfiguriert werden könnte.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Gitarreneffekte
Klaus aus mfr 10.03.2025
Es gibt sehr schön klingende Presets !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Da kann man nicht meckern.
Mickie58 22.04.2025
Super Preis-/Leistungsverhältnis. Einfache Bedienung, guter Sound.
Das Richtige für Unterwegs und daheim, zum warmspielen vorm Gig etc.
Gut gemacht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Erstaunlich für den Preis, aber nur bedingt DAW-tauglich
PMeuser 06.06.2025
Ich habe mir das Multi-Effektgerät für einen eher ungewöhnlichen Einsatz ausgewählt: Als kompaktes & im Preis angemessenes FX- und Audio-Interface für einen Arturia MicroFreak Synth, der über keine eingebauten Effekte verfügt. Für einen DAW-less-Einsatz erfüllt das Gerät auch durchaus diesen Zweck, sobald aber der Computer zum Anschluss kommt, tritt eine funktionelle Einschränkung hervor, die mich zur Rücksendung bewegt hat: Zwei (!) USB-Anschlüsse werden belegt und zusätzlich ist auch weiterhin der Netzadapter gefragt (daher keine Stromversorgung via USB). Via USB-C wird das Pedal als Audio-Interface eingebunden und über den 2. USB Typ B (Micro-USB laut Produktbeschreibung?) lassen sich die Effekte per Software konfigurieren. Meine Erwartung wäre eigentlich alle diese Aufgaben inkl. Stromversorgung via USB-C abdecken zu können. Wahrscheinlich ist das zu diesem sehr günstigen Preis technisch nicht zu realisieren. Leider habe ich bisher keinen Testbericht gesehen, der dies klar beschreibt. Vielleicht ist aber auch meine Anwendung zu exotisch und für andere Anwendung kommt diese Einschränkung nicht zu tragen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

xg
Leider für meinen Zweck nicht geeignet
xspace.sound galaxy 04.06.2025
Danke Thomann für das Zurücknehmen!
Ich wollte zu meinem Boss Katana Go.noch ein günstiges Effektgerät das einen Looper hat und einen Kopfhörer-Ausgang. Hat es alles. Nur ist das Eingangssignal so schwach, wie der Ausgang, dass nur die krass verzehrten Sounds gut rüberkommen. Alles was Clean ist säuft ab. Die Soundqualität ist für 99€ o.k Boss macht das aber.mit.dem Katana Go um Welten besser. Aber das ist nur meine Meinung zu meinem Einsatzbereich. Einfach selber testen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Es gibt Verbesserungspotenzial
Konstantin aus HH 08.06.2025
De Verarbeitung und Sound gut, leider fehlen einige entscheidende Bedienungshlfen:
1. App für Steuerung , Modifizierung und Umschaltung zwischen Presets um nicht abhängig von PC zu ein oder ewig rumschalten bis man gewünschten Preset kommt.
2. Ein physischer Regler für schnelle Umschaltung zwischen Presets, z.B. wie bei Line6-Geräten.
3. Ein Looper Taster wäre auch wünschenswert.
De fakto eine bessere Bedienung als bri Line6 Spider + FBV3 bis dato hat kein Hersteller, leider soundmäßig wird die Line6Spider-Serie nicht weiterentwickelt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton DNAfx GiT Core